R6-Pille hat geschrieben:...Da ich einen elektronischen Grasgiff habe mußte ich das Möppi auf den Heckständer stellen, den 6ten Gang einlegen und einmal voll auf bis zum Begrenzer. ...
Ich stell mir gerade vor, wie es das Ding vom Ständer springt. Yyiiihaaaaa...
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
R6-Pille hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber:
Drosselklappeneinstellung war nicht die Ursache.
Habe Target Werte dann bis 6000 U/min komplett auf Null gesetzt und Mapwerte ebenfalls in diesem Bereich auf Null.
Ergebnis: Ruckeln ist im unteren Bereich weg.
Warum: keine Ahnung
soweit ich weiß liegt das eben an diesem ominösen Drive by Wire und laut Aussage zumindest einiger Tuner lässt sich das nicht komplett mappen.
Wenn ich mich richtig erinnere ging das aber vor allem auch um die Drosselklappenstellung.
Die Map die da auf dem Prüfstand erstellt wurde zeigte jedenfalls nur in minimalen Bereichen Änderungen, wie oben erwähnt weit über 6000 Umdrehungen und auch Drosselklappe war immer über 50% offen. Diese minimalen Änderungen dürften kaum gravierend zu spüren sein.
Hab meine Target AFR Werte im bereich 5-10% auf 14,3 stehen, AT Schreibt mir aber immer noch -10%
Ruckeln in dem bereich ist jetzt komplett weg, R1 RN22 Fährt sich mit AT um einiges besser jetzt. Nur das abmagern bei 5-10 % stört mich etwas.
Wenn ich mir andere Maps ansehe von der Powercommander Website, sind die alle im + bereich
Hallo, so viele Fragen hier! Und nun komme ich daher und hab auch noch ne Frage.
Will mir wahrscheinlich auch einen AFR-Tuner montieren. Bei der ZX10R 08 ist es doch trotzdem besser, dazu noch die werkseitigen Drosselung der Gänge (1.-3. + 6. Gang) zu entfernen? AKRA-Race ist schon montiert und der Vorschalldämpfer ist auch schon raus. Kat's kommen auch noch raus.
Für meine Zwecke macht der AFR-Tuner wahrscheinlich mehr Sinn als eine KIT-ECU (Speed-Limiter und Schaltomat brauch ich nicht).