Zum Inhalt

Welches Motoröl für die RJ11?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Junkie hat geschrieben:
GagameHl hat geschrieben: Habt ihr auch das Problem dass eure Öltemperatur nach den Turns hoch ist? Wenn es über 20° Außentemperatur ist springt der Lüfter sofort an wenn ich langsam fahren bzw stehen bleibe und über 90° hat das Öl immer!
Dir ist schon klar das bei fast jedem Motoröl der optimale Temperaturbereich zwischen 90°C und 110°C liegt, oder?

Junkie
und das die Temp. anzeige nicht die Öltemp. anzeigt? :shock:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Vieleicht hat er ja so ein Schätzeisen im Öleinfüllstutzen.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Lutze hat geschrieben:Vieleicht hat er ja so ein Schätzeisen im Öleinfüllstutzen.
Mit Lüfter? :D
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Tead hat geschrieben:
und das die Temp. anzeige nicht die Öltemp. anzeigt? :shock:
Stimmt, das hätte ich vielleicht auch nicht voraussetzen sollen das das bekannt ist!

Junkie
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Beim Louis gibt es doch auch Öle die gut und günstig sind Procicle, was haltet ihr davon?
harry
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

harryschma hat geschrieben:Beim Louis gibt es doch auch Öle die gut und günstig sind Procicle, was haltet ihr davon?
Der http://stores.ebay.de/Oldepot24-de-by-opaplette verkauft feines und günstiges Öl.
Abwicklung ist sehr gut.

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • GagameHl Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:29

Kontaktdaten:

Beitrag von GagameHl »

Ist schon klar, dass ich ne Öltemperaturanzeige habe..!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich Öltemp. sage, dann mein ich auch Öltemp und nicht KÜhlflüssigkeit
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Re: Welches Motoröl für die RJ11?

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Hallo

ich komm relativ günstig an Motorex Öl. Hat jemand erfahrungen bei der Rj11. Welches soll ich nehmen Power Sint 10W50, Power Sint 10W60 (beide vollsint) oder Formula 15W50 Teilsinth.

Gruß max
cm-racing
  • Benutzeravatar
  • kelle Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: NBR GP
  • Wohnort: Nah an die Holländer dran :D

Re: Welches Motoröl für die RJ11?

Kontaktdaten:

Beitrag von kelle »

ich fahr in meiner rj15 motul 300v 15w50 volls. also greif zu dem 10w50 oder am besten noch 10w60!
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Re: Welches Motoröl für die RJ11?

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

[quote="kelle"]ich fahr in meiner rj15 motul 300v 15w50 volls. also greif zu dem 10w50 oder am besten noch 10w60![/quote]

hab jetzt mal 10w50 bestellt. 24Liter 8)
cm-racing
Antworten