Ich werde mal kurz berichten, wie es mir inzwischen so ergangen ist:
Ich bin am 26.01.2016 in der Orthopädie in Heidelberg an der rechten Schulter operiert worden, am 27.01.2016 wurde ich so gegen 11:00 Uhr schon wieder entlassen- Operation gelungen, Patient hat überlebt. 2 Wochen lang habe ich so einen Gilchristverband tragen müssen. Danach - seit 10.02.2016 - mache ich jetzt Krankengymnastik - einschließlich der weiter oben in einem Beitrag bereits empfohlenen Hammercurls - Danke dafür !

Ich hoffe, dass ich so ab Mai wieder sumieren kann. Bis dahin heisst es viel Gymnastik, Muskelaufbau, den Kumpels beim Fahren zuschauen und dazu Weizen trinken.


Schmerzen habe ich in unbelastetem Zustand überhaupt nicht. Die Schulter darf aber noch nicht uneingeschränkt belastet werden. Bewegungsfreiheit ist noch ziemlich eingeschränkt, die Gashand ist
aber voll beweglich

Hinsichtlich präventiver Maßnahmen gegen erneute Luxationen - ja ich weiß, 100 %-igen Schutz gibt es sowieso nicht - habe ich mich für eine Schulterorthese von Ortema in Verbindung mit einer hierauf angepassten Kombi von ALNE entschieden, die noch ein bisschen unter Mitwirkung von Skill-Skin verschönert werden wird, siehe hierzu auch ein Beitrag in "Erfahrungsberichte".
Ich habe mich ja auch für eine D-Air von Dainese interessiert. Nach eigenen Recherchen in den Tiefen der
Gebrauchsanleitungen habe ich dann erfahren, dass die D-air für Supermoto nicht geeignet ist.
Vorherige Anfragen hierzu von mir gegenüber Dainese und Dainese D-store Stuttgart blieben leider unbeantwortet..... Ich lasse das mal so unkommentiert im Raum stehen, kann sich jeder selbst ein Urteil dazu bilden

So, ich glaub das reicht mal für heute, Gruß Christian