Zum Inhalt

Wilbers, Öhlins, WP und Co???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 4sind2zuviel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 19. März 2008, 13:18
  • Motorrad: ZX10R 04/05
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von 4sind2zuviel »

@bednix

ich fahr auch mit ner SV 1000 K3 im kreis und das klappt wunderbar mit dem originalen federbein! bringe fahrfertig ca. 95 kg auf die waage bei 192cm!
verbaut habe ich nun eine gsxr k3 gabel von HH race tech, heckhöherlegung ist eigenbau, weil mir die 3cm :shock: (welche es zu kaufen gibt) zu heftig waren!

hatte aber auch mit meiner zuvor verbauten k2 ""motocrossgabel" aka "schaukelpferd" keine probleme!

für die 1000km pro jahr pannonien halte ich eine investition für ein "öliges" oder wilbers für geldverschwendung...

vielleicht bin ich aber auch einfach nur ein grobmotoriker!
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

hey kenny!

naja, ich hab das originalfederbein 3x am pann verwendet, davon zwei mal auch in 7 und 8 runden rennen!

fazit: ich kam damit überhaupt nicht zu recht!
hatte immer exakt na 4 runden einen deutlichen abfall in der rundenzeit, meine reifen und mein federbein haben nachgelassen.
einmal wäre ich fast per high-sider abgestiegen, ohne ankündigung ist sie hinten einfach ganz derbe weggeschmiert.

hab dann dort mit den doch deutlich besseren jungs gesprochen und ein fahrer hat mich dann bekleidet hinter mir.
nach einem turn sagte er nur: dein heck geht rauf und runter hin und her, ein wunder dass du das einen ganzen turn aushältst!

natürlich war es die mischung reifen und federbein, aber das federbein wurde vorher sauber eingestellt und hat trotzdem gar nix können.

bin jetzt knapp ein jahr ein WP competition federbein gefahren (von der gsx-r) und muss sagen: HAMMER!!!
natürlich straff, aber vom fahrverhalten her unfassbar! das arbeitet so gut und gleichzeitig unauffällig, ein wahnsinn, wirklich geil!

tendiere momentan mehr zum wilbers wegen der heckhöherlegung und weil es für mich abgestimmt wird.
das öhlins wäre zwar von der feder auch passend, aber dürfte wohl eher nur aus dem regal genommen worden sein wo SV 1000 draufsteht.
insofern ist das sicher nicht vom grundstock her sooo auf mich zugeschnitten.
und: das öhlins hat keine höhenverstellung...heißt: ich muss mich entscheiden: heck 3cm hoch oder original hoch!
beim wilbers kann ich da noch spielen!

toll auch beim WP, ich hab jeden 2 click gespürt...für mich eine neue welt.
jeden click könnte ich jetzt nicht unterschreiben, aber auch der einstellbereich ist riesig!

öhlins halte ich eigentlich nur darum besser, weil das image deutlich besser ist und die testberichte doch auch meistens ein öhlins zu min. in den top 2 ist!

auf der anderen seite: sooo groß dürfte der unterschied zu wilbers auch nicht sein, wenn überhaupt!

beste grüße,

philipp
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

bednix hat geschrieben: hab heute mal genau herumgerechnet:
die öhlinsvariante kostet unfassbare 1350€ inklusive einbau! :shock:
die wilbersvariante kostet 800€ mit AB am schlau...was mir beim V2 von der SV sogar lieber wäre.
WP kommt in etwa in den bereich von Wilbers...wobei bei WP ich etwas weniger prozente bekommen.
Ich weiss nicht, welche Rechnung du da angestellt hast, wenn ich Öhlins mit Wilbers für die R1 vergleiche dann sind die preislich auf dem gleichen Niveau (mit High-/lowspeed, Höhenverstellung und hydr. Federvorsp.)

Neben der besseren Erfahrung mit Öhlins (ist halt imho eher auf der strafferen Seite als Wilbers) sollte man einen Punkt auch nicht unterschätzen.. WIEDERVERKAUF.

Ein gebrauchtes Öhlins-FB geht locker immer um 500 EUR weg, wenn du für ein Wilbers oder WP noch 200 EUR kriegst, dann darfst du noch froh sein :idea:

Rudi
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

hi rudi,

die antwort die du von mir zitierst gibt aufschluss auf die rechnung.
bei dieser berechnung wird eine art "spezial-öhlins" gebaut, sprich das fertige federbein besteht in wirklichkeit aus 3 federbeinen welche dann im gesamten doch besser funktionieren sollte das als das standard öhlins.
(dort ist angeblich die zugstufe nicht gut auf die druckstufe, im verhähltnis, gut abgestimmt)
das war halt meine auskunft, die gebe ich mal so weiter.

jetzt hätte ich ein gebrauchtes öhlins für 20€ weniger als ein neues wilbers.
wilbers zusätzlich mit heckhöherlegung und auf mich abgestimmt...das öhlins wäre vermutich das standard-öhlins sprich das, angeblich, nicht so ganz perfekte für sie SV.

darum schwanke ich so, will nicht die katze im sack kaufen!!!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ich habe gemeint du hast ein WP drinne das der hammer ist wiso gibst du das dan her..........

wilbers ist nicht wp
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

weil ich mein bike typisieren lassen muss und ich es sonst nicht durch bekomme mit nem rennfederbein! hab alles versucht, selbst die probefahrt hilft da nix. manchmal sind die bei uns sehr sehr streng... :?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

da tue doch dawei das serien federbein rein
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

DEM WÜRDE ICH AUCH SO TUN ... 8)

ich fahre auf meiner Rn12 eine WP überarbeitete Gabel und ein WP Federbein und bin zufrieden...

das mit dem Service bzw. Umbau vergleiche ich am besten mit der Suche nach einem ARZT - da ist es wirklich sehr mühsam und manchmal auch frustrierend jemanden seines Vertrauens zu finden, der einen dann auch nicht entäuscht ...
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

bednix hat geschrieben:... mit nem rennfederbein! hab alles versucht, selbst die probefahrt hilft da nix. manchmal sind die bei uns sehr sehr streng... :?
Fürs Competition gibt´s bei White Power seit Beginn letzten Jahres Gutachten.
Kannst ganz offiziell eintragen lassen.

cya da Moik
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 857
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Hi Bednix,
also in Wien kann ich Dir den Hannes Hufnagl (GMD Computrack) empfehlen. Ich hab dort einmal meine SP1 komplett auf Handling-Rakete umbauen lassen :mrgreen:
Hannes Hufnagl
1030 Wien, Schrottgasse 9/1
Tel.: +43 (0) 1 710 96 16
Fax.: +43 (0) 1 712 25 74

Ist allerdings nicht billig (natürlich abhängig vom Umfang) und baut eher 100% Rennfahrwerke.
Aber wenn du mit ihm sprichst, kann er bestimmt auch auf Deine Wünsche eingehen.

Sonst fällt mir noch der Holzapfel bei Ybbs in ein. Der kennt sich auch sehr gut aus.
www.holzapfel-moto.at

Hast Du eventuell Fotos von dem GSXR Gabelumbau. Würde mich interessieren. Hast Du da auch eine andere Gabelbrücke inkl. GSXR Felge? Wer hat den Umbau gemacht?

Gruß
Robert
Antworten