Zum Inhalt

Bei max 50 km/h nen Totalschaden- is das möglich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Daniel Eisele Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 09:45
  • Wohnort: Eislingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eisele »

ihr überseht da meiner meinung nach gerade was.

er hat nie gesagt dass er nich zahlen will und ist sich seiner schuld bewusst.

er möchte nur nicht jetzt auch noch vom händler abgezockt werden.

...aber genau aus diesm grund sollte sich auch jeder händler im klaren sein was er für ein risiko eingeht wenn er seine motorräder verleiht.
eine versicherung sollte hier ein MUSS werden...

gruß daniel
  • choppy Offline
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 13:40
  • Motorrad: R1 RN12 , CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: zu viele
  • Wohnort: Kreuzau

Kontaktdaten:

Beitrag von choppy »

Um das mal klar zu stellen

Es war ganz klar meine Schuld
Ich werde für alle entstandenen Schäden aufkommen ( is ja wohl klar)
Der Händler wollte das Bike im Kundenauftrag verkaufen.


Es ist ja noch nix entschieden. Aus dem Polizeibericht ist die Unfallursache oder wer jetzt wieviel Schuld hat auch noch net so ganz klar.
Kann sein dat ich keine Schuld hab oder Teilschuld oder aber alles, is aber auch egal. Dat was ich kaputt gemacht hab werde ich auch zahlen, obwohl der Sack aus dem nix so bremst , ach egal.

ICH WOLLTE NUR AUS EURER ERFAHRUNG WISSEN OB EIN BIKE BEI DIESER GESCHWINDIGKEIT EINEN TOTALSCHADEN ERLEIDEN KANN.
den Bremspunkt verpassen macht auch Wach :-)
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

furytom hat geschrieben:Hast du mit deinem Probefahrkonzept Erfolg MilleMoto? Also Ich würde da dankend ablehnen und woanders mein Glück versuchen. Das Problem was du hast habe ich schon verstanden! :D
Tomi
mein Lateinlehrer sagte immer: "timeo danaos sed donas ferentes" ...
... was soviel heißt wie: ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen.

Natürlich habe ich (und würde ich liebend gern weiterhin) interessierten Menschen die Rote Nummer dranmachen und sagen: fahr!
Da ich aber die andere Seite des hier diskutierten habe schmerzlich erfahren dürfen, mir eine Vollkasko zur Roten Nummer nicht leisten kann, weil ich die Kosten dafür nicht auf die Mopeds umgelegt bekomme, weiß, dass ich als Zeitungs-Hilfs-Zusteller jederzeit 5.000,- Konsumentenkredit bekomme, ich als Gewerbetreibender aber nicht, stellt sich die Frage nach dem Erfolg mit dem Konzept erst sekundär.
Was nützt mir der schönste Verkaufs-Konzept-Erfolg, wenn ich nachher 3 zerschossene Mopeds rumstehen habe, dadurch ausgelöst zwei anhängige Rechtstreite und bei einem irgendein Richter ebenfalls findet, das "Motorradhändler sowieso nicht wissen wohin mit dem vielen Geld". (Währenddessen sie natürlich der Meinung sind, dass Beamte und-ähnliche sich totarbeiten und im Zweifelsfall immer Ihre besondere Loyalität dem Dienstherrn gegenüber gegen dessen "Fürsorgepflicht" aufrechnen)

Ich bin mittlerweile zu alt um zu glauben, dass diese allgemeine Haltung: ich möchte-ich will- das muss aber gehen ... ... ...
... hupps? ich muss? Nein! ich muss überhaupt nicht ... kann man das nicht irgendeiner Versicherung unterjubeln? nein? Scheiße! Egal - der hat sowieso zuviel Geld (jedenfalls mehr als ich) und der kann das ja sowieso von der Steuier absetzen ...
... dass diese Einstellung die unrühmliche Ausnahme sei.

Ich habe das Gefühl, das ist mittlerweile so weit verbreitet, alles andere ist mittlerweile in der Minderzahl. (und ich will nicht so tun, als könne ich mich da völlig von freisprechen)

Und letztlich tue ich dem (ungeübten) Probefahrer sogar einen Gefallen. Und ungeübt sind wohl die allermeisten.
Der kann sich nämlich ein Bild machen, dass es funktioniert, der kann auch gleich mal ein wenig Respekt bekommen, vor dem, was er sich da zulegt - OHNE zum allerletzten mal in seinem Leben dieses Gefühl zu erahnen - und geht wirklich was kaputt, braucht er sich keine Platte zu machen.
UND! ich bin auch alt genug ganz schnell mitzubekommen, wenn ich jemanden vor mir habe, dem ich eine ZX 10 R geben kann OHNE mir in die Hosen machen zu müssen. Man merkt den Leuten zwar nicht sofort an, ob sie Charakter haben, aber ob sie mit einem Moped souverän umgehen schon.

Letzte Frage: Was machst Du, wenn Du bei privat kaufst? Hinschmeissen - anrufen - und sagen wo der Schrott steht? Da gibt es i.d.Regel auch keine Vollkasko.
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

choppy hat geschrieben:Um das mal klar zu stellen

Es war ganz klar meine Schuld
Ich werde für alle entstandenen Schäden aufkommen ( is ja wohl klar)
Der Händler wollte das Bike im Kundenauftrag verkaufen.


Es ist ja noch nix entschieden. Aus dem Polizeibericht ist die Unfallursache oder wer jetzt wieviel Schuld hat auch noch net so ganz klar.
Kann sein dat ich keine Schuld hab oder Teilschuld oder aber alles, is aber auch egal. Dat was ich kaputt gemacht hab werde ich auch zahlen, obwohl der Sack aus dem nix so bremst , ach egal.

ICH WOLLTE NUR AUS EURER ERFAHRUNG WISSEN OB EIN BIKE BEI DIESER GESCHWINDIGKEIT EINEN TOTALSCHADEN ERLEIDEN KANN.
und das haste erfahren - Wirtschaftlicher Totalschaden ist selbst dann wenn alles nur zerkratzt ist.

Kratzer am Rahmen, Gabel, Verkleidung, Schwinge - und du hast schnell "paar" tausen teuros zusammen :roll:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

choppy hat geschrieben:Um das mal klar zu stellen

1. Es war ganz klar meine Schuld

2. Ich werde für alle entstandenen Schäden aufkommen ...
Dat was ich kaputt gemacht hab werde ich auch zahlen, obwohl der Sack aus dem nix so bremst , ach egal.

ICH WOLLTE NUR AUS EURER ERFAHRUNG WISSEN OB EIN BIKE BEI DIESER GESCHWINDIGKEIT EINEN TOTALSCHADEN ERLEIDEN KANN.
zu 1: das habe ich auch anfangs so verstanden ... bist nicht persönlich gemeint. Es gibt eben auch andere Einstellungen.

zu 2: das gehört sich ja auch so ...
... und (ganz lieb gemeint): ich finde gerade in so einem Fall sollte man sein Zutun zum Hergang nicht vergessen. Das "Legale" mal aussen vor - GERADE Mopedfahrer haben doch nur EINE Lebensversicherung (die nicht nur an die Hinterbliebenen zahlt), und das ist doch wohl die Erfahrung genau solche Situationen AKTIV zu vermeiden.
Sei froh, dass Du heile geblieben bist!

zu 3:
JA! KANN! MUSS aber nicht.
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Nur mal so am Rande zu "Bei max 50 km/h nen Totalschaden- is das möglich". Mit welcher Geschwindigkeit werden Crashtests gemacht und wie sehen die Autos danach aus? :roll:

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

millemoto hat geschrieben: hat der Händler das Moped geschrottet?
anscheinend hat keiner mehr genug Eier (oder auch Eierstöcke ...) in der Hose, für den Scheiß, den er angerichtet hat gerade zu stehen.
Full Agree!

Wie gesagt würde ich hier auch gerne nochmal die näheren Umstände hören! Sprich, was ist zu bezahlen, was ist mit Versicherung, was war vereinbart, etc.
Übrigens ist genau das ein Grund, warum ich sau ungern nen Miet- oder Fremdes Fahrzeug fahre und meins auch nicht ausleihe!

millemoto hat geschrieben:Wie gesagt: Probefahrt bei mir nur noch, wenn ich dabei fahre.
Hast du ne hübsche Verkäuferin, die fährt? Dann würde ich mal ne Probefahrt anmelden ;-)
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

... DIE Idee ist gut! (und so simpel) ...
... ich werde mal meine Tochter fragen, heißt zwar nicht Marketa (kann das mit dem fahren auch nicht so gut - vielleicht doch lieber mit Papa?), aber rein optisch definitiv eine Alternative.
Übrigens: haptisch eher mit Zurückhaltung zu genießen - ich werde nie weit weg sein! :D
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Aber irgendwo muß man sich doch als Beifahrer festhalten. :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Ich meld mich auch zu einer Probefahrt :roll:
...in Ren(n)te...
Antworten