Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Dann muss ich noch einen nachschieben:

Zum Ein- +Ausbau der Schwinge wird ein Spezialwerkzeug benötigt. Kann man bestimmt für günstige 100,- € bei Yamaha kaufen, wenn man aber von BMW umsteigt hat man eh ne 34er Nuss übrig :mrgreen: :mrgreen:
Von daher...
Dateianhänge
20151219_181636_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Und dann vielleicht mal wieder was nützliches für die Allgemeinheit. So langsam baue ich die ersten Teile final zusammen und so liegt es nahe, die Teile mit den entsprechenden Drehmomentangaben zu beschriften. So muss man immer nur einmal die Betriebsanleitung durchblättern. Und da ich ja chronisch faul bin... :mrgreen:
Mit einem Labelmanager ist das natürlich Luxus, aber es geht genauso gut mit einem Edding.

Übrigens sparen die Bremssattelschrauben aus Titan schlappe 100g (ungefederte Massen)
Dateianhänge
20151220_140957_resized.jpg
20151220_135638_resized.jpg
20151220_141259_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

martin774 hat geschrieben:Da es ja heißt Rennstreckenumbau einer R1 setzt ich meine hier auch mal rein.
Auf den Bild sieht sie nur ein wenig "nackig aus" da der Motor wegen der Rückrufauktion zu
Yart ging.Dacht ich bau den gleich selber aus damit ich in dieser Zeit weiterarbeiten kann an dem Bock
sonst hätten sie nur die komplette Kiste mitgenommen.
Als Ziel hab ich mir gesetzt die Kiste mit gut Leistung auf mindestens 160 kg ohne Sprit zu bekommen
das ich nach ersten Rechnungen und abwiegen vorhandener Teile auch ohne Probleme schaffe.
Verbaut ist bzw wird noch
-TTX Federbein
-Öhlins Catrige System
-Akrapovic komplett Anlage
-Kit-Kabelbaum und Kit-Steuergerät von Yec
-Kurzhubgasgriff
-PVM Felgen
-Moto Master Bremsscheiben 5,5mm
-PF Bremsbeläge ( futztn mit den Bremsscheiben Top an der RN19)
-ABs komplett entfernt
-Stahlflex fertigen lassen
-orig. Lenkerstummel so umgebaut für Verwendung von wechelbaren Stummeln
-Brembo RCs Bremspumpe
-BMC Raceluftfilter
-orig.Lenkungsdämpfer entfernt und durch Wilbers ersetzt
-Sekundärluftsystem entfernt
-520er DID Kettensatz
-Cockpithalter aus Alu ( Eigenbau)
-Heckrahmen aus Alu ( Eigenbau) beginn morgen mit der Schweißschablone.
-Fima Rennverkleidung aber aus GFK ( Carbon? hab leider keinen Geldschei..er und sind Grenzen gesetzt,und geht sowieso wieder kaputt)
-Alutank bau ich wieder selber mit ca. 10 Liter Fassungsvermögen
-Aluachen hinten und vorne wo gerade gedreht werden. Die vordere "umgemodelt" damit
sie nur Links zum klemmen ist
-Batterie wird ebenfalls Eigenbau wo die Zellen gerade unterwegs zu mir sind aus China.
-Wenn der Motor wieder da ist befass ich mich noch mit den Thema Lichtmaschine.die muss einfach raus.Brauch ma ned wenn ma a guade Batterie hod :-)
Kann sein das ich noch was vergessen hab.Aber schreib nicht mit was ich alles mache.
Im Grunde bau ich die so auf wie meine Vorgängerkiste. Das war ne R1 RN19 und wog ohne Sprit 157,5 kg.
Wenn ich einiges zusammengebaut hab setzt ich mal wieder ein Bild rein. Ebenfalls wenns fertig ist ein Bild mit der Kranwaage.Nur der Vertrau ich und nicht mit zwei Waagen messen hinten und vorne.
Also dann schöne Grüße , ein frohes Fest und einen guten Rutsch
LG
Martl
http://www.hama-racing.de

Klingt auch sehr interessant ! Darum wärs sicher empfehlenswert nen eigenen Fred aufzumachen ;)
Dann kennt man sich besser aus , und kann dieses geile Projekt von hesi besser mitverfolgen .
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hesi #22 hat geschrieben:... ein Konstruktionsfehler ... Es ist nicht mehr genugend Platz vorhanden das Kabel wie original innen durch die Schwinge zu verlegen. Das Kabel stößt direkt an der Schwinge an und wird abgeknickt.
Auf dem Foto geht das Kabel doch nach unten weg, sieht doch gut aus so wie es ist!?
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

techam hat geschrieben:Ich denke ein M8 Gewinde bekommt er auch noch in das Schwingenende, wenn diese schon eingebaut ist.
Wäre aber natürlich schon schöner, das Koordinatenbasiert zu machen, damit es beide Seiten identisch ist und vorallem auch wirklich rechtwinkelig zur Fläche ist.

MfG Christian
Dafür kann man sich ja notfalls eine Bohrlehre machen...

Viele Grüße
Sven
Zuletzt geändert von scm am Sonntag 20. Dezember 2015, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

scm hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben:... ein Konstruktionsfehler ... Es ist nicht mehr genugend Platz vorhanden das Kabel wie original innen durch die Schwinge zu verlegen. Das Kabel stößt direkt an der Schwinge an und wird abgeknickt.
Auf dem Foto geht das Kabel doch nach unten weg, sieht doch gut aus so wie es ist!?
Ja das ist ja auch schon die abgeänderte Variante...
Guckst du hier: Version 1+2
Dateianhänge
20151219_134848_resized.jpg
20151219_183116_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • thatisken Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 16:29
  • Wohnort: Berlin

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von thatisken »

martin774: mach gerne einen eigenen thread, klingt auch nach einem vielversprechendem umbau :D

ich beschrifte mitlerweile auch so ziemlich jede schraube wo ich dran war, um mir das blättern im buch zu ersparen
gibt es einen händler der bremsankerplatten für die montage nach unten anbietet? interessiere mich für sowas für meine r6 rj11.

@hesi:
wie werden eigentlich die Floater an den Bremsscheiben/ Naben montiert, also sind die gepresst oder genietet?

machst du an deine Kettenspanner keine großen ausleger für den Heckständer? Sieht man ja meist für das schnellere und einfache einführen des Ständers.
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

ken862 hat geschrieben:machst du an deine Kettenspanner keine großen ausleger für den Heckständer? Sieht man ja meist für das schnellere und einfache einführen des Ständers.
Nein, brauche ich nicht. Dafür sind die Kettenspanner auch nicht ausgelegt.

ken862 hat geschrieben:wie werden eigentlich die Floater an den Bremsscheiben/ Naben montiert, also sind die gepresst oder genietet?
Dateianhänge
ap8150462.jpg
ap8150462.jpg (34.64 KiB) 2894 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@hesi

welches drehmoment nimmst du für die titan schrauben der bremsscheibe
( sind 5x M6 bei yamaha ? )

hier noch ein link zum thema blipper für R1
http://www.bikesportdevelopments.co.uk/ ... p?Cat=1832
software und einstellmöglichkeiten sehen nicht schlecht aus
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten