


wie gesagt bei der bazzaz weis ich es nicht aber logischer weise muss es da auch seinnnnnnn,, wie gesagt macht euch mal darüber gedanken,,,,,,
*CSL* hat geschrieben:Markenwechsel mit Serienmässiger TC !doctorvoll hat geschrieben:*CSL* hat geschrieben:Passt ja grad gut hier hin ...
Ich verkaufe meine grip one Proalso wer will bitte melden ...
Grüße
Sorry für den SPAM
......na dann sag mal warum du die verkaufst und dein Posting war nicht umsonst........
Preis 750€
Quelle: Motorrad-Online.deDie Aprilia RSV4 Factory APRC ("Aprilia Performance Ride Control") besitzt eine sogenannte Launch-, Wheelie- und Tractioncontrol. Der Fahrer muss lediglich den Gang einlegen, im Stand zwei Knöpfe betätigen, Vollgas geben und den Kupplungshebel freigeben. Dann verhilft ihm raffiniert programmierte Elektronik zum perfekten "holeshot", verspricht Aprilia. Ein Halbautomat erlaubt danach blitzschnelles Hochschalten bei Vollgas und ohne Kupplungseinsatz. Traktions-, Wheelie- und Startkontrolle sind in acht, beziehungsweise drei Stufen einstellbar. Das ermöglicht das Herantasten ans Maximum oder die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen auf der Rennstrecke.
Es gibt noch andere schöne MopedsEcotec hat geschrieben:*CSL* hat geschrieben:Markenwechsel mit Serienmässiger TC !doctorvoll hat geschrieben:*CSL* hat geschrieben:Passt ja grad gut hier hin ...
Ich verkaufe meine grip one Proalso wer will bitte melden ...
Grüße
Sorry für den SPAM
......na dann sag mal warum du die verkaufst und dein Posting war nicht umsonst........
Preis 750€
Ne oder???? BMW? DU jetzt auch? Dat glaub ich nich ^^
Oder Kawa?![]()
Gruß
Eco
Die Aprilia RSV4 Factory APRC ("Aprilia Performance Ride Control") besitzt eine sogenannte Launch-, Wheelie- und Tractioncontrol.
Läuft das echt über den Federwegsensor??Kurvenjunkie hat geschrieben:Ebenfalls toll ist ein Antiwheelie. Dort kann man sich dann einfach nur aufs Fahren konzentrieren. Wie bei der Launch Control auch geht die Maschine vorne nur noch maginal hoch, da die Zündung entsprechend der Stellung des vorderen Federewgsensors zurückgefahren wird...
Ja aber das ist eine Ganz spezielle Sache und noch mal Komplexser als TC (wenn es richitg gehen soll). Das ist der Schritt nach TC und auch Motec M800 stößt da an seine Grenzen. Alen Bell (Motec Europa) Meint zu mir am NBR das die von mir beschriebenen Probleme erst mit der M170 zu lösen sind.Heitzer hat geschrieben:Läuft das echt über den Federwegsensor??Kurvenjunkie hat geschrieben:Ebenfalls toll ist ein Antiwheelie. Dort kann man sich dann einfach nur aufs Fahren konzentrieren. Wie bei der Launch Control auch geht die Maschine vorne nur noch maginal hoch, da die Zündung entsprechend der Stellung des vorderen Federewgsensors zurückgefahren wird...
Kann mir nicht vorstellen das man damit dann noch schnell ist, weil sicherlich zu viel Leistung weg genommen wird.
So ist das. kann ich nur bestätigen!Kurvenjunkie hat geschrieben:
Ein User hier aus dem Forum durfte das schon einmal live in Oscherselben im Fahrerlager beobachten. Das Ganze war so laut, dass danach eine Dame vom Sicherheitsdienst angelaufen kam und es erst einmal eine kleine Prädigt gab, die ich aber recht gut abwenden konnte (von wegen Hightechmaterial, erster Test und kein Rumgespinne und sinnloses Gas geben)