Daumenbremse
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ignaz Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 14:05
- Wohnort: Wörth
- Kontaktdaten:
wie siehts denn aus mit dem Eigenbau?
Live To Race - Race To Die
http://www.youtube.com/watch?v=zoZjqJzDkaY
http://www.youtube.com/watch?v=zoZjqJzDkaY
- Ignaz Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 14:05
- Wohnort: Wörth
- Kontaktdaten:
??Robat hat geschrieben:wie siehts denn aus mit dem Eigenbau?
Live To Race - Race To Die
http://www.youtube.com/watch?v=zoZjqJzDkaY
http://www.youtube.com/watch?v=zoZjqJzDkaY
läuft,
hab mehrere Optionen am laufen, weil ich für Kawas jetzt auch noch 2 brauche, sollte dann bei Dir auch passen.
Ich krieg evtl. von Rairotec die Reste, hab noch wo anders eine fsst passende bestellt, werd ich sehen wenn sie da ist ob das taucht,
und wenn es sich halbwegs realisieren lässt, geht ne kleinserie los.
Ich denke es muss mit allem Zip und Zapp, also fertig eingebaut und funktionierend (Daumen und Fuß wechselweise/gleichzeitig/egal) bei unter 1000,-€ bleiben, sonst isses nicht mehr interessant.
Ist zwar nicht wenig Geld, aber es ist auch viel Arbeit, hoffe das die Teile bald kommen, dann schmeiss ich die Drehbank an...
Karsten
hab mehrere Optionen am laufen, weil ich für Kawas jetzt auch noch 2 brauche, sollte dann bei Dir auch passen.
Ich krieg evtl. von Rairotec die Reste, hab noch wo anders eine fsst passende bestellt, werd ich sehen wenn sie da ist ob das taucht,
und wenn es sich halbwegs realisieren lässt, geht ne kleinserie los.
Ich denke es muss mit allem Zip und Zapp, also fertig eingebaut und funktionierend (Daumen und Fuß wechselweise/gleichzeitig/egal) bei unter 1000,-€ bleiben, sonst isses nicht mehr interessant.
Ist zwar nicht wenig Geld, aber es ist auch viel Arbeit, hoffe das die Teile bald kommen, dann schmeiss ich die Drehbank an...
Karsten
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
wollte mich ja eigentlich raus halten hier, aber nu muß ich doch:
hab mir vor Jahren ne Eigenbau-Daumenbremse aus ner 13 Fußbremspumpe+LD-Schelle+Eigenbauhebel gebastelt, funktioniert wahlweise mit Daumen- oder Fußbetätigung. Kosten alles zusammen max. €100.- ! Mag sein daß es optisch nicht den 1.Preis gewinnt, Hauptsache es funzt und ist nicht schwerer als das käufliche Zeug.
Und nein, Bilder werde ich davon nicht einstellen!
hab mir vor Jahren ne Eigenbau-Daumenbremse aus ner 13 Fußbremspumpe+LD-Schelle+Eigenbauhebel gebastelt, funktioniert wahlweise mit Daumen- oder Fußbetätigung. Kosten alles zusammen max. €100.- ! Mag sein daß es optisch nicht den 1.Preis gewinnt, Hauptsache es funzt und ist nicht schwerer als das käufliche Zeug.
Und nein, Bilder werde ich davon nicht einstellen!
-
- schmalfelder Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 19:02
- Wohnort: garage
Wie,
etwa nur zwei die es besser und günstiger können? Mehr nicht?
@JK:
Aluschellen, ein Bremszylinder, ein angefertigter Hebel mit Umlemkung o.ä., mit Verstellung, fertig angepasst, die zusätzliche Leitung angefertigt, Fußzylinder umgebaut, alles fertig eingebaut, kostet bei Dir max.100,-€
Wann können Robat und Bipo denn Ihre Motorräder bringen?
@ schmalfelder:
Die Spiegler hab ich an der Mille die im Anzeigenteil steht, kostet mittlerweile mehr, ist nur die nackte Bremseinheit, passt nicht einfach so, muss auch geändert werden, ausserdem kommt dann der Rest wie Leitung u.s.w. auch noch dazu neben dem Einbau natürlich.
Mehr wie einmal werde ich allerdings auf solche Sprüche nicht Antworten,
macht kein Spass, da schraub ich lieber,
Gruß,
Karsten
etwa nur zwei die es besser und günstiger können? Mehr nicht?
@JK:
Aluschellen, ein Bremszylinder, ein angefertigter Hebel mit Umlemkung o.ä., mit Verstellung, fertig angepasst, die zusätzliche Leitung angefertigt, Fußzylinder umgebaut, alles fertig eingebaut, kostet bei Dir max.100,-€
Wann können Robat und Bipo denn Ihre Motorräder bringen?
@ schmalfelder:
Die Spiegler hab ich an der Mille die im Anzeigenteil steht, kostet mittlerweile mehr, ist nur die nackte Bremseinheit, passt nicht einfach so, muss auch geändert werden, ausserdem kommt dann der Rest wie Leitung u.s.w. auch noch dazu neben dem Einbau natürlich.
Mehr wie einmal werde ich allerdings auf solche Sprüche nicht Antworten,
macht kein Spass, da schraub ich lieber,
Gruß,
Karsten
-
- schmalfelder Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 19:02
- Wohnort: garage
also, du bist aber schnell angepisst..ich hab ja auch eine vernünftige frage gestellt, die sich wohl jeder stellt.
ich hatte die bremse vom spiegler noch nie in der hand, denke aber das mann nur noch eine lange bremsleitung und ein bremsflüssigkeitbehälter braucht, oder muss ich da noch mehr drann basteln.
die weitere betätigung der fussbremse braucht dann doch kein mensch mehr, ich jedenfalls nicht.
das system vom rairotec ist noch günstiger, ich weiss rairotec bietet die nimmer an. es gibt aber noch andere seiten die es im programm haben, ob sie liefern können, weiss ich nicht.
ich hatte die bremse vom spiegler noch nie in der hand, denke aber das mann nur noch eine lange bremsleitung und ein bremsflüssigkeitbehälter braucht, oder muss ich da noch mehr drann basteln.
die weitere betätigung der fussbremse braucht dann doch kein mensch mehr, ich jedenfalls nicht.
das system vom rairotec ist noch günstiger, ich weiss rairotec bietet die nimmer an. es gibt aber noch andere seiten die es im programm haben, ob sie liefern können, weiss ich nicht.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
LD-Schelle gebraucht 15.-zx10speed hat geschrieben:Wie,
etwa nur zwei die es besser und günstiger können? Mehr nicht?
@JK:
Aluschellen, ein Bremszylinder, ein angefertigter Hebel mit Umlemkung o.ä., mit Verstellung, fertig angepasst, die zusätzliche Leitung angefertigt, Fußzylinder umgebaut, alles fertig eingebaut, kostet bei Dir max.100,-€
Wann können Robat und Bipo denn Ihre Motorräder bringen?
........
Gruß,
Karsten
Brembo-Fußbremszylinder für Daumenbetätigung gebraucht 20.-
Stahlflex neu aus käuflichen Einzelteilen 20.-
Hebel+Aufnahme Alu aus der Abfalllkiste einer hiesigen Firma 10.-
Adapter für Fußbremszylinder zur wahlweisen Betätigung (Dreh-/Frästeil)60.-
Kleinteile 10.-
ok, zusammen etwas mehr als 100.- (135.-), wenn man auf den Adapter verzichtet aber nur gut die Hälfte, wohlgemerkt aus Gebrauchtteilen. Eigenes Gehirnschmalz und Arbeitszeit sind sowieso unbezahlbar, daher sind die käuflichen Plug&Play-Syteme auch so teuer, auch bei mir

ab ca 450.- gehts los.
http://freenet-homepage.de/jkracing/Daumenbremse_JK.jpg
-
- Panik Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 29. April 2009, 00:06
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich bin auch am Daumenbremsen Projekt . Nur das Dreiwege Wechselventil macht mir sorgen. 300 € bei Spiegler ist sehr teuer. Außerdem nicht lieferbar.jkracing hat geschrieben:
Adapter für Fußbremszylinder zur wahlweisen Betätigung (Dreh-/Frästeil)60.-
Was meinst du da für einen Adapter? Wie funzt das ?
Gruß und Dank
Dirk