Zum Inhalt

Rennleitung-110.de!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • PitR6 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 05:59

Kontaktdaten:

Beitrag von PitR6 »

ZUM ZÜNDEN NACH ZOLDER:

Der 1. Termin der Rennleitung steht - am 1.6. geht es mit Dunn-Racing auf der belgischen Traditionsstrecke rund.

Der Freundschaftspreis der "Freunde&Helfer - 99 Euro für 6 volle Turns à 20 Minuten! :shock: :lol: !

Fragen & Anmeldung unter Info@Rennleitung-110.de
Und immer eine Gute und sichere "FAHRT"
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

PitR6 hat geschrieben:für 6 volle Turns à 20 Minuten!
Wenn nicht zwischendurch Lärmmessungen durchgeführt werden wegen fehlender DB-Eater - kennen wir ja von den Grünen / Blauen... :lol:

Mal im Ernst: Finde ich top! :elephant: :icon_cheers
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Nen persönlichen Einsatz in so ner (oder jedweder Form) find ich prinzipiell immer gut.

Vermutlich erreicht es zwar nicht die Masse, und ein Erfolg der Aktion wird nicht objektiv messbar sein. Wenn es allerdings geeignet ist, nur einen zu retten oder das letzte Quentchen an Anstoß zu geben, das es benötigt, um die Weiche auf Überleben zu stellen, dann hat alles einen Sinn.

Oft sucht man ja auch selber nach nem Sinn in dem was man so macht - und wenn man ein Ideal mit dem was man eh gerne macht verbinden kann - das ist doch gut.

Seit ich zum ersten Mal auf der Rennstrecke gefahren bin beschleicht mich bei fast allen Landstraßenfahrten innerhalb von 2-3 Wochen nach nem Renntraing, manchmal auch darüber hinaus, ein seltsames Gefühl: Nur Hindernisse und Gefahren, die vermeidbar wären, selbst bei StVO-adäquatem Tempo.

Aufgeben würde ich die LS zunächst auch nicht wollen. Wir organisieren seit Jahren viele geführte Tages- und Urlaubstouren die ganze Saison über und das Gemeinschaftserlebnis wäre schwerlich verzichtbar. Wir teilen auf verschiedene Fahrstile, Interessen und Können (Landscape, Medium, Routine) auf und meist bleibt es innerhalb der gesellschaftlich akzeptierten Grenzen (zumindest in den beiden erstgenannten Gruppen). In Einzelfällen schlagen wir halt auch mal drüber. Vermutlich ist es eine zutiefst menschliche Eigenschaft, Grenzen zu testen und auch mal zu überschreiten. Der Spaß hört dann eben ganz plötzlich auf, wenn es einen wie auch immer erwischt.
Zum Glück ging bisher noch immer alles so gut aus, dass wir keinen für immer verloren haben.

Wie auch immer. Erkenntnis muss reifen. Alles was dazu beiträgt, dieses zu beschleunigen - und auf Beschleunigung stehen wir ja - ist begrüßenwert.

Viel Erfolg!
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
Antworten