Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:
April April
- madsin Offline
- Beiträge: 1546
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Dülmen
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:


WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:
Ihr Spielverderber 
Wobei ich mitlerweile wirklich ein ST1100 mit meiner Frau habe, auch wenn die gerade in meiner Werkstatt zerlegt steht und nen komplett neuen Satz Kühlschläuche bekommt. =D
Die Tage dann auch mal was neues zu meiner R6, geht etwas vorwärts im Bereich Bremsanker.

Wobei ich mitlerweile wirklich ein ST1100 mit meiner Frau habe, auch wenn die gerade in meiner Werkstatt zerlegt steht und nen komplett neuen Satz Kühlschläuche bekommt. =D
Die Tage dann auch mal was neues zu meiner R6, geht etwas vorwärts im Bereich Bremsanker.

- cider101 Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 09:25
- Motorrad: 4VD,RN12,RJ095,WVBY
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:
hahaha....der war wirklich gut!
Meine Minitwin-Rennsemmel
11.03.24 Alcarras
05.07.24 Mirecourt
09.09.24 Chenevieres
28.09.24 Cremona ?
11.03.24 Alcarras
05.07.24 Mirecourt
09.09.24 Chenevieres
28.09.24 Cremona ?
-
- Calgorie Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 26. August 2021, 19:56
- Motorrad: PC37, SC59, R6
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:
Servus Christian,
Ich hab mir gerade mit Begeisterung deine Beiträge hier durchgelesen. Ich bin sehr beeindruckt von deiner Arbeit und hoffe auf noch viele tolle Teile von dir.
Da meine R6 schon wieder unfreiwilligen Bodenkontakt hatte bin ich mehr oder weniger gezwungen das Zündschloss auszubauen. Dann bietet es sich natürlich auch direkt an eine Gabelbrücke von dir zu verbauen.
Da werde ich dieses Jahr auf jeden Fall noch bei dir bestellen
Freue mich auch schon auf weitere Beiträge von dir.
Gruß Flo
Ich hab mir gerade mit Begeisterung deine Beiträge hier durchgelesen. Ich bin sehr beeindruckt von deiner Arbeit und hoffe auf noch viele tolle Teile von dir.
Da meine R6 schon wieder unfreiwilligen Bodenkontakt hatte bin ich mehr oder weniger gezwungen das Zündschloss auszubauen. Dann bietet es sich natürlich auch direkt an eine Gabelbrücke von dir zu verbauen.
Da werde ich dieses Jahr auf jeden Fall noch bei dir bestellen

Freue mich auch schon auf weitere Beiträge von dir.
Gruß Flo
Honda CBR 600 RR Movistar (Olga)
Honda CBR 1000 RR Fireblade (Ohnezahn)
Yamaha YZF R6 RJ11 (Oreo)
2x auf der Rennstrecke -> 2x im Kiesbett
Honda CBR 1000 RR Fireblade (Ohnezahn)
Yamaha YZF R6 RJ11 (Oreo)
2x auf der Rennstrecke -> 2x im Kiesbett
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6562
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:
....hast deine Frau wieder zusammengebauttecham hat geschrieben:Ihr Spielverderber
... mit meiner Frau habe, auch wenn die gerade in meiner Werkstatt zerlegt steht und nen komplett neuen Satz Kühlschläuche bekommt. =D

......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:
doctorvoll hat geschrieben:....hast deine Frau wieder zusammengebauttecham hat geschrieben:Ihr Spielverderber
... mit meiner Frau habe, auch wenn die gerade in meiner Werkstatt zerlegt steht und nen komplett neuen Satz Kühlschläuche bekommt. =D
Scheiße, ich wusste doch, dass ich was vergessen habe, kein Wunder, dass es hier in letzter Zeit so friedlich in der Wohnung war

- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:
So, hab jetzt ja ne weile hier schon nix mehr geschrieben, dann will ich das doch mal nachholen.
Der erste Wein ist schon getrunken
was gibt es da entspannenderes als sinnlos über Mopedteile zu faseln? =D
Lange ist es her, dass ich hier etwas zum Thema Bremsanker geschrieben habe, aber das heißt natürlich nicht, dass sich da nichts getan hätte. Aber erstmal ein kleiner Recap:
Mit viel FEM-TamTam habe ich ne sinnvolle Bremsankergeometrie entwickelt nur im dann festzustellen, dass der gewünschte 84mm Brembo P32G/P34G Sattel mit der Nabe der R6 Originalfelge kollidiert. Diesen müsste man 2,5mm nach Außen versetzen.
Fragt mich nicht, wie andere diese Sättel an die R6 bekommen
Also eine Menge mit dem 52mm Brembo P30P "Aerox-Sattel" Experimentiert, dieser bietet etwas mehr Platz aufgrund der kleineren Kolben, kolidiert aber immernoch leicht mit der Nabe und müsste entsprechend 1,5mm weiter nach außen gesetzt werden.
Aber die "super leichten" 84mm Brembo P2 34 CNC werden sicherlich viel schlanker konstruiert sein, denen in Italien wir das Problem doch sicherlich bekannt sein oder? *ganz fest an das gute im Konstrukteur glaub*
Aber einfach mal 500€ für soeinen Sattel auf gut Glück ausgeben?
Vorstellung:
Ali Express
Ali ist 11Jahre alt
Ali macht Dinge möglich
Ali hat 72.000.000.000$ Umsatz
Ali findet alles.
Ali hat RPM-Klone des P2 34CNC für 22€
Also einfach mal soein Teil geordert in der Hoffnung, dass der Kaminoaner der für das klonen zuständig war auch genau gemessen hat.
Durch Glückliche Fügung hat mir dann aber passend zum Eintreffen des chinesischen Präzions-Aluklumpens, jemand hier aus dem Forum angeboten seinen originalen Brembo zuzusenden, sodass ich diesen ausmessen kann. Danke Henning!
In der Tat wurde relativ genau geklont. Und in der Tat bin ich froh mir die 500€ gespart zu haben, denn auch der CNC-Sattel passt nicht mit der Originalfelge...
Damit war erstmal wieder Ruhe eingekehrt, denn mit den mir bekannten, preislich interessanten Sätteln, war keine Lösung ohne gepfusche, unlauteres nach außen versetzen des Sattels, möglich. Preislich interessant sage ich deshalb, weil es ja durchaus den 64mm Brembo P2 24 CNC gibt. Aber mit knapp 1000€ erscheint der mir für den gemeinen Hobbyrennfahrer nicht besonders attraktiv und ich als relativ notorischer hinten Nichtbremser bin ganz sicher nicht bereit soviel Geld dafür hinzulegen. Irgendwo in meinem Stammbaum muss sich wohl ein Schwabe untergemogelt haben
Und nach der Qualitätkostprobe des China-Sattels war ich davon geheilt.., selbst als hinten nicht bremser
Kurze Zeit später wurde ich auf die ISR-Sättel aus Schweden aufmerksam gemacht und konnte sogar ein CAD-Modell davon ergattern. 84mm wie Brembo, aber 25mm Schleifring und 4x25mm Kolben, Monoblock!
Also fix im CAD alles zurechtgebaut, mit ein paar mm Änderung passte der Sattel, im CAD, perfekt.
Also direkt geordert. Mit rund 400€ kein Schnäpchen, aber immernoch im Rahmen, anders als der 1000€ Brembo.
Als der ISR Sattel dann ankam, erstmal große Freude, die Verarbeitung ist der Hammer. Meiner Meinung nach besser als beim Brembo P2 34 CNC.
Dann aber:
Der hat ja Gewinde...
Das hatte das CAD-Modell doch nicht...
Dazu ein paar Worte zum Verständnis, die Brembo Sättel haben Durchgangsbohrungen und das Gewinde ist dann im Halter, sprich der Halter kommt innen vom Sattel und die Schrauben von außen durch den Sattel in den Halter.
Beim ISR war das jetzt jedoch umgekehrt, dort hat der Sattel die Gewinde und der Halter muss außen sein mit Durchgangsloch und die Schraube kommt dann von Außen durch den Halter in den Sattel..
Klingt jetzt erstmal nach keiner großen Sache, bedeutet aber, dass alle meine Halterdesigns nun für die Tonne waren
Natürlich hätte ich jetzt einfach die Gewinde ausbohren können und somit Durchganglöcher schaffen und wäre das nur für mich selbst hätte ich das vielleicht auch gemacht... Ne warscheinlich eher doch nicht, mein Herz wäre dabei verblutet
... Aber das ich das ja auch verkaufen möchte und damit jeder ISR 84mm einfach aus dem Regal passen sollte, kam das nicht in Frage.
Also quasi bei Null angefangen und einen Halter für den ISR-Sattel entworfen, welcher von Außen über den Bremsattel greift.
Etwa doppelt so komplex zu fertigen wie das ursprüngliche Design, mit 4-5 mal soviel Simulationsaufwand um das verdrehen des Bremssatteln um die Hochachse beim Bremsen zu minimieren (gleichmäßigerer Belagverschleiß) und deutlich höherer Aufwand beim Vorrichtungsbau für die Fertigung, aber hey, ist halt geil!
Also Vorrichtungen gebaut, und einen Prototypen gefräst.

Und???
Schrott
Beim ganzen umgeändere vom ursprünglichen Design hin zu dem mit dem diagonalen Trägerarm, habe ich nicht darauf geachtet, dass die Auflagefläche der Verdrehsicherung nach unten tief genug ist, dort hat die R6-Schwinge nämlich noch soeine zusätzliche Verbreiterung
Also nochmal alles umdisponiert und die Fläche vergrößert, alle Simulationen nochmal durchgerechnet und nocheinen Prototypen gefräst.
Diesmal hat dann auch alles perfekt gepasst
Also, Thema Bremsanker abgeschlossen. Anbauen, entlüften, Testfahren und ab in den Verkauf oder?
Ganz so einfach leider nicht.
2 Tage zuvor, ich sitze gerade am Rechner während die CNC-Fräse den zweiten Prototypen fräst, ruft mich ein bekannter Racer an, wir fachsimpeln so vor uns hin über Bremssättel und soweiter. Meint er: Kennst schon Marke XY, die haben auch coole Bremssättel.
Ne, ich schau mal auf deren Seite.
Nicht deren Ernst, bietet da ein Europäischer Hersteller einfach mal knallhart einen 64mm Bremsattel mit 25er Bremsring für einen Bruchteil des Brembos an... Geil, hätte ich nicht gerade gute 100Mannstunden in einen Halter für den ISR versenkt der quasi in genau dem Moment fertig geworde ist wo ich auf dieser Seite rumgesucht habe
Beste Vorgehensweise in solchen Fällen?
Wovon redest du? Ich habe nichts gesehen! =D
Aber ich konnte natürlich nicht anders und musste sofort soeinen Sattel ordern, die Qualität wollte ich mir anschauen, sicherlich taugt der eh nichts und ich zerbreche mir umsonst den Kopf...
Ein paar Tage später kam der 64er Sattel dann an und Scheiße, die Qualität ist gut...
Ende vom Lied, ich habe natürlich noch einen Halter entworfen.
Diesmal aber erst einen Prototypen gedruckt
Dieses Mal passt der aber auf Anhieb
Also neue Vorrichtungen gebaut und einen Funktionsprototypen gefräst.
Passt wirklich 1A und wurde dann natürlich auch gleich getestet.
Zuerst die Trockenübungen, im Aufgebockten zustand das Rad auf immer höhere Geschwindigkeiten Beschleunigt und dann bei gezogener Kupplung runtergebremst bis hin zu etwa 250km/h Radgeschwindigkeit ohne jedes Problem.
Anschließen dann im zweiten Gang bei immer höheren Drehzahlen die Bremse genutzt um den Motor in die Knie zu zwingen was die wahre Härteprobe für soeine Hinterradbremse ist.
Die Belastungen (Drehmomente) beim Bremsen sind viel geringer als wenn die Hinterradbremse zur Wheelykontrolle verwendet wird, denn die Übertragbare Bremsleitung bevor das Hinterrad blockiert ist beim Bremsen hinten in der Regel sehr gering, dagen kennt der Motor keine Grenze, wenn man da im 1. oder 2. Gang bei Peak-Drehmoment in die Hinterradbremse stampft.
Anschließend ging es dann noch nach Assen.
Leider ging es mir an dem Tag körperlich nicht so 100% mit leichtem Fieber und morgens in der Kälte habe ich mir auchnoch den Rücken verhoben
Dennoch konnte ich die Bremse ausgiebig testen, auch wenn ich gewöhnlich kein Hinterradbremsen Nutzer bin, für mich war das mit der Originalbremse immer nur ein On-Off, entweder es tat sich nichts, oder das Hinterrad blockierte. Mit den kleineren Sattel, war das Ganze jedoch zumindest meinem Gefühl nach deutlich kontrollierbarer.
Aber was für die hinten Nichtbremser sicherlich viel Interessanter sein wird, das ganze ist leicht.
Sehr leicht.
Der 64mm Sattel mit Belägen und meinem Halter wiegt nur 445g!!!
Das entspricht ungefähr dem, was der Brembo P2 34 CNC wiegt (436g) Ohne Beläge und ohne Halter *hust*
Ist aber auch deutlich leichter als der ISR-Sattel mit Belägen und meinem Halter: 683g
Und eine komplett andere Welt als der Originalsattel mit dem original Halter was zusammen ca. 1150g wiegt.
Alles ungefederte Masse
Ich denke das kann sich sehen lassen und der Irrweg hat sich gelohnt.
MfG Christian
PS: Bei den Gabelbrücken hat sich auch einiges getan, aber das vielleicht ein andern mal, mitlerweile ist das eine oder andere Glas Wein noch hinzugekommen und meine Rechtschreibung ist so langsam auch aus dem Fenster...
Der erste Wein ist schon getrunken

Lange ist es her, dass ich hier etwas zum Thema Bremsanker geschrieben habe, aber das heißt natürlich nicht, dass sich da nichts getan hätte. Aber erstmal ein kleiner Recap:
Mit viel FEM-TamTam habe ich ne sinnvolle Bremsankergeometrie entwickelt nur im dann festzustellen, dass der gewünschte 84mm Brembo P32G/P34G Sattel mit der Nabe der R6 Originalfelge kollidiert. Diesen müsste man 2,5mm nach Außen versetzen.
Fragt mich nicht, wie andere diese Sättel an die R6 bekommen

Also eine Menge mit dem 52mm Brembo P30P "Aerox-Sattel" Experimentiert, dieser bietet etwas mehr Platz aufgrund der kleineren Kolben, kolidiert aber immernoch leicht mit der Nabe und müsste entsprechend 1,5mm weiter nach außen gesetzt werden.
Aber die "super leichten" 84mm Brembo P2 34 CNC werden sicherlich viel schlanker konstruiert sein, denen in Italien wir das Problem doch sicherlich bekannt sein oder? *ganz fest an das gute im Konstrukteur glaub*

Aber einfach mal 500€ für soeinen Sattel auf gut Glück ausgeben?

Vorstellung:
Ali Express
Ali ist 11Jahre alt
Ali macht Dinge möglich
Ali hat 72.000.000.000$ Umsatz
Ali findet alles.
Ali hat RPM-Klone des P2 34CNC für 22€
Also einfach mal soein Teil geordert in der Hoffnung, dass der Kaminoaner der für das klonen zuständig war auch genau gemessen hat.
Durch Glückliche Fügung hat mir dann aber passend zum Eintreffen des chinesischen Präzions-Aluklumpens, jemand hier aus dem Forum angeboten seinen originalen Brembo zuzusenden, sodass ich diesen ausmessen kann. Danke Henning!
In der Tat wurde relativ genau geklont. Und in der Tat bin ich froh mir die 500€ gespart zu haben, denn auch der CNC-Sattel passt nicht mit der Originalfelge...

Damit war erstmal wieder Ruhe eingekehrt, denn mit den mir bekannten, preislich interessanten Sätteln, war keine Lösung ohne gepfusche, unlauteres nach außen versetzen des Sattels, möglich. Preislich interessant sage ich deshalb, weil es ja durchaus den 64mm Brembo P2 24 CNC gibt. Aber mit knapp 1000€ erscheint der mir für den gemeinen Hobbyrennfahrer nicht besonders attraktiv und ich als relativ notorischer hinten Nichtbremser bin ganz sicher nicht bereit soviel Geld dafür hinzulegen. Irgendwo in meinem Stammbaum muss sich wohl ein Schwabe untergemogelt haben

Und nach der Qualitätkostprobe des China-Sattels war ich davon geheilt.., selbst als hinten nicht bremser

Kurze Zeit später wurde ich auf die ISR-Sättel aus Schweden aufmerksam gemacht und konnte sogar ein CAD-Modell davon ergattern. 84mm wie Brembo, aber 25mm Schleifring und 4x25mm Kolben, Monoblock!
Also fix im CAD alles zurechtgebaut, mit ein paar mm Änderung passte der Sattel, im CAD, perfekt.
Also direkt geordert. Mit rund 400€ kein Schnäpchen, aber immernoch im Rahmen, anders als der 1000€ Brembo.
Als der ISR Sattel dann ankam, erstmal große Freude, die Verarbeitung ist der Hammer. Meiner Meinung nach besser als beim Brembo P2 34 CNC.
Dann aber:






Der hat ja Gewinde...
Das hatte das CAD-Modell doch nicht...
Dazu ein paar Worte zum Verständnis, die Brembo Sättel haben Durchgangsbohrungen und das Gewinde ist dann im Halter, sprich der Halter kommt innen vom Sattel und die Schrauben von außen durch den Sattel in den Halter.
Beim ISR war das jetzt jedoch umgekehrt, dort hat der Sattel die Gewinde und der Halter muss außen sein mit Durchgangsloch und die Schraube kommt dann von Außen durch den Halter in den Sattel..
Klingt jetzt erstmal nach keiner großen Sache, bedeutet aber, dass alle meine Halterdesigns nun für die Tonne waren

Natürlich hätte ich jetzt einfach die Gewinde ausbohren können und somit Durchganglöcher schaffen und wäre das nur für mich selbst hätte ich das vielleicht auch gemacht... Ne warscheinlich eher doch nicht, mein Herz wäre dabei verblutet

Also quasi bei Null angefangen und einen Halter für den ISR-Sattel entworfen, welcher von Außen über den Bremsattel greift.
Etwa doppelt so komplex zu fertigen wie das ursprüngliche Design, mit 4-5 mal soviel Simulationsaufwand um das verdrehen des Bremssatteln um die Hochachse beim Bremsen zu minimieren (gleichmäßigerer Belagverschleiß) und deutlich höherer Aufwand beim Vorrichtungsbau für die Fertigung, aber hey, ist halt geil!
Also Vorrichtungen gebaut, und einen Prototypen gefräst.

Und???
Schrott

Beim ganzen umgeändere vom ursprünglichen Design hin zu dem mit dem diagonalen Trägerarm, habe ich nicht darauf geachtet, dass die Auflagefläche der Verdrehsicherung nach unten tief genug ist, dort hat die R6-Schwinge nämlich noch soeine zusätzliche Verbreiterung

Also nochmal alles umdisponiert und die Fläche vergrößert, alle Simulationen nochmal durchgerechnet und nocheinen Prototypen gefräst.
Diesmal hat dann auch alles perfekt gepasst

Also, Thema Bremsanker abgeschlossen. Anbauen, entlüften, Testfahren und ab in den Verkauf oder?
Ganz so einfach leider nicht.
2 Tage zuvor, ich sitze gerade am Rechner während die CNC-Fräse den zweiten Prototypen fräst, ruft mich ein bekannter Racer an, wir fachsimpeln so vor uns hin über Bremssättel und soweiter. Meint er: Kennst schon Marke XY, die haben auch coole Bremssättel.
Ne, ich schau mal auf deren Seite.

Nicht deren Ernst, bietet da ein Europäischer Hersteller einfach mal knallhart einen 64mm Bremsattel mit 25er Bremsring für einen Bruchteil des Brembos an... Geil, hätte ich nicht gerade gute 100Mannstunden in einen Halter für den ISR versenkt der quasi in genau dem Moment fertig geworde ist wo ich auf dieser Seite rumgesucht habe


Beste Vorgehensweise in solchen Fällen?
Wovon redest du? Ich habe nichts gesehen! =D
Aber ich konnte natürlich nicht anders und musste sofort soeinen Sattel ordern, die Qualität wollte ich mir anschauen, sicherlich taugt der eh nichts und ich zerbreche mir umsonst den Kopf...
Ein paar Tage später kam der 64er Sattel dann an und Scheiße, die Qualität ist gut...
Ende vom Lied, ich habe natürlich noch einen Halter entworfen.
Diesmal aber erst einen Prototypen gedruckt


Dieses Mal passt der aber auf Anhieb

Also neue Vorrichtungen gebaut und einen Funktionsprototypen gefräst.
Passt wirklich 1A und wurde dann natürlich auch gleich getestet.
Zuerst die Trockenübungen, im Aufgebockten zustand das Rad auf immer höhere Geschwindigkeiten Beschleunigt und dann bei gezogener Kupplung runtergebremst bis hin zu etwa 250km/h Radgeschwindigkeit ohne jedes Problem.
Anschließen dann im zweiten Gang bei immer höheren Drehzahlen die Bremse genutzt um den Motor in die Knie zu zwingen was die wahre Härteprobe für soeine Hinterradbremse ist.
Die Belastungen (Drehmomente) beim Bremsen sind viel geringer als wenn die Hinterradbremse zur Wheelykontrolle verwendet wird, denn die Übertragbare Bremsleitung bevor das Hinterrad blockiert ist beim Bremsen hinten in der Regel sehr gering, dagen kennt der Motor keine Grenze, wenn man da im 1. oder 2. Gang bei Peak-Drehmoment in die Hinterradbremse stampft.
Anschließend ging es dann noch nach Assen.
Leider ging es mir an dem Tag körperlich nicht so 100% mit leichtem Fieber und morgens in der Kälte habe ich mir auchnoch den Rücken verhoben

Dennoch konnte ich die Bremse ausgiebig testen, auch wenn ich gewöhnlich kein Hinterradbremsen Nutzer bin, für mich war das mit der Originalbremse immer nur ein On-Off, entweder es tat sich nichts, oder das Hinterrad blockierte. Mit den kleineren Sattel, war das Ganze jedoch zumindest meinem Gefühl nach deutlich kontrollierbarer.
Aber was für die hinten Nichtbremser sicherlich viel Interessanter sein wird, das ganze ist leicht.
Sehr leicht.
Der 64mm Sattel mit Belägen und meinem Halter wiegt nur 445g!!!
Das entspricht ungefähr dem, was der Brembo P2 34 CNC wiegt (436g) Ohne Beläge und ohne Halter *hust*
Ist aber auch deutlich leichter als der ISR-Sattel mit Belägen und meinem Halter: 683g
Und eine komplett andere Welt als der Originalsattel mit dem original Halter was zusammen ca. 1150g wiegt.
Alles ungefederte Masse

Ich denke das kann sich sehen lassen und der Irrweg hat sich gelohnt.

MfG Christian
PS: Bei den Gabelbrücken hat sich auch einiges getan, aber das vielleicht ein andern mal, mitlerweile ist das eine oder andere Glas Wein noch hinzugekommen und meine Rechtschreibung ist so langsam auch aus dem Fenster...

- tommi Offline
- Beiträge: 2996
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:


Aber eines interessiert mich doch: Warum setzt man den Bremssattel senkrecht nach untennund nicht gedreht weiter nach hinten in Richtung Schwingenlager? Das einfädeln der Bremsscheibe dürfte ähnlich einfach wie unten gehen, aber beim Einfädeln des Rads wäre noch mehr Platz. Durbahn hat mal so was für die CBR1000 gebaut, da war der Bremssattel unsichtbar hinter der Schwingenplatziert….
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Kaufen kann doch jeder. RJ15 mal anders.
Kontaktdaten:
Sehr schöne Arbeit aber da kann ich Tommi recht geben.
Habe mir auch einen Anker gefräst und dabei sehr schell festgestellt das 15°+ richtung Schwingenlager eine deutliche Erleichterung bei der Radmontage wäre
Ich habe allerdings die P2 genommen.
Gruß
Wolli
Habe mir auch einen Anker gefräst und dabei sehr schell festgestellt das 15°+ richtung Schwingenlager eine deutliche Erleichterung bei der Radmontage wäre

Ich habe allerdings die P2 genommen.
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss