Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bodo2009 hat geschrieben: Was hält Honda davon ab, einen konkurenzfähigen M3 Motor zu bauen und preiswert anzubieten?

Honda hat derzeit kein ernsthaftes Interesse in der M3 mitzumischen und dachte man können mit low Budget und minimaler Entwicklung bei der M3 mitmischen.

KTM nimmt die Sache ernster und unterstützt auch den Nachwuchs..sicher so gestaltet, dass man in A nicht zuviel Geld mitbringt.
Das Argument der Kostensenkung liegt doch einzig an Honda, einen Motor preiswert anbieten und gut.

Honda hat durchaus Interesse erfolgreich in der Moto3 mitzumischen.
Nur wenn ein Werk subventioniertes Werksmaterial anbietet um die 12000€ auf dem Papier für den Motor einzuhalten, aber genau selektiert wer dieses Motorrad fährt und vor allem welche Teams die Mopeds betreuen, so ist das vollkommen am Sinne des Reglements vorbei.
Ob KTM die Moto3 ernster nimmt als Honda wage ich nicht zu behaupten, Honda hat vielleicht das Reglement anders verstanden als KTM.
Vielleicht hat Honda für nächtse Saison was passendes schon in der Pipeline? Wer weiss das schon?



Bodo2009 hat geschrieben: Wer hat sich denn über das M2 Motorenangebot von Honda aufgeregt und mal nachgefragt wie Suzuki oder Yamaha oder Kawa gekotzt haben, als die Entscheidung für das Honda Triebwerk gefallen ist.
Wir völlig ignoriert, weill spannender Rennsport.
Meinen Informationen nach hat Kawa dankend abgelehnt, von Suzuki und Yamaha ganz zu schweigen.
Kawa war von den Teams prädestiniert, weil die ein Kasettengetriebe haben. Aber Kawasaki Japan wollte das nicht.
Und es war für 2013 schon angedacht die Motorenhersteller freizugeben, aber das wollten die Teams nicht weil sie so zufrieden sind wie es ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Pit hat ja schon angekündigt dass KTM ab 2016 gerne die Einheitsmotoren für die Moto2 liefern würde. Allerdings einen 500 ccm Zweizylinder. Da denke ich aber schon dass es Meuterei geben würde.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mogli hat geschrieben:Pit hat ja schon angekündigt dass KTM ab 2016 gerne die Einheitsmotoren für die Moto2 liefern würde. Allerdings einen 500 ccm Zweizylinder. Da denke ich aber schon dass es Meuterei geben würde.
Was sollen solche Luftpumpen in der Moto2? So ein 2 Zylinder hätte vielleicht max 120PS...
Ob die dann auch 3 Rennen halten und ähnlich preiswert im Unterhalt sind wage ich zu bezweifeln.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

ich kenn zwar keine Details,
kann mir aber schon vorstellen, dass die Rahmenbedigungen der Dorna zur M2 schon sehr restriktiv waren und sicher keiner dankend abgelehnt hat, sondern es einfach nicht stemmen konnte wie Honda.
Aber egal, die Motoren funzen und man hat guten Rennsport.

Aber mal ehrlich, was würde es einem schwachen Fahrer bringen, wenn er sagen wir mal 2-3 PS mehr hätte mit einem "ausgesuchten" Motor. Ist doch verständlich, dass wenn möglich, diese Motoren dorthin kommen wo erfolgverspechend.

JF Motor schein jetzt ja auch zu funzen, er ist halt ein wenig stabiler als die spanischen Buben.

Das KTM mit dem Stahlrohrrahmen und den eigenen WP-Elementen jetzt des Pudels Kern gefunden habt, mag ich nicht ganz glauben. Sutter hat auch gute Schritte gemacht und für Kalex ist das ganze noch Neuland ohne viel Möglichkeiten des Vergleiches.

Daher wie gesagt meine Meinung..Honda macht Politik und etwas Stimmung..vielleicht gab es einen Anschiss vom Oberboss.
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Ich finde die Moto 2 mit den CBR Motoren gut, von mir aus könnten auch andere Hersteller mit ins Boot.
Gerne auch Serien Motoren von den Strassenmopeds.
Wer dann mitspielen möchte muss halt einen guten Großserien Motor haben.
Dann würde sich auch ganz schnell Rauskristalisieren was läuft und was nicht.
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Tiedchen hat geschrieben:Was mich an der Moto 3 stört ist, dass eine Saison teurer ist als in der Moto 2.
Wie soll da der Nachwuchs ohne Sponsoren Power rein kommen geschweige denn vorne mitfahren?
Wettrüsten ist in der kleinen Klasse in meinen Augen fehl am Platz.
Sehe ich auch so. Ob KTM oder Honda vorne ist, ist mir egal, aber es sollten die gleichen Voraussetzungen für alle gelten. Ähnliche Situation gabs schonmal, zum Schluß waren die Aprilia so teuer, dass sie sich kaum mehr einer leisten konnte.
Hofiert und unterstützt von den Werken sind aktuell dann wieder fast alles Spanier, weil für deutsche Verhältnisse die Kosten zu hoch sind.
Der MotoGP-Einstieg muss bezahlbar bleiben, ich wünsche mir eine Ländervielfalt an Fahrern und der soll den Unterschied machen, nicht das Motorrad. (Siehe Fenati)
Insofern hat Honda erstmal recht, was die Moto3 betrifft.
Roland hat geschrieben: Vielleicht hat Honda für nächtse Saison was passendes schon in der Pipeline? Wer weiss das schon?
Roland, dann wäre es aber allerhöchste Eisenbahn, die Pipeline aus dem Sack zu lassen. :idea:
Wegen der schlechten Performance ihrer Moto3-Motorräder laufen Honda gerade Fahrer und Teams davon.
Deshalb glaube ich, dass wenn sie was hätten (es ist bereits September!), wäre es bereits verkündet.
Ergo werden sie nichts haben und deshalb bleibt erstmal nur der ausgestreckte Finger auf KTM.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Vielleicht ist es auch so von Honda gewollt um zu sehen ob KTM so viele Teams betreuen kann.
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Tiedchen hat geschrieben:Ich finde die Moto 2 mit den CBR Motoren gut, von mir aus könnten auch andere Hersteller mit ins Boot.
Gerne auch Serien Motoren von den Strassenmopeds.
Wer dann mitspielen möchte muss halt einen guten Großserien Motor haben.
Dann würde sich auch ganz schnell Rauskristalisieren was läuft und was nicht.
Die ZX6- und R6-Motoren sind auch super, aber dann würde wieder das Wettrüsten beginnen!
Außerdem haben diese Motoren best. andere Halterungsmaße.

Aber ich glaube auch, das die CBR- Motoren die Haltbarsten sind.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Im Ernst mal, ob nun CBR oder R6 oder Kawa, die Dinger werden doch laufend revidiert. Das isses doch egal, welcher Hersteller und Halbbarkeit ist zweitrangig.

Der Charme ist, die Dinger sind verplombt und alle halbwegs gleich. Damit ist die motorenseitige Gleichheit halbwegs gegeben und die Leistungsdichte eben so hoch. Könnte mir durchaus vorstellen, daß das ganze mal kippt und man, dann auch vollständig, zu einem anderen Hersteller wechselt. Letztlich eine Kapazitäts- und Preisfrage.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Wieso Wettrüsten wenn nur Serienmotoren verwendet werden dürfen?
Die Leistung der Serienmotoren reicht doch vollkommen aus.
Mit den Unterschiedlichen Haltern bekommt man schon gelöst.
So würde mann evtl. auch die Entwicklung der Strassenmopeds voran Treiben.
Rennchassis mit Serienmotoren zu bezahlbaren Preisen, fänd ich glaube ich ganz cool.
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
Antworten