Kupplungsscheiben aus Aluminium
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Eisbär Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
- Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel
O.k., also wenn wir ausgehen von 7 Reibscheiben mit 150mmbladerunner hat geschrieben:Jetzt noch die entscheidende Frage: Was bringts effektiv?
Handling, Beschleunigung, agilers hochdrehen?
Aber ehrlich Leute!!!!!!
Außendurchmesser, 15mm Breite, je 2mm stark, dann wiegt das
Paket in Stahl ca. 700g, in Alu ca. 240g.
Ergibt ein Trägheitsmoment von 0,0039kgm² (Stahl) bzw.
0,00135kgm² (Alu).
Bei 15.000/min und einer Primärübersetzung von 2,5 dreht die
Kupplung 6000/min, d.h. die Reibscheiben haben ca. 780J (St)
bzw. 270J (Al) Energie gespeichert.
Wenn der Motor beim Beschleunigen von 7500/min auf 15.000/min
hochdreht müssen jeweils 3/4 der vorher abgeschätzten Energien
in die Reibscheiben gesteckt werden, bei Stahlscheiben sind das ca.
590J, bei Alu 200J.
Die Aluscheiben sparen also 390J Energie beim Beschleunigen, und
je schneller das geht, umso höher ist damit die "gewonnene" Leistung.
Von 7500 auf 15000/min in sagen wir 2s würde dann einen Leistungs-
gewinn von sagenhaften 0,2kW bringen.
Allerdings nur in den kleinen Gängen, im 6. wäre das wesentlich
weniger. Der Gewinn an Handling ist natürlich gigantisch.
Gruß
Sven
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
nur so als Vergleich: Was kostet ein normaler Lamellensatz so im schnitt ?Lutze hat geschrieben:subjektiv konkret heisst das , das für 120-150€ je nach Modell ein billiges Tuning möglich ist welches dich aber nicht automatisch 5 Startreihen nach vorne katapultiert , das liegt nach wie vor am Fahrer. Bei einer 600er dürfte es mehr als bei einer 1000er bringen.
Eine Kit Lima bringt ähnliche Effekte vermutlich etwas mehr aber kostet auch gleich 2000€ weshalb ich noch keine hab.
Weil wenn man die Dinger sowieso irgendwann mal ersetzen muss, bei
denen mit AHK wohl sogar noch früher, was würde dagegen sprechen,
sich anstatt Stahl- eben Alu-Scheiben rein zu machen ? Soo gross dürfte
der Preisunterschied wohl nicht sein, oder ?
bin mir zwar nicht sicher, ob ich deine physikalischen Berechnungen richtigscm hat geschrieben:Der Gewinn an Handling ist natürlich gigantisch.
verstanden habe, aber wenn das Handling sogar "gigantisch" verbessert
wird, von welchem Handling reden wir denn ?
Beschleunigen ? Bremsen ? Umlegen ? Alle zusammen ?
Weil ja rotierende Masse, Kreiselkräfte die sich gegen eine Positionsveränderung wehren...
was heisst das in zahlen, die auch ein normalmensch versteht. weil die meisten
können mit Joule nicht über mässig viel anfangen (ausser vielleicht beim essen

ach ja: gigantisch ist absolut relativ

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Egal, das Ergebnis lautet: es bringt so wenig, daß man es auf einemsilver hat geschrieben: bin mir zwar nicht sicher, ob ich deine physikalischen Berechnungen richtig verstanden habe, ...
Rollenprüfstand nicht messen kann. Wer was anderes behauptet lügt
entweder oder träumt.
Die gesparte Energie entspricht in etwa dem Nährwert eines einzelnen...weil die meisten können mit Joule nicht über mässig viel anfangen (ausser vielleicht beim essen)
Reiskorns.
Das war genau so ironisch gemeint wie ich's geschrieben hab!aber wenn das Handling sogar "gigantisch" verbessert
wird, von welchem Handling reden wir denn ?
Beschleunigen ? Bremsen ? Umlegen ? Alle zusammen ?
Weil ja rotierende Masse, Kreiselkräfte die sich gegen eine Positionsveränderung wehren...
Mal abgesehen davon daß das natürlich auch kein Mensch merken
könnte, würde sich durch die leichteren Reibscheiben das Handling
minimal verschlechtern, weil die Kupplung entgegengesetzt zur
Kurbelwelle dreht und mit leichteren Reibscheiben die Kreiselkräfte
der KW weniger gut ausgleichen kann!
Gruß
Sven
Sorry fürs aufwärmen.
Wollte nur mal fragen ob die Dinger (Hyperplates) wieder produziert werden.
Hab vor einiger Zeit mal bei Durbahn gefragt, da hat mir eine nette Dame zurückgeschrieben das die Teile zZ vergriffen sind und bis auf Weiteres nicht nachproduziert wird.
Hoffentlich gibts noch eine Serie bevor die Chinesen das ganze Alu aufkaufen!
Wollte nur mal fragen ob die Dinger (Hyperplates) wieder produziert werden.
Hab vor einiger Zeit mal bei Durbahn gefragt, da hat mir eine nette Dame zurückgeschrieben das die Teile zZ vergriffen sind und bis auf Weiteres nicht nachproduziert wird.
Hoffentlich gibts noch eine Serie bevor die Chinesen das ganze Alu aufkaufen!

- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich glaube, dass es bei den Dingern Probleme mit dem Starten gab sofern man über einen gewissen Drehzahl losgefahren ist. 8000 U/min waren es maximal, alles darüber hat die Teile zerstört...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
hab mal in meinem Mail-Archiv gekramt:Yoshi hat geschrieben:Sorry fürs aufwärmen.
Wollte nur mal fragen ob die Dinger (Hyperplates) wieder produziert werden.
Hab vor einiger Zeit mal bei Durbahn gefragt, da hat mir eine nette Dame zurückgeschrieben das die Teile zZ vergriffen sind und bis auf Weiteres nicht nachproduziert wird.
Hoffentlich gibts noch eine Serie bevor die Chinesen das ganze Alu aufkaufen!
Durbahn (April 2010) hat geschrieben: Ja, die Produktion wurde eingestellt auf Grund extrem angestiegener Produktionskosten.
Wir sind dabei diese hier zu produzieren, allerdings wird dies länger dauern und nicht mehr in diesem Jahr.
Best regards / Mit freundlichen Grüßen
DURBAHN HAMBURG oHG
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Damit wären sie für jeden Rennstart mit ner 600er disqualifiziert...Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich glaube, dass es bei den Dingern Probleme mit dem Starten gab sofern man über einen gewissen Drehzahl losgefahren ist. 8000 U/min waren es maximal, alles darüber hat die Teile zerstört...
ich bin kein freund dieser aluscheiben, titan finde ich dagegen wieder sehr sexy.
es freut mich allerdings sehr das es auch in der honda funzt
es freut mich allerdings sehr das es auch in der honda funzt