
Hab jetzt ein Android Smartphone von LG rausgesucht, das es in Europa nicht am Markt gab. Ist IP68 mit 6,2" FullHD+ Display und 333 cd/m² Helligkeit. Dazu USB C (OTG), dann nackelt der Stecker auch nicht so schnell aus. Das hört sich zumindest schon mal gut passend an.
Mit dem Dashboard werde ich wohl nochmal auf Dich zukommen, wenn Du da tief drin steckst

Dass des Autotune gut funktioniert freut mich schon mal, einen passenden 0-5V Ausgabesignal Controller hab ich auch da. Das Fahren ohne Display zum Abstimmen wäre kein Probem, habe einen kleinen LCD Bildschirm der mir Drehzahl, TPS und AFR live anzeigt, das hilft immer sehr beim Abstimmen.
Mit der Shower Einspritzung hast Du vollkommen Recht. Da hat mir ja der Kollege Elle ins Gewissen geredet und auch vollkommen Recht, wenn die Drosselklappen geschlossen sind und die Shower spritzt auf die Klappen, dann bildet sich ein Benzinsee. Sobald man dann die Klappe öffnet, fließt der ab und umso länger die Klappe zu war, umso mehr Kraftstoff verweilt da. Also völlig undefinierter Zustand und das ist tatsächlich Mist. Ich bin gerade dabei mir eine Lösung auszudenken, hier ein Einblick



Ja ich weiß das sieht noch arg nach Abenteuer aus, wer nicht wagt der nicht gewinnt

Mein Plan ist (bin auch gerne für Vorschläge offen), das letzte Teil der Serien Einspritzung zu verwenden, das als Verbindung von Ansaugstutzen zur richtig großen Einspritzung dient. Mit dem Vorteil, dass in dem Stück dann die Einspritzdüse hinter der Klappe sitzt. Die große Einspritzung selbst müsste ich dann "nur" noch sauber verbinden, da bin ich eben gerade am Probieren, und dann würde der obere Teil der Einspritzung komplett von der Airbox umfasst. Da ist nämlich unten eine Dichtlippe und Gewinde zum Verschrauben

Jedenfalls ist der Plan so, als Shower Düsen schöne 12 Loch Injektoren und unten nehme ich welche die vom Durchfluss dazu passen. Die Umschaltung von unten nach oben geht dann erstmal simpel über den TPS mit einer einstellbaren Schmitt-trigger Schaltung. Eigentlich wollte ich eine Schaltung entwickeln die je nach Last und Drehzahl das Signal von unten nach oben 'faded' aber das wäre mit der Microsquirt dann nur schwer zum abstimmen. Da ist sie limitiert wie Du schon gesagt hast. Aber die ist so schön kompakt und gekauft habe sie eigentlich nur aus Zufall über ein gutes Angebot.
Letztendlich müsste mein lieber Kohlefaserkollege dann in die Verkleidung auch einen schönen Einlass für das RamAir integrieren, das ist bei der Knubbel aber nicht ganz so einfach da nur kleine Öffnungen im Rahmen sind. Über den Kühler einen Schacht setzten wäre eine Möglichkeit, aber dann kommen sich Kühler, vorderer Zylinder und Vorderrad ins Gehege. Mal sehen.