Erster Trackday
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Ich kenn keinen der zügig fährt und beim 1. Mal mit dem Mopped selbst hingefahren ist. Halbe Rennreifen (K3) plus Mopped transport hin (leih-Anhänger oder mitfahren) sind m.E. nach die Mindestanforderungen.
Und 1 Tagesveranstaltung ist verhältnismäßig immer schlecht wegen Anfahrt/abfahrt. Lieber 2 Tage am Stück, da lernst mehr.
Wenns dich nicht so sehr gepackt hat, dass du dein Kübel in ein Rennnmopped tauschen möchtest und auf Straßenfahrerei verzichten willst, musst wohl warten bis es finanziell für beides reicht.
Und 1 Tagesveranstaltung ist verhältnismäßig immer schlecht wegen Anfahrt/abfahrt. Lieber 2 Tage am Stück, da lernst mehr.
Wenns dich nicht so sehr gepackt hat, dass du dein Kübel in ein Rennnmopped tauschen möchtest und auf Straßenfahrerei verzichten willst, musst wohl warten bis es finanziell für beides reicht.
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Klar kann's gut gehen!
Aber wenn du einen Drehmomentschlüssel hast etc.. wäre es ja kein Problem das zu machen mit den Reifenwechsel etc..
Und vielleicht findest ja jemand der an den besagten Terminen auch da ist und ihr teilt euch die Kosten für den Transporter...
@ marv
zustimm!
Aber wenn du einen Drehmomentschlüssel hast etc.. wäre es ja kein Problem das zu machen mit den Reifenwechsel etc..
Und vielleicht findest ja jemand der an den besagten Terminen auch da ist und ihr teilt euch die Kosten für den Transporter...
@ marv
zustimm!
Zuletzt geändert von Jack Daniels am Mittwoch 25. Mai 2011, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Skydiver Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
- Motorrad: SC59
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Erster Trackday
Kontaktdaten:
In dieser Aussage stecken wahrscheinlich die vielen gegensätzlichen Ansichten. Ich kann nur empfehlen, seinen Rat zu berücksichtigen.VFR1990 hat geschrieben:In Grevenbroich gibts ne grössere Rundstrecke wo ich mit einem befreundeten instr. mal nen paar zügigere runden gemacht habe. Ich hab ihm von meinen planungen erzählt und er meinte so ambitioniert wie ich unterwegs sei würde mein pilot power das nicht mitmachen und ich sollte mir unbedingt überlegen doch bt 002 ider evtl mtzler slick comK draufzumachen und mit dem anhänger und auto anzureisen...
Es kann wunderbar klappen und nix passiert, aber meist ist das Geschrei hinterher groß, wenns dann doch schief geht.
Ich will Dir ja keine Angst machen, aber wenns an den Reifenwechseln scheitert, dann mach lieber ein Training richtig und nicht 2 halb.
Die Infektion wirste eh nicht los und dann folgt alsbald eh das Nächste.

Ach, und wenn Du ein bissel hier suchst, dann findeste vielleicht einen Mitstreiter, der Dich und Dein Mopped mitnehmen kann. Fahrgemeinschaften finden sich hier ja immer wieder.
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
(R.P.)
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
ein tipp:
ein motorradhänger ist nicht so teuer (hab meinen erst für 250€ verkauft, nachdem er jahrelang herumstand). ist billiger als so manches training...
kauf dir einen und somit ist die sache doch gegessen. unterhalt zahlst du kaum. und wenn du noch keine ahk hast, bei kupplung.de gibts relativ günstige, drei stunden arbeit und fertig.
ein motorradhänger ist nicht so teuer (hab meinen erst für 250€ verkauft, nachdem er jahrelang herumstand). ist billiger als so manches training...
kauf dir einen und somit ist die sache doch gegessen. unterhalt zahlst du kaum. und wenn du noch keine ahk hast, bei kupplung.de gibts relativ günstige, drei stunden arbeit und fertig.
Re: Renntraining
Kontaktdaten:
Ist doch alles kein Drama.....nimm straßenzugelassene Rennreifen, beachte den Luftdruck lt. Vorgabe, fahr auf eigener Achse hin und sammel Deine Erfahrung...fertig.VFR1990 hat geschrieben:Beide Trainings sind ca 5 Wochen auseinander und ich fahre im Sommer ungerne 5 Wochen kein Motorrad ^^
Ich kann alle Beiträge absolut nachvollziehen , aber es muss doch möglich sein für jemanden der sein Motorrad zügig bewegen kann mal in den Rennstreckenzirkus reinzuschnuppern...?!
Natürlich fahre ich nicht langsam und ich will auch Spass haben ohne meine geliebte Kalt zu verformen.
Aber das es dafür gleich das volle Programm mit Slicks Reifenwärmer Transporter und und und sein soll ...
Ich habe das wohl ein wenig unterschätzt ...
Für ein Instruktortraining brauchst keine Reifenwärmer, Grid-Girls oder Schampus.
Als Kopfmensch rate ich Dir...fahr einfach und denk nicht über jedes Detail so detailliert nach

Termine 2016
- MX-Strecke
AAAAlter Schwede,
also wenn ich Neuling wäre, wurde ich nach den Antworten wohl zur Modellfliegerei wechseln.......
also wenn ich Neuling wäre, wurde ich nach den Antworten wohl zur Modellfliegerei wechseln.......

raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Da hast Dir aber auch wieder das falsche Hobby ausgesucht.zx10speed hat geschrieben:AAAAlter Schwede,
also wenn ich Neuling wäre, wurde ich nach den Antworten wohl zur Modellfliegerei wechseln.......
Einsteigerequipment inkl. Flieger bist dann auch mal eben 2.ooo Euro los und so ein Flieger hat mit Pech nach 30 Sekunden nur noch Schrottwert.


Joggen geht von den Kosten her, 160 Euro für ein paar Schuhe und ein altes T-Shirt und ne alte Hose, fertig.

Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 
