SteirAIR: RN32 YART, GSXR1000/K7, Beamer/K46 Rennstreckenumbauten u.v.m.
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Bei mir ist seit den Stürzen in Zolder der Wurm drinnen.
Aber es macht trotzdem Spaß, v.a. dank Tead, der dieses Jahr oft dabei war.
Aber es macht trotzdem Spaß, v.a. dank Tead, der dieses Jahr oft dabei war.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Damit ma nicht ganz vom Thema abkommensteirair hat geschrieben:Sagt mal, was fährt ihr für einen Abstand Schwingen Drehpunkt Mitte und Achse Mitte?.
Ich komm da mit den Kettenlängen nicht so 100% dorthin wo ich hin möchte entweder zu weit vorne
oder zu weit hinten.

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- robby95 Offline
- Beiträge: 198
- Registriert: Freitag 18. November 2016, 08:35
- Motorrad: Yamaha RJ11
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Kann ich nur bestätigen! Das verkrampfte Fahren auf Druck hat mich nach nur wenigen Runden geplättet. Und trotz Fitness, Radsport und co. kaum Verbesserungen. Dann einen Sturz gehabt und 8 Wochen später mit 3 gebrochenen Halswirbeln, gebrochenem Fuss und gerissener Sehne im Fuß wieder rauf auf den Bock. Dann ausschließlich dran gearbeitet: sauber, rund und entspannt zu Fahren. Am Ende des Tages trotz Schmerzen der Verletzungen ohne konditionelle Probleme nur 1,5 sec. langsamer gewesen.Stonie hat geschrieben:Ich glaube das liegt weniger an der Fitness.
Ich schiebe es eher auf das verkrampfte fahren.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Back vom Pann BTR Performance dieses Wochenende.
Der Wetterbericht sagte nichts gutes Voraus und so war es auch. Regen am Morgen, dann Auftrocknen.
Im einzigen Vormittagsturn dann ein Sturz mit roter Flagge, Nachmittag auch nur drei Runden gegangen.
2,05 bei leicht feuchten Verhältnissen.
Der längere Radstand hat sich positiv auf das Wheelie Verhalten ausgewirkt, jetzt werde ich noch
einen Zentimenter zugeben, dann sollte es passen. Übersetzung fahre ich jetzt 16:44, das fühlt sich
recht gut an. 6te braucht man am Pann nicht mehr, dafür kann man recht Schaltfaul von 2-5 fahren
.
Zum Start der Langstrecke war es fast ganz aufgetrocknet, wir hatten Startplatz 12.
Im Prinzip ganz gut gestartet. 2,03 ging dann wieder.
Mein Öhlins Federbein hat dann aber irgendwie nachgegeben, das war nur mehr am pumpen.
Scheint so als wenn die Druckstufe ein Problem hätte.
Jetzt probiere ich ein überarbeitetes orig. Federbein von Pema. Bin gespannt auf den Unterschied.
Der Wetterbericht sagte nichts gutes Voraus und so war es auch. Regen am Morgen, dann Auftrocknen.
Im einzigen Vormittagsturn dann ein Sturz mit roter Flagge, Nachmittag auch nur drei Runden gegangen.
2,05 bei leicht feuchten Verhältnissen.
Der längere Radstand hat sich positiv auf das Wheelie Verhalten ausgewirkt, jetzt werde ich noch
einen Zentimenter zugeben, dann sollte es passen. Übersetzung fahre ich jetzt 16:44, das fühlt sich
recht gut an. 6te braucht man am Pann nicht mehr, dafür kann man recht Schaltfaul von 2-5 fahren

Zum Start der Langstrecke war es fast ganz aufgetrocknet, wir hatten Startplatz 12.
Im Prinzip ganz gut gestartet. 2,03 ging dann wieder.
Mein Öhlins Federbein hat dann aber irgendwie nachgegeben, das war nur mehr am pumpen.
Scheint so als wenn die Druckstufe ein Problem hätte.
Jetzt probiere ich ein überarbeitetes orig. Federbein von Pema. Bin gespannt auf den Unterschied.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
steirair hat geschrieben:Back vom Pann BTR Performance dieses Wochenende.
Der Wetterbericht sagte nichts gutes Voraus und so war es auch. Regen am Morgen, dann Auftrocknen.
Im einzigen Vormittagsturn dann ein Sturz mit roter Flagge, Nachmittag auch nur drei Runden gegangen.
2,05 bei leicht feuchten Verhältnissen.
Der längere Radstand hat sich positiv auf das Wheelie Verhalten ausgewirkt, jetzt werde ich noch
einen Zentimenter zugeben, dann sollte es passen. Übersetzung fahre ich jetzt 16:44, das fühlt sich
recht gut an. 6te braucht man am Pann nicht mehr, dafür kann man recht Schaltfaul von 2-5 fahren.
Zum Start der Langstrecke war es fast ganz aufgetrocknet, wir hatten Startplatz 12.
Im Prinzip ganz gut gestartet. 2,03 ging dann wieder.
Mein Öhlins Federbein hat dann aber irgendwie nachgegeben, das war nur mehr am pumpen.
Scheint so als wenn die Druckstufe ein Problem hätte.
Jetzt probiere ich ein überarbeitetes orig. Federbein von Pema. Bin gespannt auf den Unterschied.
Mit langem Radstand brauchst du einfach ein etwas härteres Setup am Federbein, evtl. einfach mal Feder 1 Nummer härter gehen, dann sollte es wieder passen

- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Ah, danke für den Tip. Das Federbein lässt aber während dem Fahren nach.
So nach 8-10 Runden etwa.
Auf alle Fälle mal ein Service machen, hat jetzt 3500 KM drauf. Die Druckstufenverstellung hat
Richtung "Auf" keinen Anschlag mehr. Da dreht es leer durch. Eventuell was kaputt geworden.
So nach 8-10 Runden etwa.
Auf alle Fälle mal ein Service machen, hat jetzt 3500 KM drauf. Die Druckstufenverstellung hat
Richtung "Auf" keinen Anschlag mehr. Da dreht es leer durch. Eventuell was kaputt geworden.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Das ist mit der neuen Generation normal.steirair hat geschrieben:"Auf" keinen Anschlag mehr.
3500km sind sehr grenzwertig. Der Zylinder im Dämpfer ist da meißtens schon kaputt.
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Da fällt mir gerade ein, du fährst ja Bridgestone.
Weißt du, was für ein Setting im Dämpfer hast?
Weißt du, was für ein Setting im Dämpfer hast?
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Hesi #22 hat geschrieben:Das ist mit der neuen Generation normal.steirair hat geschrieben:"Auf" keinen Anschlag mehr.
3500km sind sehr grenzwertig. Der Zylinder im Dämpfer ist da meißtens schon kaputt.


Re: Yamaha RN32 Rennstreckenumbau SteirAIR
Kontaktdaten:
Aber würdest du es tun, wäre die 29 schon gefallenNormen hat geschrieben:Hesi #22 hat geschrieben:Das ist mit der neuen Generation normal.steirair hat geschrieben:"Auf" keinen Anschlag mehr.
3500km sind sehr grenzwertig. Der Zylinder im Dämpfer ist da meißtens schon kaputt.nur gut daß ich kein ttx fahre.....
