Fand die Aufkleber schon bei Teucherts R6 richtig lustig So lang die keine Blinkeraufkleber ranpappen ists doch ok - soll wohl den "Wiedererkennungswert" erhöhen, falls die Regel wirklich fest steht.
Carlos Checa scheint wohl die allg. Euphorie über die 1199 nicht so ganz zu teilen. Laut Speedweek mault er wegen des Reglements herum. Ducati muss wohl aufgrund ihres Zweizylinders mit einem Luftmengenbegrenzer fahren. Dies hat wohl zur Folge, dass Ihm bei den Tests auf der langen Geraden ca. 15 bis 17 km/h Topspeed fehlen.
Er selbst sagt dass es schwer wird ein siegfähiges Motorrad für 2013 hin zu bekommen.
Ich denke Ducati wird sich gut überlegt haben, warum man noch ein Jahr mit der "alten" fuhr, anstatt direkt mit der neu entwickelten 1199 anzutreten. Erst mal die 1199 richtig fertig entwickeln (Nationale Cups mitfahren lassen, Erfahrungen sammeln, usw), dann mit einem fertigen Moped richtig einschlagen.
@ froetz
Dann macht jetzt das Reglement Ducati einen Strich durch die Rechnung? Die Aussagen von Checa klingen ja nicht gerade nach einem fertigen Motorrad, welches nur noch ein paar feine Abstimmungen braucht.
Ich weiss nicht ob der Plan so gut aufgehen wird. 15 km/h auf der Geraden scheinen mir schon recht viel zu sein. Ist dies nicht ungefähr auch der Abstand den die CRT Bikes auf die Werkskisten haben? (Die Werte beziehen sich auf Aragon wo die Zielgerade 630 Meter lang ist.) Wieviel ist das ca. in Zeit pro Runde?
Würde mich schon mal interressieren, was der Nicky zu dem Teil (Rundenzeiten) sagt. Der ist die Panigale doch bestimmt auch schon gefahren.
Testet der Bayliss eigentlich noch für Ducati ?