Lobe Center
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- preuss Offline
- Beiträge: 849
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Wieviel Hub in OT hast Du? und wieviel Ventilannäherung??
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- preuss Offline
- Beiträge: 849
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Je größer das Lobecenter, umso kleiner die Spreitzung (bei gelichem lobe).
Je größer das Lobe, umso größer die Spreitzung (bei gleichem Lobecenter)
Je größer das Lobe, umso größer die Spreitzung (bei gleichem Lobecenter)

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- preuss Offline
- Beiträge: 849
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Das hab ich kapiert, die Formeln zum berechnen usw. hab ích verstanden.Wolfgang vom BO hat geschrieben:Je größer das Lobecenter, umso kleiner die Spreitzung (bei gelichem lobe).
Je größer das Lobe, umso größer die Spreitzung (bei gleichem Lobecenter)
Mir gehts darum:
Penner schreibt dass wenn die Nockenwellen nach aussen in richtung mehr spitzenleistung verschoben werden es keine Probleme mit den Abständen geben wird.
Verschiebt man sie nach innen (was spitzenleistung kostet und drehmoment bringt) kann es Probleme mit den Abständen Ventil - Kolben geben.
In Ludwig Apfelbecks Buch schreibt: "...der Gebrauchsmotor darf also nur eine ganz geringe Ventilüberschneidung haben. Jehr mehr man diese vergrößert, je früher EV öffnen und je später man das AV schließen lässt und je höher die Ventile im OT geöffnet sind, je höhöer wird die Leistung, allerdings verlagert sie sich in den Breich höherer Drehzahl."
Also muss ich jetzt bei Steuerzeiten die auf mittlere Drehzahlen ausgelegt sind auf den Ventilhub im OT und die Kolben annäherrung achten, oder bei Steuerzeiten die auf Spitzenleistung ausgelegt sind?
gruß Alex
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
In Richtung Spitzenleistung hast du weniger Hub im OT bei gleichem Öffnungswinkel
Die Bezeichnung aussen und innen sind nicht gerade gut gewählt aber eigentlich meinen beide das Gleiche

Die Bezeichnung aussen und innen sind nicht gerade gut gewählt aber eigentlich meinen beide das Gleiche

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
woher hast du meine schreibweiseWolfgang vom BO hat geschrieben:Je größer das Lobecenter, umso kleiner die Spreitzung (bei gelichem lobe).
Je größer das Lobe, umso größer die Spreitzung (bei gleichem Lobecenter)



http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Sorry, aber manchmal hat man das Gefühl hier wollen manche nicht verstanden werden
Wie bereits auf Seite 2 geschrieben:
Man unterscheidet korrekt zwischen LCA und LSA - dem lobe center angle / lobe seperation angle (manchmal sollte man offensichtlich nicht zwanghaft versuchen feststehende Begriffe "einzudeutschen" - macht man ja schon nicht wenn man von Lobe spricht
)
Der LCA ist der Winkel zwischen OT und der Mitte des Einlassnockens in KW-Grad -> veränderbar durch einstellen der Nockenwellen.
Der LSA ist der konstruktiv vorgegebene Winkel zwischen Mitte Einlass- und Auslassnocke der Nockenwelle (meist in Kurbelwellen- Grad angegeben) -> nicht veränderbar durch Einstellung.
Marco

Wie bereits auf Seite 2 geschrieben:
Man unterscheidet korrekt zwischen LCA und LSA - dem lobe center angle / lobe seperation angle (manchmal sollte man offensichtlich nicht zwanghaft versuchen feststehende Begriffe "einzudeutschen" - macht man ja schon nicht wenn man von Lobe spricht

Der LCA ist der Winkel zwischen OT und der Mitte des Einlassnockens in KW-Grad -> veränderbar durch einstellen der Nockenwellen.
Der LSA ist der konstruktiv vorgegebene Winkel zwischen Mitte Einlass- und Auslassnocke der Nockenwelle (meist in Kurbelwellen- Grad angegeben) -> nicht veränderbar durch Einstellung.
Marco
"Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht."
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Hab ich mir im Laufe der Jahre so angeeignetPt-Race hat geschrieben:woher hast du meine schreibweiseWolfgang vom BO hat geschrieben:Je größer das Lobecenter, umso kleiner die Spreitzung (bei gelichem lobe).
Je größer das Lobe, umso größer die Spreitzung (bei gleichem Lobecenter)![]()
![]()



Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de