Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PeterPan Offline
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Dienstag 16. März 2010, 18:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterPan »

Frage: "Welche Verbesserungen brauchst du vom Motorrad?"
Espargaro: "Es funktioniert perfekt. Das Chassis ist unglaublich und erlaubt uns viele Einstellungsmöglichkeiten. Wir könnten die ART nur mit etwas mehr Power und besserer Elektronik verbessern."
Eine Kreuzung aus Duc und ART wäre also DIE Lösung ;)!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Möchte hier den Artikel aufgreifen wo der Data Mensch von Stefan mal paar Daten rausgehaun hat... wie wenig der eigentlich vollgas gefahren ist in Laguna... da stellt sich mir die Frage ..was wäre so schlimm dran ein drehzahllimit einzuführen wenn die Maschinen kaum vollgas fahren? Ist in Brno usw vielleicht wieder anders , aber wenn die Maschinen auf keiner Strecke mehr wie 25 % Vollgas fahren spielt es doch eigentlich keine Rolle oder? Und wenn es hilft kosten zu Sparen warum nicht? dann fahren die halt mehr Vollgas ?!

mfg
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...was hat ein Drehzahllimit mit dem Vollgasanteil zu tun?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Naja wenn die Dinger so viel Dampf haben das die kaum Vollgas fahren nimmst die Drehzahl runter und dann fahren sie mehr Vollgas ?! oder seh ich das falsch?!
  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

Cal ist etwas unentspannt :D
Ok for everyone asking about my future. I am currently still discussing and should know some things soon …
I want to thank everyone for their tweets and concerns they have for me on who I ride for next season. As & when a decision is made I will …
…I will announce it. In the meantime everything is speculation !
Please do not tell me who to,or who not to ride for though.I understand everyone wants different teams but a real fan will support whatever…
Quelle: https://twitter.com/calcrutchlow
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ABBIEGER hat geschrieben:Möchte hier den Artikel aufgreifen wo der Data Mensch von Stefan mal paar Daten rausgehaun hat... wie wenig der eigentlich vollgas gefahren ist in Laguna... da stellt sich mir die Frage ..was wäre so schlimm dran ein drehzahllimit einzuführen wenn die Maschinen kaum vollgas fahren? Ist in Brno usw vielleicht wieder anders , aber wenn die Maschinen auf keiner Strecke mehr wie 25 % Vollgas fahren spielt es doch eigentlich keine Rolle oder? Und wenn es hilft kosten zu Sparen warum nicht? dann fahren die halt mehr Vollgas ?!

mfg
Der Volllastanteil ist Streckenbedingt.
Ein Drehzahllimit wollen die Hersteller nicht, da sie so ihre technischen Vorteile auspielen können. Finde ich auch richtig so, denn die MotoGP sollte nach wie vor das technisch Machbare repräsentieren.
Und dazu gehören halt auch die stärksten & schnellsten Mopeds an den Start zu bringen.

Viel vernünftiger finde ich den Vorschlag, 2014 die Motorenentwicklung bei den Prototypen einzufrieren. Das spart mehr Geld als weniger Drehzahl, wenn dadurch anstatt 5 deren 12 Motoren verblasen werden dürfen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Roland hat geschrieben:...
Ein Drehzahllimit wollen die Hersteller nicht, da sie so ihre technischen Vorteile auspielen können. Finde ich auch richtig so, denn die MotoGP sollte nach wie vor das technisch Machbare repräsentieren.
Und dazu gehören halt auch die stärksten & schnellsten Mopeds an den Start zu bringen.

Viel vernünftiger finde ich den Vorschlag, 2014 die Motorenentwicklung bei den Prototypen einzufrieren. Das spart mehr Geld als weniger Drehzahl, wenn dadurch anstatt 5 deren 12 Motoren verblasen werden dürfen.
moin,

ist das nicht ein widerspruch?
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Nö.
Das technisch Machbare bleibt ja trotzdem das technisch Machbare, wenn die Entwicklungs eingefroren wird.
Schliesslich ist es ja für alle gleich.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Larsi hat geschrieben:ist das nicht ein widerspruch?
die Frage hab ich mir auch gestellt
Roland hat geschrieben:Das spart mehr Geld als weniger Drehzahl, wenn dadurch anstatt 5 deren 12 Motoren verblasen werden dürfen.
Bei 2000 Umdrehungen weniger braucht man vielleicht nur noch 3 Motoren, keine Ahnung was jetzt mehr spart.

Wenn es ums technisch machbare geht, dann dürfte es doch max eine Begrenzung der ccm geben, im Grunde ja nicht einmal das, denn 1500ccm werden nicht zwingend einen Vorteil gegenüber 1000 ccm bringen.
Ganz ohne Regeln geht's aber vermutlich nicht.
Man könnte ja auch sagen das technisch machbare bei 1000ccm max 16.000 Umdrehungen und Material nur deutscher Stahl und indisches Aluminium. :)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die jetzigen Motoren sind standtfest. Haben mehr als ausreichend Leistung. Die Hondas sind meines Wissens nach Saisonhalbzeit erst mit dem 2. Motor unterwegs.

Warum sollte man dann die Drehzahl senken? Die Werke wollen zeigen was sie technisch draufhaben. Der Gedanke ist absolut nachvollziehbar, schliesslich machen die MotoGP nicht aus langeweile.

Ich habe den Eindruck, dass hier so manchem der Begriff des technisch Machbaren nicht ganz so klar ist. Daher ist ein Reglement zwingend notwendig damit die definition was ein MotoGP-Motor sein darf klar umrissen ist.

Dazu gehören eben max Hubraum (Bohrung), keine Aufladung, nur 6 Gänge, erlaubte Materialien usw.
Eine eingefrorene Motorenentwicklung finde ich weniger regulierend als eine limitierte Drehzahl.
Ich finde das sehr, sehr geil, wenn ein MotoGP-Prototyp wie ene Honda oder Ducati mit knapp 19000 U/min die Gerade runterpfeilt.
Also, wozu ein Drehzahllimit???
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten