Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So gestern Abend einen Höcker aus GFK gebaut und heute Morgen aus der Form. Passt wie immer super und die Oberflächen werden auch immer besser. Übung macht bekanntlich den Meister. Tankhaube und Höcker passen an den Seiten noch nicht wirklich zusammen da die Tankhaube von Sebimoto die zwei kleinen Verkleidungskeile links und rechts beinhaltet. Im Laufe der Nächten Woche werde ich dann die beiden Teile verkleben und Spachtel (Ich hasse dass). Weiter werde ich mich an die Sicke für den Tankdeckel machen, um das Urmodell nicht zu beschädigen werde ich hierfür ein Testmuster bauen.

Bild
By null at 2010-09-18

Bild
By null at 2010-09-18

Bild
By null at 2010-09-18

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5490
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Hi Thorsten,

heute morgen in D Max war eine Sendung über Modellbau, die haben Kohlefasermatten fix und fertig mit Harz drinnen, wird im Kühlschrank aufbewahrt, und verarbeitet, und dann bei 110 Grad im Ofen gehärtet, vielleicht hilft Dir das ja für das ein oder andere Kleinteil herzustellen.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Servus

Das ganze nennt sich prepreg Gewebe und macht auch nur wirklich Sinn im Autoklaven, dann aber Top. Kenn die Sendung meiner Meinung nach ist das mist ohne Vakkum. Kalex baut ihre Teile auschlieslich mit im prepreg Verfahren aber die haben ich die Gerätaschaften dazu.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5766
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

immer wieder schön zu sehen was du so anstellst !
berichte nur schön weiter , es ist ne super Lektüre

:icon_thumleft
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Alter Schwede. Du kannst es einfach nicht aufhören mit dem Schrauben.
Finde ich gut!
Ich glaube ich hätte danicht die Ausdauer für so was durch zu ziehen.
Ganz davon abgesehen auch nicht das Know How. :roll:
Weiter So :!:
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Ja, macht wirklich Spaß das alles mitzuverfolgen....weiter so!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So heute die Spitzen vom Höcker abgeschnitten und beide Teile zusammengeklebt. Passt soweit ganz gut. Bin mal gespannt wie stabil das Ganze ist. Ich habe zur Sicherheit von innen noch ein paar Lagen Aramid und Karbon ein laminiert.

Bild
By null at 2010-09-20

Bild
By null at 2010-09-20

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Dienstag 21. September 2010, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hallo Thorsten,

womit schneidest du die Aramid-Matten zu?

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

E-Cutter

http://shop.r-g.de/Werkzeuge-Zubehoer/S ... r-Set.html

aber den Microverzuahnten der andere ist schrott

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Mit der Schere durfte ich neulich mal:

ww.emc-vega.de - Werkzeuge - 6 Zoll Aramidschere

dieh hat ihren Namen wirklich verdient! ;-)

Gruß,
Christian
Antworten