Zum Inhalt

Oschersleben db Limit !?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Dann will ich mir den Schuh anziehen und um VERZEIHUNG BITTEN :oops:

Aber Ihr hättet das in Eurem Newsletter auch einfach reinschreiben können, dass das eben von der Rennstrecke vorgegeben wurde :idea: :wink:

Versteh ich das richtig, dass eine "normale" offene Akra noch funkt, oder doch nur mit db-Eater :?:
  • Benutzeravatar
  • paddy Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 14:51
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slowakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von paddy »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Ist mir relativ egal. Ich hab mich auch schon über Vollpfosten aufgeregt, die nur ein Megaphon spazierenfuhren. Ich werde halt einen schönen Eater kreieren und einbauen, fertig. Alternativ baue ich einen Serientopf um. Ich verstehe die Anwohner sogar. Möchte manchen hier hören was er sagt, wenn draussen dauernd Autocross oder sowas wäre. Die Zeit steht halt schon auf leise. Und mal ehrlich, brutal laut stört einen doch selber in der Boxengasse und im Fahrerlager!!

Ketchup#13 8)

Bild
gruß paddy

Street Triple-Cup #162
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ich frag auch mal direkt...

ist eine cup r6 zugelassen?
die zugehörige bos anlage macht ja angeblich auch irgendwas um 107db :?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Die R6 fährt im Rahmen der IDM, da ist es noch offen, hat aber nichts mit den anderen Veranstaltungen zu tun.
Das bedeutet, das auch da dann ein DB Eater rein muß.

Manche Rennstrecken haben ein bestimmte Anzahl von Veranstaltungen, die offen gefahren werden dürfen, IDM, F1, MotoGP.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

das ist mir schon klar das es hier um private veranstaltungen geht und das im rahmen einer höheren rennklasse etwas andere bedingungen herschen.

nur man fährt eine cup r6 (bzw. deren auspuff) vielleicht auch mal zum zeitvertreib bei einem privaten veranstalter spazieren und da sollte man wissen ob das ok ist oder ob mal vorsorge treffen muß.
hab mich auch schonmal wegen einem eater für diese anlage umgehört und mir wurde am bos stand gesagt das der eater nicht viel in sachen lautstärke bringt.


meine frage zieht eigentlich in die selbe richtung wie die von rudi

sind normale komplettanlage ohne eater ok oder müssen die auf 98db (+-) zugestöpselt werden?
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

kontrast hat geschrieben:das ist mir schon klar das es hier um private veranstaltungen geht und das im rahmen einer höheren rennklasse etwas andere bedingungen herschen.

nur man fährt eine cup r6 (bzw. deren auspuff) vielleicht auch mal zum zeitvertreib bei einem privaten veranstalter spazieren und da sollte man wissen ob das ok ist oder ob mal vorsorge treffen muß.
hab mich auch schonmal wegen einem eater für diese anlage umgehört und mir wurde am bos stand gesagt das der eater nicht viel in sachen lautstärke bringt.


meine frage zieht eigentlich in die selbe richtung wie die von rudi

sind normale komplettanlage ohne eater ok oder müssen die auf 98db (+-) zugestöpselt werden?
Das haben die mir bei BOS auch erzählt. Hab es dann einfach mal ausprobiert und meinen BOS Superbike von 108 auf 103DB runter bekommen und dabei ist der Eater (Eigenbau) gerade mal 70mm lang. Könnte also noch mehr gehen, wenn das Teill weiter in den ESD ragen würde.

Mein Fazit: Die Begrenzung ist ok. Mir wäre es auch lieber offen zu fahren, aber vielleicht ist es besser so. Ich für meinen Teil möchte noch lange in OSL fahren dürfen!!!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Ich habe an meiner Kilo K6 eine Arrow Komplettanlage.
Die habe ich kürzlich gemessen. 45°, 1/2 Meter Abstand bei 6000 U/min.

Ergebnis: Offen 103 db, mit Eater 98 db (bei 10PS weniger)

Wenn ich jetzt hier nur 105, 107 und mehr lese drängt sich mir der
Verdacht auf das etwas mit meiner Messung nicht gestimmt hat.

Hat jemand einen Vergleichswert ?
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Das kommt von Oschershausen noch lustiger -
BiPro hatte die 98dB ja auch im aktuellen Newsletter
aufgeführt.

Mir liegt von anderer Seite ein Infoblatt vor, in dem
neben dem dB-Limit auch genannt ist

- Fahrerlagerbezug ab 19:00 am Vortag
- Boxenbezug erst ab 20:00
- von 20:00 bis 08:00 absolute Motorenruhe

Soll ich jetzt meinen Transporter durch das Lager
der Fahrer schieben? :roll:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Wenn mal alles verboten ist, dann zieht die Karawane halt woanders hin.

Scheisse für den Rennstreckenbetreiber. Zum Glück auch für die Bürgerinitiative. Die jedoch meist leider aus Menschen besteht, die z.B. Rente sei Dank finanziell nichts davon merken.

Ansonsten sondert meine olle Ninja sogar mit ohne DB-Eater <100 DB ab. Und das ist mir kernig genug. Man kann also wahrscheinlich mit solchen Limits -bischen vernünftiger Umgang bei Grenzfällen vorausgesetzt- ganz gut leben.

Schlecht natürlich für die prinzipiell schon auf der Straße grenzwertig lauten Maschinen. Da gehört sich für mein Verständnis eine Regelung her, dass ich mein Straßenmopped auch ohne Gestampel auf der Renne fahren darf.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

filth hat geschrieben:Naja ich hab zwar noch nicht nachgemessen, aber ich glaube nicht, dass eine Akra Komplettanlage an einer PC37 mit DB Eater unter 100 bzw. 98 db kommt, oder?
die liegt sogar ohne eater bei 100 DB
Rudi hat geschrieben:1. kein Messgerät habe, also auch keine Ahnung ob 98 oder 105db oder ...
Gibt es schon neu für 25€ und sogar manches Handy hat so eine Messfunktion die sogar brauchbare Ergebnisse bringt.
Antworten