Zum Inhalt

Erste Erfahrungen mit Bazzaz-TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

@doctorvoll: Auf Seite 24 steht auch was zu Zeiten mit der Bazzaz...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:..... Außen an den Kabelsätzen der Bazzaz wird keine brauchbare Messung möglich sein.
ich denke schon, da nur grob digital zwischen hoher oder niedriger wiederstand unterschieden werden muss.

das ganze soll auch nur ein logischer denkanstoss sein, für leute die ahnung von elektroinik haben und hier konkret was machen wollen.
( konstruktiv anstelle von lamentieren und haarspalten ob jetzt zundkabel die korrekte bezeichnung ist )
Erklär das mal bitte wie du mal eben digital einen Widerstand messen willst und noch wichtiger welchen Widerstand genau du messen willst. Mit deiner Messmethode misst du Mist vor allem weil es immer eine Spannungs und keine Widerstandsmessung sein wird. Von außen wirst du außerdem (wie ich schon erwähnte) nichts brauchbares messen können, da du immer nur genau das misst was du auch bei der ganz normalen Zündung (laufender Motor) misst. Darum hättest du vieleicht richtig gelesen, hättest du auch gemerkt das ich die Lösung schon gepostet habe. Du musst an die Lastsimulierenden Widerstände ran und die werden innen liegen. Dort kannst du messen wann entweder Schaltautomat oder TC arbeitet. Die Widerstände liegen permanent gegen +12Volt, wenn TC oder Schaltautomat aktiviert werden wird Masse auf die Widerstände gelegt.
Dies ließe sich jetzt mit einer kleinen Elektronikbastelei überwachen. Für jeden Zylinder ein Meßwertabgriff und wird ein Lastwiderstand an Masse geschalten kann man für eine definierte Zeit 1 oder 2Sek. eine Led leuchten lassen. Dieses leuchten kann man natürlich auch in ein Datarecording einfließen lassen um später zu sehen wann und wo geregelt wurde.
Um die Platine dafür zu basteln bin ich zu doof aber dürfte für filth kein Problem sein.
Das ist natürlich nur Spekulation da ich nicht den Aufbau der Bazzaz kenne und mal vom logischen einfachen naheliegensten Funktionsprinzip ausgehe.
Vorrausetzung wäre hier aber in das innere der Bazzaz zu kommen, keine Ahnung ob da alles vergossen oder doch zugänglich ist.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ups - sorry
edit erwischt und den alten text rausgeworfen

ich dachte stark vereinfacht ausgedrückt an eine art Durchgangsprüfer mit hilfsspannung.

wie die lösung elektrotechnisch tatsächlich realisierbar ist kann ich nicht beurteilen.

mir gehts nur um einen logischen ansatz für das problem der TC visualisierung.
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Dienstag 20. Oktober 2009, 22:26, insgesamt 3-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Aber du weisst schon wie eine Zündung arbeitet? Die Regel wird bei allen mit Bazzaz betriebenen Motorrädern sein Dauerplus auf der Zündspule und da macht die Bazzaz garnichts mit. Die Steuerleitungen schalten Masse.
Bei aktivierter TC oder Schaltautomat gibt es zwei Möglichkeiten die Masseleitung wird unterbrochen oder permanent gegen Masse gelegt. Beides verhindert die Zündung. Genau das geschieht aber auch permanent während des laufenden Motors. Wie willst du da bitte unterscheiden ob das jetzt die TC macht oder die ECU weil sie das Gemisch zynden will?
Arbeitende TC und arbeitende Zündung ist außen an den Primärleitungen nicht zu unterscheiden außer in der länge der On/Off Zeiten einmal Drehzahlabhängig Zündung und einmal abhängig davon wie lange die TC arbeitet. Eine Unterscheidung ist nicht möglich.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Die Bazzaz ist an sich nicht vergossen. Dh man könnte sie aufmachen und versuchen das Layout auf der Platine zu verfolgen. Wenn das Funktionsprinzip klar wäre, ist eine LED-Steuerung bzw Logging an sich kein Problem.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ein 2. ansatz wäre softwareseitig.
über den USB port werden rpm tps und der lamda wert ausgegeben.

evtl. auch TC zu debug zwecken ???

vielleicht gibts hier anwendungs entwickler die sich einen mitschnitt vom usb port mal ansehen können ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Das sollte einfacher sein als an der Box rumzulten...ich guck mir das an...
  • Valeska Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 08:24

Kontaktdaten:

Beitrag von Valeska »

warum wollt Ihr denn jetzt so viel an der TC rumbasteln?

Zusammengefasst:
Die Leute die eine Bazzaz TC drin haben und etwas flotter unterwegs sind haben sich hier doch zum großen Teil positiv geäußert (Sicherheit und bessere Zeiten). Bei den ganz schnellen Fahrern macht sie wohl etwas langsamer.

Fazit:
einbauen und einfach mal am Kabel ziehen.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Weil ich zb nicht merke, wann sie regelt. Ich höre es nur wenn ich aus der Box fahre und am Kabel zieh, dass die anspringt. Auf der Strecke bin ich mit anderen Dingen beschäftigt.

Wenn man im Logging sehen würde, wann sie regelt, könnte man die viel besser selbst abstimmen und auch die Wirkungsweise besser nachvollziehen.

Anderes Beispiel:
Mein Kumpel hatte Ausgang Coca-Cola nen Highsider mit der Box. Im trockenen und subjektiv gleichem Speed wie die Runden vorher. Wäre da ein Logging dran, könnte man jetzt wenigstens auswerten, woran es lag.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

filth hat geschrieben:Anderes Beispiel:
Mein Kumpel hatte Ausgang Coca-Cola nen Highsider mit der Box. Im trockenen und subjektiv gleichem Speed wie die Runden vorher. Wäre da ein Logging dran, könnte man jetzt wenigstens auswerten, woran es lag.
welche institution hat dein kumpel, schneller zeiten oder sicherer ?

ich würde da jetzt am fahrwerk basteln
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten