Soweit ich weiss, gibt es in der Duke Battle doch eine Obergrenze für die erlaubte Lesitung.
Und die neue 08er Duke ist schon so nah dran, dass man mit einer Akra Komplettanlage sicher drüber liegen würde.
Bleibt diese Obergrenze für die Leistung oder trägt man dem eigenen neuen Modell auch Rechnung?
@Harry> Wenn die neue R über der alten Leistungsgrenze liegen sollte dann wird die Grenze natürlich angepasst. Man kann ja die Eigner der 08er nicht einfach so ausschließen...
Das wär ja ungefähr so wie wenn ich nicht mehr mit dir reden würd, nur weil du so dicke Oberarme hast...
Ich hätte da noch einige Fragen an die SDB-Profis hier. Sehe ich das richtig, dass
a ) es keinen direkten Rabatt von KTM bei Teilnahme am Cup auf die 13.800 € für die SD 990 R gibt ?
(In der Ausschreibung steht nichts davon, letztes Jahr waren es wohl 2 T€)
b ) das (zugegbenermassen günstige) Fahrerpaket (verständlicherweise wg. einheitlicher Optik) genommen werden muss, wenn man keines aus dem Vorjahr besitzt ?
("Es wird von der KTM-Sportmotorcycle GmbH gewünscht, dass jeder Teilnehmer der KTM SUPER DUKE BATTLE Gebrauch von diesem Angebot macht")
c ) man auf jeden Fall eine DMSB-Lizenz braucht ?
d ) wenn a-c so zutreffen, der Einstiegpreis für diejenigen, die erstmals da mitfahren also bei gut 17.000 € liegt ?
e ) die grösseren Händlerteams da mit 2 Mopeds pro Fahrer anrücken ?
("Trainingsmotorräder sind im freien Training erlaubt." steht vermutlich nicht ohne Grund in der Ausschreibung)
Technische Änderungen sind ja im geringen Umfang erlaubt. Das liest sich dann aber auch nicht ganz günstig.
So wie ich das lese, darf man
3 ) Komplette Auspuffanlage gegen eine andere aus dem KTM-PPP tauschen
4 ) Gabel + Federbein gegen andere Teile (Racing) aus dem KTM-PPP tauschen
5 ) die Bremsanlage mit Teilen aus dem KTM-PPP modifizieren (Beläge, Hebel, Leitung)
6 ) eine beliebige Fussrastenanlage lt. DMSB-Reglement verbauen
7 ) alle Verkleidungteile gegen solche aus dem KTM-PPP tauschen
8 ) das ganze SVZO-Geraffel abbauen
9 ) vermutlich noch ein paar andere Dinge, die ein cleverer Händler mit viel KTM-Erfahung weiss, aber sicher nicht jedem kundtut.
10 ) ein paar Dinge nicht, die trotzdem einige machen, in der Hoffnung nicht erwischt zu werden .....
Jetzt weiss ich natürlich nicht, welche Dinge davon notwendig und sinnvoll sind, aber so ein kompletter Racing Kit für die Battle kostet wie man z.B. hier nachlesen kann nochmals rund 6.000 €
Damit wären wir komplett bei gut 23 T€ + laufende Kosten (Reifen, Sturzteile, Transport, etc.)
Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Aufrüstung wirklich notwendig ist und man sogar mit unmodifiziertem Gebrauchtmaterial da vorne mitfahren kann. Wenn man sieht, dass bei Trainingszeiten im letzten Jahr oft mehrere Sekunden selbst zwischen den ersten lagen und z.B. in OSL kunterbunt Zeiten zwischen 1:38 und 1:58 gefahren wurden, scheint es da mehr auf fahrerische Qualitäten als auf die letzte Sekunde aus der Technik anzukommen.
Es wäre nett, wenn ihr mal "aus dem Nähkästen" plaudern würdet
PS
Warum wird eigentlich in der Serie nicht der KTM NECK BRACE verwendet /empfohlen ? Das würde sich doch anbieten ......
Bremsenix hat geschrieben:Ich hätte da noch einige Fragen an die SDB-Profis hier. Sehe ich das richtig, dass
a ) es keinen direkten Rabatt von KTM bei Teilnahme am Cup auf die 13.800 € für die SD 990 R gibt ?
aber evtl. nen indirekten
(In der Ausschreibung steht nichts davon, letztes Jahr waren es wohl 2 T€)
b ) das (zugegbenermassen günstige) Fahrerpaket (verständlicherweise wg. einheitlicher Optik) genommen werden muss, wenn man keines aus dem Vorjahr besitzt ?
kein Muss,aber wenn zum Vorzugspreis gekauft, dann sollte es auch getragen werden.
("Es wird von der KTM-Sportmotorcycle GmbH gewünscht, dass jeder Teilnehmer der KTM SUPER DUKE BATTLE Gebrauch von diesem Angebot macht")
c ) man auf jeden Fall eine DMSB-Lizenz braucht ? YEP
d ) wenn a-c so zutreffen, der Einstiegpreis für diejenigen, die erstmals da mitfahren also bei gut 17.000 € liegt ? wenn`s denn unbedingt ne neue R sein soll / muss, gibt ja auch ne Menge Gebrauchter.
e ) die grösseren Händlerteams da mit 2 Mopeds pro Fahrer anrücken ?
("Trainingsmotorräder sind im freien Training erlaubt." steht vermutlich nicht ohne Grund in der Ausschreibung)
Technische Änderungen sind ja im geringen Umfang erlaubt. Das liest sich dann aber auch nicht ganz günstig.
So wie ich das lese, darf man
3 ) Komplette Auspuffanlage gegen eine andere aus dem KTM-PPP tauschen
4 ) Gabel + Federbein gegen andere Teile (Racing) aus dem KTM-PPP tauschen
5 ) die Bremsanlage mit Teilen aus dem KTM-PPP modifizieren (Beläge, Hebel, Leitung)
6 ) eine beliebige Fussrastenanlage lt. DMSB-Reglement verbauen
7 ) alle Verkleidungteile gegen solche aus dem KTM-PPP tauschen
8 ) das ganze SVZO-Geraffel abbauen
9 ) vermutlich noch ein paar andere Dinge, die ein cleverer Händler mit viel KTM-Erfahung weiss, aber sicher nicht jedem kundtut.
10 ) ein paar Dinge nicht, die trotzdem einige machen, in der Hoffnung nicht erwischt zu werden .....
Jetzt weiss ich natürlich nicht, welche Dinge davon notwendig und sinnvoll sind, aber so ein kompletter Racing Kit für die Battle kostet wie man z.B. hier nachlesen kann nochmals rund 6.000 €
Damit wären wir komplett bei gut 23 T€ + laufende Kosten (Reifen, Sturzteile, Transport, etc.)
Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Aufrüstung wirklich notwendig ist und man sogar mit unmodifiziertem Gebrauchtmaterial da vorne mitfahren kann. Wenn man sieht, dass bei Trainingszeiten im letzten Jahr oft mehrere Sekunden selbst zwischen den ersten lagen und z.B. in OSL kunterbunt Zeiten zwischen 1:38 und 1:58 gefahren wurden, scheint es da mehr auf fahrerische Qualitäten als auf die letzte Sekunde aus der Technik anzukommen.
...kein Problem für Nixbremser
Es wäre nett, wenn ihr mal "aus dem Nähkästen" plaudern würdet
PS
Warum wird eigentlich in der Serie nicht der KTM NECK BRACE verwendet /empfohlen ? Das würde sich doch anbieten ......
Bundy hat geschrieben:@Harry> Wenn die neue R über der alten Leistungsgrenze liegen sollte dann wird die Grenze natürlich angepasst. Man kann ja die Eigner der 08er nicht einfach so ausschließen...
Das wär ja ungefähr so wie wenn ich nicht mehr mit dir reden würd, nur weil du so dicke Oberarme hast...
Ich hab ja auch mit dir geredet und dich wegen deiner Behinderung nicht diskriminiert!
Das mit der Leistung macht jemand anderem Kopfzerbrechen! Der braucht die Leistung nämlich um halbwegs ne Schnitte zu haben...