Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Lutze hat geschrieben:Eine eingefrorene Motorenentwicklung finde ich weniger regulierend als eine limitierte Drehzahl.
beides würde den Begriff des technisch machbaren absurd erscheinen lassen. Eine eingefrorene Motorenentwicklung würde bedeuten technisch machbar stand 2013. Hätte man sich das vor Jahren so einfallen lassen würde man heute noch ala Ben Hur im Gespann mit 1 PS vorn dran seine Kreise ziehen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Roland das ist doch jetzt mal wirklich quatsch.
Die Werke wollen zeigen was sie draufhaben, müssen dann aber die Entwicklung einfrieren? Da kann dann gar keiner mehr irgendwas zeigen und diejenigen die zu dem Zeitpunkt hinterher hängen stehen im Regen und steigen evtl aus.
Unabhängig ob man nun für oder gegen das Drehzahllimit ist, ist das sicherlich kein Argument.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Zumal das Einfrieren der Motorentechnik ja auch die Drehzahl auf Stand 2013 limitiert ;-)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Eine eingefrorene Motorenentwicklung finde ich weniger regulierend als eine limitierte Drehzahl.
beides würde den Begriff des technisch machbaren absurd erscheinen lassen. Eine eingefrorene Motorenentwicklung würde bedeuten technisch machbar stand 2013. Hätte man sich das vor Jahren so einfallen lassen würde man heute noch ala Ben Hur im Gespann mit 1 PS vorn dran seine Kreise ziehen.

Wieviel wird denn weiterentwickelt? Was kommt denn noch als Innovation?
Es geht doch nur darum, den Level so hoch wie jetzt zu halten und weitere Investitionen der Hersteller einzubremsen.
Die Einfrierung gilt ja nur für die Prototypen von Honda, Yamaha und Ducati. Für Neueinsteiger wie Suzuki und die CRTs gilt das ja nicht.
Die Werke wollen kein Drehzahllimit, also wird die Entwicklung eingefroren.
Was daran absurd sein soll wird sich auch nur Dir erschliessen.

In der Peripherie gibts dafür noch weiterhin Spielraum. Wie z.b. noch effiziernteren Umgang mit dem Treibstoff.
MehrPower hat geschrieben:Roland das ist doch jetzt mal wirklich quatsch.
Die Werke wollen zeigen was sie draufhaben, müssen dann aber die Entwicklung einfrieren? Da kann dann gar keiner mehr irgendwas zeigen und diejenigen die zu dem Zeitpunkt hinterher hängen stehen im Regen und steigen evtl aus.
Unabhängig ob man nun für oder gegen das Drehzahllimit ist, ist das sicherlich kein Argument.
Was ist Quatsch?
Nachdem man bei den Prototypen ständig die Standzeit verlängert hat, was wirklich enorm viel Geld gekostet hat, ist es ein logischer Schritt die Motorentwicklung einzufrieren. Auch im Hinblick auf ein konkurrenzfähigeres Starterfeld.
Aussteigen tun bei einem stabilen Reglement welches mehr Chancengleichheit verspricht (siehe auch die ab 2014 käuflichen Productionracer) eher keiner. Im Gegenteil, es sollen mehr Hersteller angelockt werden, was ich auch ganz optimistisch sehe.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben:Was daran absurd sein soll wird sich auch nur Dir erschliessen.
ich erklärs dir, ist ganz einfach
Es ist absurd vom technisch machbaren zu sprechen dies aber zu verbieten.

Nicht das man diesen Weg geht ist absurd, dazu fehlt mir der Einblick, solche Entscheidungen fällen andere.
Vielleicht ist der Weg der Richtige, 1000 Umdrehungen weniger würden dem sicher auch keinen Abbruch tun.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Ob man nun ein Limit bei Hubraum, Spritmenge etc. oder ebem bei der Drehzahl setzt ist doch völlig irrelevant.
Dann wird eben in den Bereichen die noch unreglementiert sind das Geld ausgegeben. Am Ende des Tages wird immernoch das Werk das den größten Aufwand bei der Motorentwicklung betreibt den "besten" Motor haben, nur werden die Unterschiede eben kleiner je mehr mal reglementiert.

Mir als Zuschauer ist das ziemlich egal mit wieviel Upm die die Start-Ziel Gerade runterfahren und ich möchte anzweifeln das auch nur einer der Zuschauer (ob live oder vorm TV) den Unterschied hören/sehen/spüren würde.
Sollen Sie lieber die ganze Elektronik abschaffen, als Zuschauer möchte ich wilde Drifts, Wheelys und allerlei Harakiriaktionen sehen, denn MIR (persönlich) geht es primär darum die besten FAHRER zu sehen und nur sekundär die besten Motorräder!
Ich halte die Geschichte mit der Entwicklung für die Serienproduktion ehrlich gesagt sowieso für ein Märchen, die Elektronik für ein Serienbike lässt sich genauso gut (wenn nicht sogar besser) in der SBK WM entwickeln.

Aber das ist nur meine Meinung und zum Glück gibt es ja noch BSB :band:
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

...wo fast jedes Rennen Shane Byrne gewinnt.. Ist ja auch nicht so der Hit!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Investieren nicht die Werke in jeder Motorsport-Art gerade deshalb in die Fahrzeuge, Motoren, Fahrwerke, um Erkenntnisse für die Weiterentwicklung zu gewinnen? Also eine Parallel-Verschiebung nach oben des Möglichen? Welchen Anreiz sollte eine Serie für einen Hersteller haben, wenn er nicht mehr den Motor weiterentwickeln darf? BTW der Blick zurück ist auch gut geeignet - wir hätten dann heute noch immer Vergaser-Motoren, keine 4 Ventil-Technik, keine Antihopping-Kupplungen, und und und....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Gäääähn mir ist auch gerade langweilig. :lol: Leider fällt mir nur ein das es noch 18 beschi.... Tage sind bis wir wieder über die Unfähigkeiten der besten Rennfahrer der Welt strei.. äh sachlich und freundlich diskutieren können.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

AndiGixxer hat geschrieben:Investieren nicht die Werke in jeder Motorsport-Art gerade deshalb in die Fahrzeuge, Motoren, Fahrwerke, um Erkenntnisse für die Weiterentwicklung zu gewinnen? Also eine Parallel-Verschiebung nach oben des Möglichen? Welchen Anreiz sollte eine Serie für einen Hersteller haben, wenn er nicht mehr den Motor weiterentwickeln darf? BTW der Blick zurück ist auch gut geeignet - wir hätten dann heute noch immer Vergaser-Motoren, keine 4 Ventil-Technik, keine Antihopping-Kupplungen, und und und....
Ich denke das ein Engagement in der Formel1/MotoGP/WSBK etc. hauptsächlich eine Marketingsache ist , die das Image einer Marke prägen soll (Ducati würde ohne ihr Image wohl kein einziges Motorrad verkaufen...).
Ein Technologietransfer ist da m.M.n. wenn überhaupt nur sehr eingeschränkt möglich, was natürlich niemand davon abhält damit zu werben :wink:
Motorsport war noch nie mit rationellen Argumenten zu rechtfertigen, musste man ja auch früher nicht denn dank der Werbung von Zigarettenherstellern war ja immer genug Geld da (im Fall von Duc sogar immernoch) !
Krassestes Beispiel ist die DTM, da wird genau garnichts entwickelt und trotzdem wird da von den Werken Geld verbrannt ohne Ende!
Motorsport überlebt heutzutage eben nur wenn er entweder so günstig ist das ihn die großen Werke aus der Portokasse zahlen können oder eben viele Menschen erreicht werden und den Sponsoren eine entsprechende Plattform geboten wird.

Aber wie gesagt ist das nur meine Meinung, kann stimmen oder auch nicht...

EDIT sagt noch: @ANGUS: Hast du auch die Rennen geschaut oder nur die Ergebnisse ? Ich fand die Rennen trotz dessen das Byrne 8 von 12 Rennen gewonnen hat jedesmal spannend bis zum Schluss! Aber das ist ein anderes Thema...
Antworten