Zum Inhalt

Test Reifenwärmer von Polo, Hein Gerrike, Louis und Racefoxx

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Axel hat geschrieben:ich hab mein Lehrgeld schon bezahlt
Wollt grad sagen, wir waren doch (vor 2 Jahren?) zusammen in der Box am Sachsenring, als dir das Ding abgeraucht ist, oder?
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Bundy hat geschrieben:Andershändler
:lol:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

doppel-r hat geschrieben:. Denn was nützt mir ein Wärmer, der 700 kostet, 10 Jahre hält, und ich aber nimmer fahre?


Doppel-R
ganz einfach, für die guten bekommst nach 5 Jahren noch was (€), für die China Dinger bekommst nach 2 Veranstaltungen nichts mehr!!!
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

marq hat geschrieben: Mh... Vielleicht neige ich momentan ein wenig zum Masochismus, aber irgendwie steh' ich auf Steine: Bei jedem "Billigchinaschicedreck" steht in der Anleitung dass diese max 40 min eingeschaltet lassen soll... Hätte dies eventuell einen Grund?
Wäre nicht spätestens nach lesen dieser Anleitung die Zeit gekommen auf dem Absatz kehrt zu machen und die Dinger in den Laden zurück zu tragen?
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

doppel-r hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Dass man gegenüber Nobelware Abstriche machen muss, ist klar, das ist aber bei fast Allem so.

Doppel-R
Da fallen mir im Moment nur Beispiele wie Apple, Mercedes, Audi oder VW ein. Mängelfreie Produkte gibts da schon lang nicht mehr und das Thema Kundenfreundlichkeit, Rückrufe oder Kulanz ist alles, aber nicht nobel und zumindest bei Apple schlechter als bei allen anderen.
Wer sagt also das z.B. Racefoxx sich bei Gewährleistungsfällen nicht genauso korrekt wie TTSL verhält?
Wobei ich schon nicht verstehe warum hier scheinbar ne kürzere Lebenszeit als 2 Jahre als normal angesehen wird? Denn es geht immer nur um die tolle Abwicklung bei Schäden und nicht um die generelle Haltbarkeit.
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Moinsen,

interessant wäre es ja mal nicht nur Stimmen zu hören die über das Abrauchen der kostengünstigen Dinger berichten, sondern auch mal von denen was zu hören die die Dinger schon länger besitzen.

Wissenswert wäre dann die Häufigkeit der Einsätze/Jahr und wann die Dinger angeschafft wurden.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Naja, meine Team 1000 haben mehr als 30 Trainings hinter sich und fungieren nach Neukauf als Ersatzwärmer. Meist gehen die Dinger kaputt durch unsachgemäße Behandlung - hab selbst mal vergessen sie auszustecken, bin raus, wieder rein, nicht aufgezogen und den Helm draufgepackt.

Ergebnis: Helm und Reifenwärmer angeschmort :roll:

Die Dinger funktionieren immer noch - sind nicht mit Capit oder KLS zu vergleichen - mir hat es für den Anfang gereicht :!:
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Schobbepetzer hat geschrieben: Wissenswert wäre dann die Häufigkeit der Einsätze/Jahr und wann die Dinger angeschafft wurden.
OK, dann oute ich mich mal als erster:

BikeTek / Schnitt 7,5 / 2008
Da ich China-vorgeschädigt war, achte ich besonders auf die Handhabung... bis jetzt vollkommen problemlos...
(Soviel zum Thema 2x kaufen)
Lutze hat geschrieben:Wäre nicht spätestens nach lesen dieser Anleitung die Zeit gekommen auf dem Absatz kehrt zu machen und die Dinger in den Laden zurück zu tragen?
@Lutze: Na ja, 1. kamen die Dinger wie beim Doppel-R aus Fleabay und 2. hab' ich noch nicht mal 'ne Rechnung bekommen :roll:

Fazit: wenn die mal abrauchen sollten, wird die nächste Kostenstufe gezündet... :oops:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Schobbepetzer hat geschrieben:Wissenswert wäre dann die Häufigkeit der Einsätze/Jahr und wann die Dinger angeschafft wurden.
Ich glaube die Häufigkeit der Einsätze ist nicht das Wesentliche.

Aus dem was ich bisher so mitbekommen habe verhält es sich so:

Von 100 BikeTek sind 60 OK. Bei den anderen 40 gibt es Probleme. Das liegt an der nicht stattfindenden Qualtitätskontrolle und den billigen Bauteilen. Die Besitzer der 40 RW können den ganzen Heckmeck nicht verstehen und schreiben hier das die Dinger doch ganz toll sind.
Also wie im Lotto.

Bei teureren RW wie z. B. TTSl sind von 100 Stück vielleicht 95 OK, weil qualitativ bessere Bauteile und besserer Service.

Die Zahlen sind natürlich frei erfunden, da ich kein Händler bin.

Unsere Forumshändler wie z. B. Hans könnten echte Statistiken veröffentlichen. Es wird schon einen Grund haben, warum z. B. die BikeTek-RWs nicht mehr von ihm verkauft werden.

Wie hier schon geschrieben wurde: Test in Zeitschriften sind Momentaufnahmen. Ob der Racefox eine lange Lebensdauer hat und wie der Kundenservice ist wird die Praxis zeigen und nicht der PS-Test.
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Axel hat geschrieben: Wie hier schon geschrieben wurde: Test in Zeitschriften sind Momentaufnahmen. Ob der Racefox eine lange Lebensdauer hat und wie der Kundenservice ist wird die Praxis zeigen und nicht der PS-Test.
Richtig!

Ich hatte die Louis-Dinger seit 2010 im Dauereinsatz, ca. 20x. Bis lang alles top.

Die anderen habe ich nur mal zwischendurch teste können, also kann ich zu der Langlebigkeit nix sagen.

Die Racefoxx werden jetzt getestet. Werde meine Langzeiterfahrungen dann hier veröffentlichen.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
Antworten