Zum Inhalt

Ist das eine alternative zum PCIII Motty AFR Tuner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Hinz

Kat und Rennstrecken :?: :?:
Das mit denn Fehlzündungen habe ich auch bei schlagen sogar Flammen aus den Auspuff, aber ausser Fahrer die mich überholen wollten hat das noch keinen gestört. :D :D
Könnte mir auch vorstellen das so ein Kat das Zeitliche segnet wenn du das Moped mittels PCIII deutlich fetter abstimmst, vieleicht kann Lutz am lwas dazu sagen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Hinz Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mittwoch 28. März 2007, 09:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinz »

@Thorsten

Ich glaube wir reden aneinander vorbei ich bring doch nur ein bsp. mit der Duc und QS!

Kommen wir zum Thema AFR bitte, das mit dem PCIII können wir mal in einem andere mal besprechen.

Hier noch mal.

@Gemeinde

Was mich persönlich stört an so einem AFR, so ein schlaues Gerät ist nicht mal in der Lage mit einem QS direkt zu arbeiten.

Ich weis das man ein PCIII oder Zündmodul dran schleißen kann und die Funktion eines QS zu haben mit dem AFR.

Also jetzt frag ich euch, ich Persönlich möchte ein QS haben für die Rennstrecke soll ich jetzt ca. 700€ ausgeben für den AFR und noch mal 500€ für ein PCIII+QS.

Ich finde das der AFR eine sehr gute Sache ist aber man kauft sich doch in erster Linie ein Gerät für die Rennstrecke, da fährt man doch gerne auch mit QS.

Vor allem wie reagiert der AFR in Kombination mit eine PCIII+QS, wenn für 0.065 ms kein Sprit kommt beim Schalten.

Oder auch mit anderen Schaltautomaten.
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Hinz hat geschrieben: @Gemeinde
Was mich persönlich stört an so einem AFR, so ein schlaues Gerät ist nicht mal in der Lage mit einem QS direkt zu arbeiten.
Ich weis das man ein PCIII oder Zündmodul dran schleißen kann und die Funktion eines QS zu haben mit dem AFR.
Also jetzt frag ich euch, ich Persönlich möchte ein QS haben für die Rennstrecke soll ich jetzt ca. 700€ ausgeben für den AFR und noch mal 500€ für ein PCIII+QS.
Ich finde das der AFR eine sehr gute Sache ist aber man kauft sich doch in erster Linie ein Gerät für die Rennstrecke, da fährt man doch gerne auch mit QS.
Vor allem wie reagiert der AFR in Kombination mit eine PCIII+QS, wenn für 0.065 ms kein Sprit kommt beim Schalten.
Oder auch mit anderen Schaltautomaten.
Die AFR Tuner ist andauernd weiterentwickelt wie ich weiss. Also kann noch kommen.

Ansonsten ob AFR ein QS direkt steuert odert nicht ist nur eine Argument was fur eine wichtig ist fur andere garnicht. Zum Beispiel Motorrader mit 2 Einspritzleiste haben mit PC3 genau das gleiche Problem. Konnen keine QS anschlissen.

In dem Fall kannst du ein Zundmodul kaufen oder ein zusatzliches PC.

Aber kann mann dann gleich eine vernunftige QS kaufen welche unabhangig von der Einspritz und Zundungstuning "Gerate" arbeitet.

Und wenn du so von der Kostengrunden rangehst, beim PC kostet ein Abstimmung so 300 Euro bei jede Motor Anderung.
Beim Motorradwechsel gleich neue PC, Abstimmung...

Also wel;che Variante ist dann Kosteneffektiver nach langere Zeit?

Bei eine vernunftige QS und AFR kaufe ich einmal eins und lebe froh.

Deine Frage bezuglich der Regelung beim Zund/Sprit Unterbrechung wurde mich auch interresieren.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Hinz hat geschrieben: Also jetzt frag ich euch, ich Persönlich möchte ein QS haben für die Rennstrecke soll ich jetzt ca. 700€ ausgeben für den AFR und noch mal 500€ für ein PCIII+QS.

Ich finde das der AFR eine sehr gute Sache ist aber man kauft sich doch in erster Linie ein Gerät für die Rennstrecke, da fährt man doch gerne auch mit QS.

Vor allem wie reagiert der AFR in Kombination mit eine PCIII+QS, wenn für 0.065 ms kein Sprit kommt beim Schalten.

Oder auch mit anderen Schaltautomaten.
Kauf den AFR und einen Schaltautomaten wie z.b. Tellert oder KLS.
Funktioniert beides mit dem AFR und du bekommst sie occ. für um die 300-350 Euro.

Luxusversion ist freiprogramierbares Steuergerät von PT mit QS und AFR-Tuner von Mad-d
Dann hast noch Startautomatik, 2 Zündungskennfelder usw.

Ich hab das so verbaut und funktioniert prächtig.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Flisi

Oder gleich ne Motec um das mal wieder zu erwähnen :D :D wird dann nur leider ein bischen teuer.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Hinz Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mittwoch 28. März 2007, 09:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinz »

Ich finde das der AFR eine sehr gute Sache ist aber man kauft sich doch in erster Linie ein Gerät für die Rennstrecke, da fährt man doch gerne auch mit QS.
Vor allem wie reagiert der AFR in Kombination mit eine PCIII+QS, wenn für 0.065 ms kein Sprit kommt beim Schalten.
Oder auch mit anderen Schaltautomaten.[/quote]

Die AFR Tuner ist andauernd weiterentwickelt wie ich weiss. Also kann noch kommen.



Deine Frage bezuglich der Regelung beim Zund/Sprit Unterbrechung wurde mich auch interresieren.


Mich ja auch!

Teller wolte ca.550€ für sein Teil!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Hinz hat geschrieben: Teller wolte ca.550€ für sein Teil!
war gerade ein occ. im Anzeigeteil für 350 Euronen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hinz Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mittwoch 28. März 2007, 09:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinz »

@Flisi

Und auf Deutsch occ.?

Ich habe mit Teller Tele. und er sagt mir den Preis!

Egal ich habe ja jetzt den PCIII+QS.

Bin nur am überlegen wegen dem AFR.

gruß
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hinz hat geschrieben:Ich finde das der AFR eine sehr gute Sache ist aber man kauft sich doch in erster Linie ein Gerät für die Rennstrecke, da fährt man doch gerne auch mit QS.
Vor allem wie reagiert der AFR in Kombination mit eine PCIII+QS, wenn für 0.065 ms kein Sprit kommt beim Schalten.
Oder auch mit anderen Schaltautomaten.
Die AFR Tuner ist andauernd weiterentwickelt wie ich weiss. Also kann noch kommen.



Deine Frage bezuglich der Regelung beim Zund/Sprit Unterbrechung wurde mich auch interresieren.


Mich ja auch!

Teller wolte ca.550€ für sein Teil!
Steht alls uff drrr Hompeeetsch vontn Mäddiiiieeee

http://www.mad-d.ch/index.php/faq

Mein Motorrad ist mit einem Schaltautomaten von Dynojet ausgerüstet. Hat dieser einen Einfluss auf den AFR Tuner?

Sowohl Schaltautomaten, die die Zündung unterbrechen als auch solche, die die Benzinzufuhr unterdrücken, haben keinerlei Einfluss auf den Motty AFR Tuner. Der AFR Tuner erkennt den schlagartigen Abfall der Benzinmenge bei Schaltautomaten wie dem Dynojet Quickshifter (in Verbindung mit einem Power Commander) und ignoriert ihn für die eigene Funktionsweise.


Immer gerne zu Diensten 8) 8) 8)

Wenn ich mal ein Einspritzrennerle habe, geschieht etwas, was mir sehr unangenehm ist. Ich werde mit Sack und Pack = Mopped in die Schweiz fahren und den Mäddie beehren zwecks KabelbaumOP. Wenn der mich dann sehen will vorausgesetzt. Eigentlich hatte ich mir geschworen, um dieses Abzockerländle (Tickets sind gemeint!) zeitlebens einen Riesenbogen zu machen. Kann man mal sehen, wie schnell einen sein dummes Geschwätz von gestern nicht mehr interessiert :lol: .
Jetzt fehlt nur noch, dass ich irgendwann mal nach Österreich müsste ... :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Hinz hat geschrieben:@Flisi

Und auf Deutsch occ.?
Occasion, gebraucht oder aus zweiter Hand :wink:
Antworten