Zum Inhalt

MotoGP Valencia - Spanien

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich glaube man müßte ernsthaft über eine Kostensenkung in der MotoGP nachdenken. Wir haben jetzt schon nur 18 Fahrer, wobei höhstens fünf ernsthaft um Siege fahren können.
Zuletzt geändert von John`ek am Sonntag 26. Oktober 2008, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

#73 hat geschrieben:Das Rennen heute war an der Spitze sicher nicht besonders spannend, nachdem Rossi sich auf Position 3 vorgearbeitet hatte. Es war sicher auch nicht das spannendste Rennen der Saison. Die Jungs auf den Plätzen außerhalb des Podiums haben aber tollen Rennsport geliefert. Und jetzt?

Warten wir doch mal die kommende Saison ab. Die Einheitsreifenregelung, ähnlich der in der SBK-WM, bringt vielleicht die Fahrer technisch wieder näher aneinander. Es kommt dann vielleicht auch wieder mehr auf die Fahrer an. Wenn es dann auch noch soviele Starter wie in der SBK gibt, könnte es spannend werden.

Ich persönlich fand die Rennen dieser Saison bei den SBK in Summe spannender. Nicht nur die Duelle Bayliss/Haga in Vallelunga waren erstklassig. Auch die Regenrennen in England waren mehr als spektakulär.

Für 2009 hoffe ich, dass uns beide Klassen viele geile Rennen bringen. Und ich bin mir fast sicher, dass es so kommen wird.

Gruß


Steph
Roboter wechsel mal die Rossi-Bettwäsche und aaallleeeees wird gut :lol:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

@mehroderwenigerbekloppt
Jaja,schlichte Gemüter sind im öffentlichen Dienst gern gesehen. 8)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Weniger ist oft eben mehr ;-)
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Desmomaniac hat geschrieben: Vielleicht geht ja das 600er Konzept auf, das GW so schön erläutert hat.
was hat er denn neues gewusst?
Hab´s leider verpasst.
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

beliebiger Standardmotor, Rahmen selbst konstruiert.
Siegermotor kann nach dem Rennen gekauft/ersteigert werden um max. € 25.000,--. GW sagte ersteigert, aber ob das stimmt bei Preisgrenze?

Ein ähnliches Reglement soll es in Amerika schon geben.

Ach ja, und 2010 könnten eventuell die 250er 2-Takter dann gegen die 600er 4-Takter fahren. So wie bei der Einführung der 990er.
  • Benutzeravatar
  • Desmomaniac Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:02

Kontaktdaten:

Beitrag von Desmomaniac »

Günter Wiesinger wusste zu berichten, dass die Teams der neuen 250er-Nachfolgeklasse (600er Viertakter) sich die Motoren prinzipiell auch einfach im Laden (Vier Japaner, Triumph, ...) kaufen können. Es wird ein Drehzahllimit von 16.000 Touren geben und von Zeit zu Zeit werden die Motoren unter den anderen Teams versteigert. Damit sollen teure Prototypenentwicklungen vermieden werden, da man sich über die Motorversteigerung in die Karten gucken lassen kann.

Kostenmäßig kalkuliert man mit rund 500.000 Eus und wäre gegenüber den 1,2 Mio. für 250er LE-Bikes deutlich günstiger dran.

Allerdings kennt wohl noch niemand das genaue Reglement.
Zuletzt geändert von Desmomaniac am Montag 27. Oktober 2008, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nur drei wirkliche Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alles andere sind nur Spiele.
- Ernest Hemingway -
  • Benutzeravatar
  • Desmomaniac Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:02

Kontaktdaten:

Beitrag von Desmomaniac »

Hm, hergebrannt! :wink:
Es gibt nur drei wirkliche Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alles andere sind nur Spiele.
- Ernest Hemingway -
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Sparen im Motorsport? Kicher!

Das sollen die anderen :wink:

Bei einem neuen Reglement wie jetzt 250/600 versucht jeder Hersteller, einen Vorteil für sich herauszuschachern. Da geht es nicht um den Sport oder um Fairness, wie manche redlichen Aufzünder vermuten.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

Bradl nach Rückzieher von Grizzly Gas jetzt doch in die 250er...

http://www.motorsport-total.com/motorra ... 02707.html
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
Antworten