Zum Inhalt

TC test in PS11/2010

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

also wenn du auf einen engen kurs bist mit selfmapping und immer tc bist du immer bei drosselklappen stellung 5%-10% und da verstellt das selfmapping richtig aber richtig brutal viel bis zu 160% anfettung afr tuner und pcv haben wir das gehabt :!: :!: :!:

wie gesagt bei der bazzaz weis ich es nicht aber logischer weise muss es da auch seinnnnnnn,, wie gesagt macht euch mal darüber gedanken,,,,,,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich fahr einen Turn zum mappen das reicht normal. Die ist dann allerdings für diese Strecke in den nicht oder wenig benutzten Drosselklappenstellungen/Drehzahlen wird dann nicht gemappt. Merkt man dann wenn es auf der nächsten Strecke an einigen Ecken nicht so passt.
Ich hab in Most einmal die TC angelassen danach spürte ich deutlich das etwas nicht passt und hab wieder die alte Map benutzt. Ob es an der TC lag oder nicht keine Ahnung.

Schwede wenn du für verschiedene Bedingungen eine Map erstellen willst musst du dir immer die neue Map speichern und dir die Bedingungen wie Temperatur/Luftfeuchtigkeit notieren. Dann je nach Bedingungen die passende Map laden.
Mach ich aber auch nicht. Bin meine in Most erstellte Map überall gefahren. Warum auch nicht, früher hatten wir auch nur eine Map auf dem PC3 die auf dem Prüfstand erstellt wurde. Ich werde aber wahrscheinlich noch einmal auf den Prüfstand gehen und die leeren Felder füllen in den Bereichen die auf der Rennstrecke nur selten genutzt werden oder ich übernehm dort die Werte aus der mitgelieferten Map von Bazzaz.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

*CSL* hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:
*CSL* hat geschrieben:Passt ja grad gut hier hin ...

Ich verkaufe meine grip one Pro :) also wer will bitte melden ...

Grüße

Sorry für den SPAM

......na dann sag mal warum du die verkaufst und dein Posting war nicht umsonst........
Markenwechsel mit Serienmässiger TC ! :)
Preis 750€

Ne oder???? BMW? DU jetzt auch? Dat glaub ich nich ^^

Oder Kawa? :shock:

Gruß

Eco
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Die RSV4 Factory gibts doch jetzt auch mit Wheelie-/Start-/Traktionskontrolle !

Die Aprilia RSV4 Factory APRC ("Aprilia Performance Ride Control") besitzt eine sogenannte Launch-, Wheelie- und Tractioncontrol. Der Fahrer muss lediglich den Gang einlegen, im Stand zwei Knöpfe betätigen, Vollgas geben und den Kupplungshebel freigeben. Dann verhilft ihm raffiniert programmierte Elektronik zum perfekten "holeshot", verspricht Aprilia. Ein Halbautomat erlaubt danach blitzschnelles Hochschalten bei Vollgas und ohne Kupplungseinsatz. Traktions-, Wheelie- und Startkontrolle sind in acht, beziehungsweise drei Stufen einstellbar. Das ermöglicht das Herantasten ans Maximum oder die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen auf der Rennstrecke.
Quelle: Motorrad-Online.de
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ecotec hat geschrieben:
*CSL* hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:
*CSL* hat geschrieben:Passt ja grad gut hier hin ...

Ich verkaufe meine grip one Pro :) also wer will bitte melden ...

Grüße

Sorry für den SPAM

......na dann sag mal warum du die verkaufst und dein Posting war nicht umsonst........
Markenwechsel mit Serienmässiger TC ! :)
Preis 750€

Ne oder???? BMW? DU jetzt auch? Dat glaub ich nich ^^

Oder Kawa? :shock:

Gruß

Eco
Es gibt noch andere schöne Mopeds 8)
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die Aprilia RSV4 Factory APRC ("Aprilia Performance Ride Control") besitzt eine sogenannte Launch-, Wheelie- und Tractioncontrol.

So etwas ist mal was sehr Geiles. Habe das ebenfalls an meiner R6 und das Teil schießt übelst vorwärts aus dem Stand. Bei Vollgas stockt die Drehzahl bei 11.000 U/min (Zündung wird gekappt) und dann muss man nur normal die Kupplung kommen lassen (wie an der Ampel).

Ein User hier aus dem Forum durfte das schon einmal live in Oscherselben im Fahrerlager beobachten. Das Ganze war so laut, dass danach eine Dame vom Sicherheitsdienst angelaufen kam und es erst einmal eine kleine Prädigt gab, die ich aber recht gut abwenden konnte (von wegen Hightechmaterial, erster Test und kein Rumgespinne und sinnloses Gas geben)

Problem ist aber, wenn man nicht in der ersten Reihe bei einem Rennen steht. Unter Umständen knallt man dann dem Vordermann ins Heck, da das wirklich abgeht, wie sau und man ohne diese Technik einfach nicht so schnell starten kann.

Ebenfalls toll ist ein Antiwheelie. Dort kann man sich dann einfach nur aufs Fahren konzentrieren. Wie bei der Launch Control auch geht die Maschine vorne nur noch maginal hoch, da die Zündung entsprechend der Stellung des vorderen Federewgsensors zurückgefahren wird...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ebenfalls toll ist ein Antiwheelie. Dort kann man sich dann einfach nur aufs Fahren konzentrieren. Wie bei der Launch Control auch geht die Maschine vorne nur noch maginal hoch, da die Zündung entsprechend der Stellung des vorderen Federewgsensors zurückgefahren wird...
Läuft das echt über den Federwegsensor??
Kann mir nicht vorstellen das man damit dann noch schnell ist, weil sicherlich zu viel Leistung weg genommen wird.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Heitzer hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Ebenfalls toll ist ein Antiwheelie. Dort kann man sich dann einfach nur aufs Fahren konzentrieren. Wie bei der Launch Control auch geht die Maschine vorne nur noch maginal hoch, da die Zündung entsprechend der Stellung des vorderen Federewgsensors zurückgefahren wird...
Läuft das echt über den Federwegsensor??
Kann mir nicht vorstellen das man damit dann noch schnell ist, weil sicherlich zu viel Leistung weg genommen wird.
Ja aber das ist eine Ganz spezielle Sache und noch mal Komplexser als TC (wenn es richitg gehen soll). Das ist der Schritt nach TC und auch Motec M800 stößt da an seine Grenzen. Alen Bell (Motec Europa) Meint zu mir am NBR das die von mir beschriebenen Probleme erst mit der M170 zu lösen sind.

Gruß Thorsten

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Da wird nicht zu viel Leistung weggenommen.

Bei der Launch Control ist es so, dass bei einer Drehzahl X eine Geschwindigkeit Y definiert ist. Der Federwegsensor regelt bei Überschreitung und nimmt entsprechend Zündung weg...

Beim Antiwheelie muss das Rad ein wenig länger in der Luft sein, damit das System regelt. Sofern der Sensor vorne auf 0mm geht und dort bleibt, ändert das Display die Werte abhängig von der Zeit ins Negative (-10mm, -20mm, etc.) und dann wird enstprechend stärker nachgeregelt... Das meinte der Datenguru aus England zu mir :D

Die TC hingegen funktioniert bei mir anstatt über das Kappen der Zündung (Ingition Cut) über eine Verringerung der Spritzufuhr (Fuel Cut Units).
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1614
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:
Ein User hier aus dem Forum durfte das schon einmal live in Oscherselben im Fahrerlager beobachten. Das Ganze war so laut, dass danach eine Dame vom Sicherheitsdienst angelaufen kam und es erst einmal eine kleine Prädigt gab, die ich aber recht gut abwenden konnte (von wegen Hightechmaterial, erster Test und kein Rumgespinne und sinnloses Gas geben)
So ist das. kann ich nur bestätigen! :twisted:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Antworten