Na dann werde ich mir am WE mal den 6771-2 genauer unter die Lupe nehmen
Kennt vielleicht jemand einen Dethleffs Womo Laden der gerade wegen Wirtschaftkrise in Insolvent geht und ich dadurch den Schnapper des Jahres machen kann???
Falls ich meine Meinung dazu auch sagen darf. Ich würde mir nie ein Wohnmobil über 3,5 Tonnen kaufen, da hiermit der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Hänger weg ist. Ich hatte 1 Jahr einen Kastenwagen von HRZ allerdings nur mit Heckträger für ein Moped. Für die Rennstrecke braucht man ja nicht den Superkomfort, da man in der Regel ja nur für ein Wochenede hin und zurück brettert. Und die Betonung liegt auf brettert. Also sollte man schon etwas haben, was noch mit 130 oder auch etwas mehr komfortabel und auch sparsam zu fahren ist. Wenn man dann auf der Renne ein bequemes Bett und eine etwas eingeschränkte Möglichkeit zum Kochen (in der Regel wird eh draußen gegrillt) und evtl. eine Dusche für das Kurzwochenende am See hat, ist man bestens bedient. Auf der Renne gibt es ja in der Regel duschen und Toiletten. Wer putzt und leert schon gerne die Toilette im Wohnmobil wenn es eine öffentliche gibt?
Für mich wäre da ein Kastenwagen wie von www.schwabenmobil.de das einzige Wohnmobil, welches all diese Anforderungen erfüllt. Muß ja nicht so ein teures Mobil aus Schwabenland sein. Kann man auch billiger wo anders beziehen. Ein Bekannter hat das ganze auf Ducatobasis bauen lassen und so schon mal jede Menge gegenüber dem Sprinter gespart. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Da ich nur ein Motorrad mitnehmen muss, habe ich einen T5-California mit Heckträger. Mit dem kann ich fahren wie mit jedem PKW mit gemütlichen 140 bis 160 unter 10 Liter Verbrauch. Und wenn ich dann doch mal mit Kumpel gehe, hängen wir seinen Anhänger anstatt dem Träger ans Heck. Mit meinem T5 komme ich in jedes Parkhaus und auf jeden Parkplatz in der Stadt. Hat eben alles Vor- und Nachteile. Deswegen sollte man da genau abwägen, was man wirklich möchte. Vielleicht mal so ein großes Geschoss leihen und einfach fahren, teure Autobahngebühren, Spritverbrauch, Zeitaufwand u.s.w objetktiv vergleichen. Ob es wirklich Wert ist wegen 2 oder 3 Tagen so ein Riesenteil zu haben. Für den komfortablen 14-tägigen Sommerurlaub kann man sich ja dann einen großes Wohnmobil mieten oder eben doch ins Hotel gehen, weil man ja dann nicht das große Wohnmobil vor der Garage stehen hat und damit in Urlaub gehen muss, damit sich das Riesenteil auch wirklich lohnt.
Erst überlegen dann entscheiden! Meine Meinung.............
Ach ja einen Nachteil hat der T5. Keine Toilette und keine Dusche. Deswegen muss Frau leider zuhause bleiben
Wir fahren auch mit einen 12m und 17t WoMo zur Rennstrecke.
Reisegeschwindigkeit 95km/h (GPS)
Meinen Erfahrung ist dass wenn mich irgenwelche FZ überholen, dann überholen die gleichen mich nochmals so etwa 400km später.
Weil sie irgenwo anhalten musste um zu Pinkeln, Tanken oder sonst was.
Es ist genial wenn man alles dabei hat und sich keinen gedanken machen muss, hat jetzt der 2 Felgensatz vom Kumpel noch platz oder lass ich den zu hause.
Duschen mit Warmwasser ist vor allem in Spanien im Winter auch sehr, sehr angenehm.
Grillen macht auch viel mehr Spass wenn man auf dem Gashert noch schnell einen Risotto nebenbei machen kann.
Man kann wenn man irgenwo die nacht durchfährt auch mal gemütlich ins Bett leigen und kommt sehr entspannt an der Rennstrecke an oder geht am Montag morgen nach einer 1200km fahrt ausgeschlafen zur arbeit.
Die Personen die nicht fahren müssen können sich gemütlich einen DVD anschauen.
Man sitzt wenn mal ein Kumpel mitkommen will nicht zu 3 vorne in so einem Buss und hat nach 2 Stunden fahrt Trombose.
Für mich geht nichts über ein grosses WoMo, da kann ich auch damit leben mal 1 Stunde länger zu haben für 1000km oder ein paar Euro mehr Maut zu bezahlen.
Und wenn man zu 3 oder 4 ist fährt man günstiger als mit 2 Sprintern.
Das was Flisi sagt stimmt, über die Zeit zu reden ist schwachsinnig, ich fahre mit einem Sharan und Wohnwagen einen Schnitt von 90-100, je nach Verkehrslage.
Und wenn ich solo fahre komme ich bei den heutigen Verkehrsverhältnissen auf einen Schnitt von 105-115.
Macht reine Fahrzeit, bei 500 km eine Stunde aus.
Aber das Gefühl ab und zu 180 zu fahren macht schon High, und das Gespann ist beim ersten mal Pinkeln vorbei.
Ach ja, so nebenbei 2 Motorräder im Sharan.....
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
jau hab ich mir auch schon mal angesehen...hinten so tief wie ein Sportwagen, keine AHK möglich und Ledenon den Berg rauf bei der Bodenfreiheit hinten...never ever