Zum Inhalt

Erste Erfahrungen mit Bazzaz-TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

#73 hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:
#73 hat geschrieben:...

Im Falle der Bazzaz-Box ist es zudem so, dass man ihr Eingreifen, wenn man es schon nicht spürt, auch hört! ...
Gruß
Steph
hat denn noch niemand eine möglichkeit gefunden den regelbereich über eine LED anzuzeigen ?

gerade am anfang wäre das optische feedback vertrauensfördernd ;-)

mfg
Gute Idee, daran wird gearbeitet :D

Gruß
Steph
nach meinem aktuellen wissensstand würde es reichen den wiederstand auf den bazzaz zündkabeln zu messen. ( oder nur auf einem )
wiederstand permanent gegen null --> es wird nicht geregelt ( normalzustand )
wiederstand gegen unendlich --> TC regelt oder QS

dabei wird offensichtlich nur durchgeschleift oder eben nicht
( kein echtes zündmodul wie PC )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hmm und wer probiert das jetzt aus?
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Das ist sehr Interessant. Bitte weiter machen!!!
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • AndiGSXR Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Sonntag 2. August 2009, 14:16
  • Motorrad: ZX10-R 2011
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGSXR »

Hab das Teil die erste Saison auf ner 750er und in 15 Rennen gestestet, jetzt hör ich das eingreifen leider garnicht mehr, hab sie aber auch als es immer schneller ging fast ganz runtergeregelt (-2).

LED wär goil :D

Gruß
Andi
Prospeed Race Cup 2012
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

So eine Led würde mich aber stören wenn sie denn so hell wäre das ich sie erkenne. Auf dem Datarecording würde es mich aber schon interessieren ob und wann sie eingreift.
Welchen Widerstand meint der spinalzo eigentlich? Zündkabel sind für mich immer die Dinger die Hochspannung führen.
Ich nehme mal an das die der ECU lastsimulierenden Widerstände gemeint sind.
Dann müsste man aber noch Wissen wie die arbeitet, wird nur ein Zylinder weggeschalten oder immer alle 4? Vermutlich müssten alle 4 überwacht werden.
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Habe mir erzählen lassen, dass nur1 bis 2 Zylinder abgeschaltet werden. Scheint irgendwie logisch zu sein. Alles andere wäre wie Gas zu und das ist ein HS. So richtig Plan wie die Funktion ist hat bis jetzt keiner, oder....?
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Es werden wenn, dann alle 4 weggeschaltet, sonst könnten die sich auch gleich ein paar Kabel zu den Zündspulen sparen. Die Bazz schaltet für x ms alle 4 Zündspulen ab, was aber in der Realität dem Abschalten einzelnder Zylinder entspricht, weil die ECU in der Zeit Zylinder n € [1..4] zünden würde.

Mit einer LED wirds nix, wenn dann werden da einzelne Zündungen weg gelassen, man würde da nichts von der LED sehen.

Im Datarecording würde man das sehen können, auch mit der Kiste, die wir da bauen.

@Hochspannung - ich bin mir jetzt nicht sicher, aber zumindest bei der PC37 ist ja die Zündspule im Kerzenstecker integriert. Ist da vorher auf dem Kabel auch schon Hochspannung drauf? Die hängen ja laut Schaltplan direkt an der ECU, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Hochspannung induziert.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

bazzaz unterbricht nur die stromversorgung der zündspulen ( also keine hochspannung )

aber nicht wie du vermutest alle 4 gleichzeitig für x ms

direkt eine LED ansteuern geht nat. nicht
eine schaltung brauchts schon um die LED zB. etwas nachleuchten zu lassen bzw. mehrere LED in abhängigkeit der TC tätigkeit anzusteuern

für ein einfaches logisches erkennen von TC tätigkeit reicht es den wiederstand auf diesen bazzaz leitungen zu messen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

filth hat geschrieben:@Hochspannung - ich bin mir jetzt nicht sicher, aber zumindest bei der PC37 ist ja die Zündspule im Kerzenstecker integriert.
Nein da ist natürlich auf den Primärleitungen keine Hochspannung drauf. Allerdings bis zu 400 Volt können da schon entstehen. Der Ausdruck Zündkabel passt da nicht so ganz.

mr_spinalzo hat geschrieben:für ein einfaches logisches erkennen von TC tätigkeit reicht es den wiederstand auf diesen bazzaz leitungen zu messen.
Wie willst du dort was für einen Widerstand messen? Ich geh mal davon aus das auch bazzaz eine Schaltung zur Verhinderung einer Fehlermeldung hat. An diese Schaltung müsste man ran und natürlich Spannung dort messen. Außen an den Kabelsätzen der Bazzaz wird keine brauchbare Messung möglich sein.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:..... Außen an den Kabelsätzen der Bazzaz wird keine brauchbare Messung möglich sein.
ich denke schon, da nur grob digital zwischen hoher oder niedriger wiederstand unterschieden werden muss.

das ganze soll auch nur ein logischer denkanstoss sein, für leute die ahnung von elektroinik haben und hier konkret was machen wollen.
( konstruktiv anstelle von lamentieren und haarspalten ob jetzt zundkabel die korrekte bezeichnung ist )
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Dienstag 20. Oktober 2009, 09:42, insgesamt 2-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten