Zum Inhalt

Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

ypse11 hat geschrieben:
Norman hat geschrieben:...und einen Vito 115 mit 150PS aus 2005
Finger weg :arrow: Rost!
Vito/Viano erst ab min. Ende 2006.
.
Ja aber von diesem hab ich mir mal Fotos schicken lassen und das sieht wirklich alles sehr gut aus und sehr gepflegt. Der Stand immer in der Garage und auch von unten was man auf den Fotos erkennt sieht es gut aus.
Gibts denn beim Vito besondere Sachen auf die man achten muß, wie z.B. wie schaltes das Getriebe oder Poltern der Vorderachse oder oder oder .... :?: :?: :?:

Gruß Norman
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

Norman hat geschrieben:
ypse11 hat geschrieben:
Norman hat geschrieben:...und einen Vito 115 mit 150PS aus 2005
Finger weg :arrow: Rost!
Vito/Viano erst ab min. Ende 2006.
.
Ja aber von diesem hab ich mir mal Fotos schicken lassen und das sieht wirklich alles sehr gut aus und sehr gepflegt. Der Stand immer in der Garage und auch von unten was man auf den Fotos erkennt sieht es gut aus.
Gibts denn beim Vito besondere Sachen auf die man achten muß, wie z.B. wie schaltes das Getriebe oder Poltern der Vorderachse oder oder oder .... :?: :?: :?:

Gruß Norman

Lass dich nicht blenden und hör' auf vitogeplagte Zeitgenossen. Die Frage ist nicht ob ein Vito rostet sondern wann es einsetzt. Ich konnte bei meinem Vito jeden Winter beilackieren. Es gibt mehr als genug Gründe, warum die Eimer so preiswert veräussert werden.

Selbst der 639 Baujahr 2007 von meinem Schwiegervater rostet an Türen, Heckklappe und Türschweller. Die Vito/ Vivanos sind einfach nur grottig.

Ich fahre nun Renault Trafic und bin begeistert. :band:
"Ich lede normalerweise den Fuß auf die Kupplung und ziehe dann den Hebel."
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich würde beim Viano auch erst ab 2006 suchen.
Da wurde sehr viel in Sachen Qualität geändert.
Bei den Modellen davor schützt auch ein guter Zustand nicht vor Überraschungen.

Der V6 CDI ist eine geniale Motorisierung, gell Ypsenmann? ;)
Da gibts beim T5 nichts Vergleichbares, ganz zu schweigen von der Automatik.
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Den Vito den ich jetzt rausgesucht hab ist schon ein 639 er.
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen das die so rosten, ich glaub Euch schon.
Früher war Mercedes doch "das" Auto. Man kennt ja noch den Spruch "... der Mercedes unter den ...."
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Klar sind die W638 Vitos nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn man ein "gutes Exemplar" (oder mit anderen Worten: Eins, was ausnahmsweise keine Katastrophe ist) findet, ist das zumindest ein super fahrender und günstiger Transporter, der total alltagstauglich ist.

Also ich möcht' meinen nicht mehr missen, hab aber auch einen, der beim Vorbesitzer sowas von totgepflegt worden ist (Fuhrpark Deutscher Bundestag, das einzige was verschlissen war waren die Sitze vom vielen Staubsaugen). Rost hält sich sehr in Grenzen, wenn man vom Auspuff absieht, aber der ist ja billig zu tauschen.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ich hab einen 2008er 3,0 CDI , auch erste kleine Roststellen...
aber da kann ich gut mit Leben, wenn man drauf tritt geht der Kopp richtig nach hinten,
das ist eine andere Dimension nach etlichen VW Transportern.
Motor und Getrieben sind der Hammer, das drumrum ist auch nett, und bezahlbar.

Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Aber wenn man einen gepflegten "alten" 638er bekommt kann man den doch kaufen und gegen Rost mit Hohlraumkonservierungen zumindest den aktuellen Zustand konservieren, oder?
Ich wäre da nicht so hysterisch. Wenn das Drumherum und der Preis stimmt? 8)
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Jo, find ich auch.

Aber man darf halt kein Mercedes Qualität erwarten :-)
  • Dopi Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:35

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Dopi »

mein T5 mod 2007 rostet auch,Türgriffe und Heckklappe. Die Heckklappe ist gerissen,Kulanzantrag läuft.
Motor macht bisher keine Probleme.habe aber eben bemerkt das mein Kühlmittel unter min ist.
Je weniger elektrik je weniger Probleme.
Ein Kollege hatte bei seinem Multivan so ziemlich alles mal getauscht.Motor ,Getriebe,unmenge El Probleme.
Die beste Geldanlage war die Anschlußgarantie.
Mein Chef hat so nen Opel,da finde ich die Verarbeitung irgentwie billig,der t 5 sieht höherwertiger aus,ist aber ne persönliche meinung
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: Hilfe bei Autokauf: Opel Vivaro, T5 oder Vito .....

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Also noch mal ganz kurz von mir: Meide den 638, du wirst mit ihm nicht glücklich. Die AW-Preise selbst für Wartungsarbeiten sind nicht im geringsten mit denen eines 639 zu vergleichen.
Egal was du reparieren willst es wird eine fummelei.

Ich erinnere mich nur an die letzte Kupplung, oder an nen Defekten Wandler. Die Kunden waren immer mit 4-stelligen Beträgen dabei...

Wenn du dich für den Vito entscheidest, dann statte als erstes deiner Daimler Werkstatt nen Besuch ab und lass kontrollieren in welche Rückrufaktionen er hinein fällt und welche bereits durchgeführt worden sind. Lass die noch nicht erfolgen ggf. abarbeiten.

PS: Der V6 im 639 ist genial...!
Antworten