Zum Inhalt

Erste Erfahrungen mit Bazzaz-TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:..... Außen an den Kabelsätzen der Bazzaz wird keine brauchbare Messung möglich sein.
ich denke schon, da nur grob digital zwischen hoher oder niedriger wiederstand unterschieden werden muss.

das ganze soll auch nur ein logischer denkanstoss sein, für leute die ahnung von elektroinik haben und hier konkret was machen wollen.
Theoeretisch möglich aber da eine TC immer unterschiedliche Zülinder nimmt (sollte) wird das mit dem Logging schon recht aufwendig vorallem wenn man sich mal die Frequenz überlegt mit der das passieren muss. man sollte schon mit so um 1000 bis 2000 Hz loggen um wirklich was zu sehen.

PS die bazaza box unterbricht bei weiten nicht die Zündung, den dann würde die ECU eine Fehlermeldung schmeissen. sie trennt zwar die Zündspule aber simuliert den wiederstan weiter so das die ECU keien Fehlermeldung bringt.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ThorstenGSXR hat geschrieben:.... sie trennt zwar die Zündspule aber simuliert den wiederstan weiter so das die ECU keien Fehlermeldung bringt.

Gruß Thorsten
genau dieses trennen ist gemeint !

( was bazzaz sonst noch anstellt, ECU seitig ist für die grobe TC visualisierung unwichtig )

granular den exakten TC level mit x000Hz zu loggen wäre schön, aber ein einfaches optisches feedback würde vielen schon reichen.

nach welchem algorythmus bazzaz trennt ist nat. nicht bekannt.

könnte aber sein, dass immer alle 4 leitungen getrennt werden.
auch wenn nur 1 zylinder "getroffen" werden soll.
bazzaz hat statisch die zyndabstände hinterlegt - das eingangs signal wird nicht verarbeitet - bei einem V4 liegt bazzaz bei jeder 2. versuchten TC unterbrechung daneben. ( hat jemand aus dem forum getestet - vielleicht kann/will er noch mehr dazu sagen )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

mr_spinalzo hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:.... sie trennt zwar die Zündspule aber simuliert den wiederstan weiter so das die ECU keien Fehlermeldung bringt.

Gruß Thorsten
genau dieses trennen ist gemeint !

( was bazzaz sonst noch anstellt, ECU seitig ist für die grobe TC visualisierung unwichtig )

granular den exakten TC level mit x000Hz zu loggen wäre schön, aber ein einfaches optisches feedback würde vielen schon reichen.
Mal ganz erhlich wenn ich voll am rausbeschleunignen bin dann kann ich garnicht auf den Tacho (Cokpit) schauen, denn dann versuche ich mit aller Kraft meinen Astralkörper über den Tank zu bekommen um das Vorderrad wenigstens im Ansatz auf den Boden zu bringen. Das einzig wo die LED sinn machen würde währe als Headup im Helm aber das geht wohl zu weit. Das einzig was wirklich sinn macht ist logging.

PS Die LED würde dann aber paralell zur Bazzaz hängen und somit das Signal beeinflussen was das für Auswirkungen auf die ECU hat ?????? (Ich weis auch das der Wiederstand einer LED sehr hoch ist aber ein gewisser Strom fliest auch dort)

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....mich würden jetz mal definitive Zeiten interessieren.

Z.B. wie schnell war Karsten(ZX10) in Osch im Regen/Trockenen mit Bazzaz,
wie schnell Jens ohne, Hopper(thorsten GSXR) mit seiner Motec usw........

Es geht mir einfach darum daß ich mir nicht vorstellen kann bei z.B. ner 1,40 in Osch im Trockenen eine TC überhaupt zum Arbeiten zu bringen......

Einfach mal hinschreiben wo ihr gefahren seid, obs trocken oder nass war und die Zeiten.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

doctorvoll hat geschrieben:.....daß ich mir nicht vorstellen kann bei z.B. ner 1,40 in Osch im Trockenen eine TC überhaupt zum Arbeiten zu bringen....
So ist es. Um 1:40 ist (noch :wink: ) meine KiloGixx-Zeit in OL und da rutscht - dreht durch etc. NICHTS. Da bedarf es noch keiner Traktionskontrolle, außer zum Nervenberuhigen natürlich. :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Stoppie hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:.....daß ich mir nicht vorstellen kann bei z.B. ner 1,40 in Osch im Trockenen eine TC überhaupt zum Arbeiten zu bringen....
So ist es. Um 1:40 ist (noch :wink: ) meine KiloGixx-Zeit in OL und da rutscht - dreht durch etc. NICHTS. Da bedarf es noch keiner Traktionskontrolle, außer zum Nervenberuhigen natürlich. :D
....das war ja nur ein Beispiel.
Ich denk auch daß der Normen ne Rutscherfreie ´35 dort fahren kann....

....deswegen interessieren mich einfach mal die Zeiten.....

Wenn ich mir ne TC einbauen würde dann eben erst ab nem bestimmten Zeitenbereich.....
....wenn ich was zur Nervenberuhigung brauch ess ich Schokolade.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

doctorvoll hat geschrieben:.....mich würden jetz mal definitive Zeiten interessieren.

Z.B. wie schnell war Karsten(ZX10) in Osch im Regen/Trockenen mit Bazzaz,
wie schnell Jens ohne, Hopper(thorsten GSXR) mit seiner Motec usw........

Es geht mir einfach darum daß ich mir nicht vorstellen kann bei z.B. ner 1,40 in Osch im Trockenen eine TC überhaupt zum Arbeiten zu bringen......

Einfach mal hinschreiben wo ihr gefahren seid, obs trocken oder nass war und die Zeiten.....
HI doctorvoll

Leider kann ich dir mit Zeiten bei mir nicht diehnen (viel zu langsam) ich verwende die TC im augenblick lediglich als anti Wheele kontroll. Ich gebe dir aber recht das bei Zeiten um 1:40 in OSL definitiv noch keine TC kommen kann, wenn doch dann ist was faul entweder Fahrwerk, Fahrstill oder die TC ist noch nciht optimal programmiert. Was ich dir aber sagen kann ist das Robbin Harms in Most mit der selben Einstellung der TC wie ich sie fahre bis auf das Sliplevel eine 1:38 gefahren ist und da ist die TC beim Rausbeschleunigen auf die Zielgerade komplett am Anschlag.
Meiner Meinung nach wird um das Thema viel zuviel Wind gemacht. Ich kümmere mich auch nur am Rande um TC, mich interesiert die optimal Abstimmung des Motors viel mehr und damit habe ich in den Pausen zwieschen den Turns schon genung zu Tuhen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:.....mich würden jetz mal definitive Zeiten interessieren.

Z.B. wie schnell war Karsten(ZX10) in Osch im Regen/Trockenen mit Bazzaz,
wie schnell Jens ohne, Hopper(thorsten GSXR) mit seiner Motec usw........

Es geht mir einfach darum daß ich mir nicht vorstellen kann bei z.B. ner 1,40 in Osch im Trockenen eine TC überhaupt zum Arbeiten zu bringen......

Einfach mal hinschreiben wo ihr gefahren seid, obs trocken oder nass war und die Zeiten.....
HI doctorvoll

Leider kann ich dir mit Zeiten bei mir nicht diehnen (viel zu langsam) ich verwende die TC im augenblick lediglich als anti Wheele kontroll. Ich gebe dir aber recht das bei Zeiten um 1:40 in OSL definitiv noch keine TC kommen kann, wenn doch dann ist was faul entwerde fahrwerk, fahrstill oder die TC ist noch nciht optimal programmiert. Was ich dir aber sagen kann ist das Robbin Harms in Most mit der selben Einstellung der TC wie ich sie fahre bis auf das Sliplevel eine 1:38 gefahren ist und da ist die TC beim Rausbeschleunigen auf die Zielgerade komplett am Anschlag.
Meiner Meinung nach wird um das Thema viel zuviel Wind gemacht. Ich kümmere mich auch nur am Rande um TC, mich interesiert die optimal Abstimmung des Motors viel mehr und damit habe ich in den Pausen zwieschen den Turns schon genung zu Tuhen.

Gruß Thorsten

.......als Anti Whellie Control?
Was macht denn das für nen Sinn?????????
......hab selten gesehn daß sich einer beim Rausbeschleunigen rückwärts überschlägt.
Irgendwie erschließt sich hier bei mir nicht der Sinn der TC und warum darüber gesprochen wird.........

....wie will man lernen sein Motorrad zu verstehen wenn jeder Rutscher der einem etwas über den Zustand /Fahrwerk /Griplevel sagt imVorhinein abgefangen wird???????
Ich glaube zu spüren daß der Reifen eines Herstellers "sanfter& kontrollierbarer" rutscht während der andere schlagartig weggeht.
.....wie will man sowas "erfahren" wenn einem die Elektronik alles nimmt bzw wie will man so ein System abstimmen wenn man erst garkein Gefühl bekommt bzw "erfährt".
Das ist eine ernstgemeinte Frage- keine Hetze gegen die Elektronikfreaks.........
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hi doctorvoll,

ich kann nicht 100%ig zustimmen. Ja ein Profi braucht keine TC bis zu bestimmten Zeiten. Aber wir graupen evtl doch schon früher -> einfach um die Fahrfehler / Gashandfehler zu kompensieren, die der ganz schnelle nicht macht.

Insofern wäre das schon interessant im Logging zu sehen, wann die TC gearbeitet hat, um diese dann ggf etwas besser abstimmen zu können.

EDIT:
Durch die Funktionsweise der Bazzaz werden die Rutscher nicht im Keim erstickt sondern sollen abgefangen werden.
Zuletzt geändert von filth am Dienstag 20. Oktober 2009, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

doctorvoll hat geschrieben:...
....wie will man lernen sein Motorrad zu verstehen wenn jeder Rutscher der einem etwas über den Zustand /Fahrwerk /Griplevel sagt imVorhinein abgefangen wird???????........
je nach einstellung kannst du das auch mit TC spüren.
nicht jeder rutscher wird im keim erstickt sondern ( hoffentlich ) rechtzeitig abgefangen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten