harryschma hat geschrieben:PS der österr. Yamaha R6 Cup hatte 2009 ein sehr kleines Starterfeld (Wirtschaftskriese) man muß sich derzeit sehr gut überlegen wieviel man ausgeben kann.
Da sollten sich ja auch gewissermaßen die Fahrer verpflichten, bevor sich der Importeur überhaupt zu einer Fortsetzung des Cups bekannt hatte... Ich sehe in diesem speziellen Fall weniger Schuld bei der Wirtschaftskrise.
Die Herren in den Anzügen machen sich das sehr einfach...
wird auch bei Hyosung schwer...aber sich in der Krise die Decke über den Kopf zu ziehen und in den vollen Lagern den staub von den mopeten wischen ...das kanns ja nicht sein...
wir hoffen doch das der Importeur sich einen Ruck gibt und uns die Teile zu einem günstigen Kurs und nicht für den normalen Satz zur Verfügung stellt...Dazu muss er noch nichtmal wirklich geld in die Hand nehmen sondern die Cup-Teile als durchlaufenden Posten behandeln..
mal schauen..
racer-33 hat geschrieben:
Ps. Wär fährt den eigentlich Streettriple-CUP... wie kann man mit sonem nackten-untermotorisiertem-fast serienmäßigem Fahrwerk nur auf die
Renne gehen...Die Fahrer können doch keinen Spaß dabei haben...
.ODER???
Es geht weniger darum ob man damit Spaß haben kann sondern darum warum mit diesem Teil und nicht bei wenig höheren finanziellen Einsatz mit einem anderen Moped.
Das ist in meinen Augen auch bisher der einzige Vorteil, das mit gleichwertigen Material gefahren wird. Macht aber auch nur Sinn wie ich schon erwähnte wenn eigene Rennen gestartet werden und nicht etwa mit den 600er zusammen gefahren wird. Dazu wurde zum Beispiel bisher nix gesagt.
racer-33 hat geschrieben:9000.- für Mopped, inkl. Federbein, Gabelfedern, Verkleidung, Stummel, Stahlflex, und modifiezierter bzw. anderer Rastenanlage. Natürlich inkl. Umbau. Dazu ein Satz tauglicher Reifen...bin selber auf Conti-Raceattack gefahren und das hat funktioniert.
Dazu die Startgelder bei z.B. SPS- inkl. der Rennen !! und 6mal Startgeld sind zusammen mind. bei durchschnittlich 350.-Euronen 2100.-
Rechnen wir mal alles zusammen.......
Startgelder 2100 + mopete 6500 + Zubehörteile 2000.-+ Montage ca. 300
ergibt zusammen etwa 11000.- Euronen
sind schonmal 2000 weniger ...
Du arbeitest hier mit Listenpreisen , das bedeutet deine 2000€ weniger sollten bei Importeur und Händler allein schon als Rabatt erziehlt werden können.
Mir fehlt hier der Einsatz/Idealismus der beteiligten Organisatoren eines solchen Cup, eben das ganze besondersattraktiv zu machen und nicht etwa meiner Firma einen Monat Arbeit zu sichern wenn auch nur mit geringen Gewinn.
Ich vermute mal du hast einen Händler über den das dann abgewickelt werden soll mit den Mopeds oder kann man sich den beliebig auswählen?
Fährt man die kompletten Trainings bei zum Beispiel SPS und zusätzlich Rennen?
Ich finde 9000€ unter diesen Bedingungen einfach viel zu teuer.
Mach doch mit einem Reimporteur zusammen einen GSXR600, CBR600 oder ZXR6 Cup. Die Mopeds sind dann keine 2000€ teurer, dafür kannst dir das andere Zubehör sparen, vieleicht Rasten höher mit Adapterplatten und Rennverkleidung. Dann hast deinen Einsteigercup unwesentlich teurer als einen Hysong.Cup
Nur meine Meinung, vieleicht können ja andere dieser Idee mehr abgewinnen.
Hi Lutze, ich glaube der 600er Supersportmarkt ist eh gut bedient. Jeder Trainings u. Hobbyracing Veranstalter hat sowiso die 600er SS Kl. im Program. Du magst halt einfach die Koreaner nicht, ist ja auch kein problem. Gruß Harry
Der Preis wäre natürlich die kompletten Trainings inkl. Rennen...ein extra Rennen wollen wir auch....sollten wir nicht genug Idealisten finden die mitmachen wäre Plan B...eine Minitwinserie...Also nur Rennen für Twins bis 650 ccbm bzw. älteren Baujahrs auch bis 850ccbm...damit ließen sich auch SV Fahrer und TRX Fahrer mit ins Boot holen. Den Hyocup könnte man in dem Rahmen sogar noch extra werten....
Idealissmuss..............
Das hängt doch alles vom Importeur ab... wenn der sagt jawoll !!!!!!! ich schenk dir die Teile...wir rühren die Werbetrommel bis zum geht nicht mehr...und ziehem jedem der Mitmachen möchte ne komplette Fahrerausstattung an..... du, dann geht das auch für weit unter 4000.- Euronen...
Und wenn wir dann noch aus unsere Tasche für die ersten drei der Serie ne 30tägige Aida Kreuzreise durch die Karibik als Preisgeld sponsorn... dann haben wir 60Teilnehmer und können die garnicht alle fahren lassen...
Spaß beiseite.....
Idealissmuss, welcher Konzern, Importeur beweist denn Idealissmuss...da zählen nackte Zahlen..der Einsatz ..die Möglichkeiten... der zu erzielnde Gewinn unterm Strich..
Kein Konzern macht Motorsport aus freiherzigkeit...alle nur wegen PR und Image gewinn.
Wenn für uns hinterher an jedem Mopped ein wenig übrigbleibt, dann rechne noch die Arbeit..Organisation und und Anwesenheit auf der Renne ab...die telefonate das Porto wegen den evtl. sponsoren...die Tage die wir Urlaub nehmen um zum Importeur zu laufen...mind.2-3...
Verhandlungen mit z.B. SPS können auch nicht vom tele aus geführt werden...
Bist du ein Idealist...dann steig ein...wir bieten dir bestimmt für eine Woche Urlaub die du nehmen must für Verhandlungen ..ca. 8 Tage auf der Renne in der Woche...(also der nächste Urlaub), und kostenfreies schrauben an andern Leuts Motorrädern das du bei den Trainings ohne Nenngeld fahren kannst...wenn denn Zeit dafür ist und du dich nicht um Orga und Fragen der Teilnehmer kümmern must.
Ein Händelr bekommt im Schnitt 18 Rabbatt......auch auf Zubehör....
Alles hängt vom Wohlwollen des Importeurs ab...wie gesagt wenn der uns richtig entgegen kommt gehts auch für wenig Geld...
Zum Thema 600er...klar damit gehts schneller um die Piste..auch kosten die vom Prinzip nur" 2000 mehr. Aber man hat doch wesentlich höhere Folgekosten...1Satz Pellen pro Veranstalltung ist da nichts...eher 2. Bremsbeläge etc... und welcher Grauhändler würde denn Sponsern in diesen wirtschaftlichen Zeiten ????? da sind wir für Tipps echt dankbar.
Trotzdem Danke für deine Meinung, nur so können wir alles vernünftig durchdenken, das für und wider abwägen
racer-33 hat geschrieben:Ein Händelr bekommt im Schnitt 18 Rabbatt......auch auf Zubehör....
Das mag bei Mopeds stimmen aber beim Zubehör sind die Rabatte doch deutlich höher.
Nein ich bin kein Idealist und eben darum weil das vermutlich auch für die Organisatoren eines solchen Cup zutrifft scheint mir das ganze unatraktiv.
Natürlich muss etwas Idealismus dabei sein, denn der Aufwand drum herum kostet wenn auch keine Unmengen an Geld doch viel Zeit.
Ich sehe aber das vermutlich der Importeur verdienen will, der Händler verdienen will und auch die Zubehörlieferanten verdienen wollen.
Da hört eben beim finanziellen der Idealismus auf, obwohl dabei nicht eine Euro verloren geht, denn die Mopeds wären ohne Cup kaum verkauft worden.
Wenn das tatsächlich für mich als Lieferant ein Interessantes Angebot wäre, verzichte ich auf die komplette Marge, lege wenn ich mir einen größeren Werbeeffekt verspreche sogar noch was oben drauf.
Das größere Problem sehe ich bei den Arbeiten, wenn also die Mopeds im Vorfeld umgebaut werden sollen. Da wirds dann eng, denn keiner kann mal eben schnell Personal abstellen für 20 Mopeds umbauen. Da müssen dann wieder die angesprochenen Idealisten mit ran.
Ich geb zu für mich ist derzeit auch das Moped nicht interessant da ich nach 5 Jahren auf der gleichen 600er mal an etwas mehr ccm/PS denke.
Trotzdem sehe ich das eher skeptisch, denn die Teilnehmer des letzten Cup waren glaub nicht sehr glücklich mit den Mopeds.
Vieleicht schlägt das aber auch ein wie eine Bombe keine Ahnung, ich denke derzeiit wird der Preis entscheiden und der ist mit 9000€ mindestens 2000€ zu hoch finde ich.
Mini-Twin Serie bis einschließlich 850 cm........geil ! Wir sind regelmäßige Renntrainingsfahrer und suchen nach so einer Möglichkeit. Ich würden bestimmt die Serie, wenn sie in Deutschland,Holland stattfindet mitfahren und wie ich meinen Kollegen kenne, wäre ich nicht der einzige TRX-Fahrer. Zur Zeit fahren wir auch ca. 6-8 mal im Jahr auf die Renne.