Lass dieses Thema bitte Uwe.
Wir wissen schon so ungefähr, ab wann es kritisch wird, Harry noch mehr
(wäre ja ein Wunder wenn nicht).
Aber für einen Anfänger ist ein Rennreifen sicher die bessere Wahl.
Also Rennstrecke Rennreifen, und keine Pipos oder Sportsmarts.
Wobei der Sportsmart ist schon ne wucht.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
Gebe Dir ja Recht
aber bei Instrukteurfahren als Anfänger da reichen gute Straßensportreifen allemal. Selber gesehen in Most, da gings zur Not auch mit Regenreifen im Trocknen.
lazy hat geschrieben:darf ich eine frage zu diesen thema in verbindung mit dunlop einwerfen?
egal mach ich ja sowieso
eigentlich heisst es ja desto kühler umso härter -gut das man am ende der saison wenn es kalt ist nur noch max. 7712 findet-
aber beim vorderrad habe ich schon das gegenteil gehört also:
ist es kalt hinten hart vorne weich.
sollte ich bei diesen temperaturen auch vorne härter gehen oder nicht?
danke!
Vorne hatte ich mit weicheren Reifen ala 6704 keine Probleme bei kaltem Wetter, aber hinten ist der 7712 jämmerlich verreckt, das ist einfach kein Wetter.
Mindetens 6680, ich habe jetzt aber einen 6838 bekommen, der ist noch etwas härter als der 6680.
Den werde ich Dienstag-Mittwoch in OSL bei maximal 15 Grad Asphalt quälen, ich hoffe er hält
Achja, trotz das der 7712 mir am LSR kaputt gegangen ist, hat er doch einen absoluten Mördergrip gehabt.
Ich bin vor kurzem aus Juxx und spontan Laune zum Nürburgring gefahren, mit dem Motorrad, bereift Metzeler M5
Wohl wissend auf was ich mich einlasse, aber ich wollt bissl rumrollen.
Aber was mich dann erwartet hat.. dieser unfassbar wenige Grip ab der 3. Runde beim wirklich gemütlichen fahren
Was für ein Eiertanz, das kann doch kein Mensch toll finden. Katastrophe. Bah bah bah
Nie wieder, nichtmal um nur zu gucken wo es lang geht. Horror
Ne ne wenn ich gemütliches fahren sage, dann mein ich das auch.
Rundenzeit würd ich mal so grob auf ~1.50-1.53 schätzen (Kurzanbindung) und das auch nur weil die BMW auf der Geraden schnell geradeaus fährt
GP503.de_Franz hat geschrieben:Hallo reinili!
Die von Dir gestellten Fragen beantworte ich gerne, auch wenn ich keinen Zusammenhang mit den zitierten Aussagen erkennen kann.
…du hast aber auch gelesen, was Carsten empfohlen hat
-keine Michelin Pilot Power
…übrigens, dass mit dem aufe Fresse fallen ist schon kompliziert
Man muss mit keinen Reifen stürzen. Das wird vor allem dadurch erleichter, dass ein Reifen berechenbar ist und bleibt. Der Michelin Pilot Power verändert seine Eigenschaften auf der Rennstrecke im Fahrbetrieb sehr stark und wird dadurch unberechenbar.
…was die Instrukteuren für Reifen fahren
Bei meinem letzten Instrukteureinsatz hatte ich den Metzeler CompK drauf. – Sehr empfehlenswert!
…Du als Händler musst auch sagen können wo ein Power Pilot oder M5 taugt
Jep, sehr guter Reifen für die Landstraße!
...und die hier im Forum beliebte Methode dem Anfänger gebrauchte Rennreifen anzudrehen
Kann für Käufer und Verkäufer sehr sinnvoll sein. Ein Satz angefahrener Reifen ist z. B. für einen R6 Cup Fahrer nicht mehr die optimale Bereifung für das anstehende Qualifying oder Rennen weil das letzte Quäntchen Performance fehlt. Diese Reifen sind aber bestens geeignet um von viele Runden im Rahmen eines Renntrainings abzuspulen. Verlässlich in seinen Eigenschaften und sicher performancestärker als ein Pilot Power.
Hallo nochmal @ Franz:
Pilot Power und M5 sind im gleichen Supersportsegment beheimatet. Und ich hatte nicht den Power direkt angesprochen. Das hast du dir so rausgesucht - du Schlitzohr
Was du zur Berechenbarkeit gesagt hast find ich gut.
Der CompK ist schön und geht fast immer in Trockenen. Im Niesel geht er nicht. Frag mich bloss nicht wie oft ichs dieses Jahr schon nass hatte. (Bei richig Nass nehm ich aber lieber Regenreifen). Seih ehrlich im Nassen nimmste auch keinen Slick. Der ist zwar berechenbar - und zwar weil man berechenbar garnicht mit fahren kann.
Ich hab auch gebrauchte Reifen gefahren. Und nicht alle Reifen sind aus der IDM oder dem R6 Cup. Die meisten kommen aus der Hobbyszene und sind mal gut und mal nicht mehr gut. Und damit erfüllen sie dein Kriterium der Berechenbarkeit nicht mehr.
Tja und Spatz und Carsten R6 sind doch auch schon reichlich rumgekommen. Findste nicht? Und Kieferli macht den Reifendienst in ADR da kann man doch von verbindlichen Infos ausgehen.
@ Tead
Mit Pilot Power und M3 hatte ich auch schon dunkle Phasen auf der Nordschleife. Ich weis nicht warum. Aber der Ashalt der NS ist nicht der Gleiche der auf der GP Strecke liegt...
Was bist vorher gefahren? K3 ?
Was fahren denn die Anderen Spezies so auf der Nordschleife wenn es in den Herbst geht?
GP503.de_Franz hat geschrieben:Hallo reinili!
Die von Dir gestellten Fragen beantworte ich gerne, auch wenn ich keinen Zusammenhang mit den zitierten Aussagen erkennen kann.
…du hast aber auch gelesen, was Carsten empfohlen hat
-keine Michelin Pilot Power
…übrigens, dass mit dem aufe Fresse fallen ist schon kompliziert
Man muss mit keinen Reifen stürzen. Das wird vor allem dadurch erleichter, dass ein Reifen berechenbar ist und bleibt. Der Michelin Pilot Power verändert seine Eigenschaften auf der Rennstrecke im Fahrbetrieb sehr stark und wird dadurch unberechenbar.
…was die Instrukteuren für Reifen fahren
Bei meinem letzten Instrukteureinsatz hatte ich den Metzeler CompK drauf. – Sehr empfehlenswert!
…Du als Händler musst auch sagen können wo ein Power Pilot oder M5 taugt
Jep, sehr guter Reifen für die Landstraße!
...und die hier im Forum beliebte Methode dem Anfänger gebrauchte Rennreifen anzudrehen
Kann für Käufer und Verkäufer sehr sinnvoll sein. Ein Satz angefahrener Reifen ist z. B. für einen R6 Cup Fahrer nicht mehr die optimale Bereifung für das anstehende Qualifying oder Rennen weil das letzte Quäntchen Performance fehlt. Diese Reifen sind aber bestens geeignet um von viele Runden im Rahmen eines Renntrainings abzuspulen. Verlässlich in seinen Eigenschaften und sicher performancestärker als ein Pilot Power.
Hallo nochmal @ Franz:
Pilot Power und M5 sind im gleichen Supersportsegment beheimatet. Und ich hatte nicht den Power direkt angesprochen. Das hast du dir so rausgesucht - du Schlitzohr
Was du zur Berechenbarkeit gesagt hast find ich gut.
Der CompK ist schön und geht fast immer in Trockenen. Im Niesel geht er nicht. Frag mich bloss nicht wie oft ichs dieses Jahr schon nass hatte. (Bei richig Nass nehm ich aber lieber Regenreifen). Seih ehrlich im Nassen nimmste auch keinen Slick. Der ist zwar berechenbar - und zwar weil man berechenbar garnicht mit fahren kann.
Ich hab auch gebrauchte Reifen gefahren. Und nicht alle Reifen sind aus der IDM oder dem R6 Cup. Die meisten kommen aus der Hobbyszene und sind mal gut und mal nicht mehr gut. Und damit erfüllen sie dein Kriterium der Berechenbarkeit nicht mehr.
Tja und Spatz und Carsten R6 sind doch auch schon reichlich rumgekommen. Findste nicht? Und Kieferli macht den Reifendienst in ADR da kann man doch von verbindlichen Infos ausgehen.
@ Tead
Mit Pilot Power und M3 hatte ich auch schon dunkle Phasen auf der Nordschleife. Ich weis nicht warum. Aber der Ashalt der NS ist nicht der Gleiche der auf der GP Strecke liegt...
Was bist vorher gefahren? K3 ?
Was fahren denn die Anderen Spezies so auf der Nordschleife wenn es in den Herbst geht?
guss Reinili
Ne ne ich bin mit dem M5 auf dem Gp-Kurs gewesen
Auf der Nordschleife wo der Reifen genug Zeit hat um sich zu erholen bzw wo man weniger am Gas hängt, da funktioniert der Reifen tadelos
Nur für eine im Vergleich kleine Rennstrecke sind die Straßenpellen einfach null komma garnix