Forumsrenneisen 2008
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
@ Heide
...wieso hast da keine starren Rasten dran? ...nich daß es dir beim Sturz dein schönes Heck oder die ungeschützte Schwinge vernarbt.....wär ja schade.
...wieso hast da keine starren Rasten dran? ...nich daß es dir beim Sturz dein schönes Heck oder die ungeschützte Schwinge vernarbt.....wär ja schade.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
....weiß ja nich was du für Zahnstocher-rasten fährst aber ne abgebrochene gilles Raste hab ich selten gesehn.......dafür zerschrappte Schwingen und Höcker........Nasenbohrer hat geschrieben:hae?
meistens brechen die starren weg, sind teuer zum ersetzen und biegen/ bringen den rest auch noch in leidenschaft. die einklappbaren haben all die probleme nicht.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
.... und bricht das Füßchen!doctorvoll hat geschrieben:....weiß ja nich was du für Zahnstocher-rasten fährst aber ne abgebrochene gilles Raste hab ich selten gesehn.......dafür zerschrappte Schwingen und Höcker........Nasenbohrer hat geschrieben:hae?
meistens brechen die starren weg, sind teuer zum ersetzen und biegen/ bringen den rest auch noch in leidenschaft. die einklappbaren haben all die probleme nicht.
Wobei man nicht sagen kann, dass Nosi da keine Erfahrung hat.

Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Außerdem rutscht der eine oder andere gern mal von Klapprasten ab, vor allem beim Umlenken in Wechselkurven. Daher starre Rasten der Haltung wegen.
Ich bin in 2006 mal Klapprasten gefahren und empfand das als sehr blöd, sprich wenig halt gebend.
Im Übrigen war bei den letzten Abflügen von mir immer nur die Raste selbst verbogen, kostet ~20 Euro, das sollte wohl noch gehen. Grundplatte und Hebelagen blieben 100%. Aus meiner Sicht: Immer starre Rasten!

Im Übrigen war bei den letzten Abflügen von mir immer nur die Raste selbst verbogen, kostet ~20 Euro, das sollte wohl noch gehen. Grundplatte und Hebelagen blieben 100%. Aus meiner Sicht: Immer starre Rasten!
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
@andi & jörg
Danke, gibt doch noch Leute mit Plan die nich nur mal eben was daherreden:-)
Danke, gibt doch noch Leute mit Plan die nich nur mal eben was daherreden:-)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
@Heide
du weisst aber schon das es auch längere Kabelstapse gibt?!
Dann muss man nicht soviel zusammen tüdeln
Wo haste den Fernversteller her ?
Gruss
Norbert
du weisst aber schon das es auch längere Kabelstapse gibt?!
Dann muss man nicht soviel zusammen tüdeln



Wo haste den Fernversteller her ?
Gruss
Norbert
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
was fuern fuesschen, joerg?Jörg#33 hat geschrieben:.... und bricht das Füßchen!
bei hochwertigen rasten wie z.B. Gilles kann es durchaus sein, dass diese ganz bleiben und evtl. andere sachen schuetzen. wer sich aber weniger die teuren goennen will (was den grossteil ausmacht), sollte lieber gleich die originalen beibehalten. nicht dass nur der rastenkoerper bei guenstigen starren fussrastenanlagen sehr schnell bricht, sondern auch die ganze platte und hebelagen in mitleidenschaft genommen wird. je nach motorradmodell sind die daher die originalen fussrasten bestens geschuetzt, sodass man auch damit wieder weiterfahren koennte.von gilles, von dem hier nicht explizit eingegangen wurde, habe ich jedenfalls nichts negatives gehoert oder gesehen. das heiszt aber nicht, dass eine rutscherei nur auf dem asphalt stattfindet, sondern auch ueber curbs und rasen sich verhaken kann. schwingen schuetzt man anders und heckverkleidungen sind besonders neben dem asphalt absolut reine glueckssache. ich selbst hab jedenfalls eher ein problem damit, dass ich mir so ne fussraste in die waden oder fuesse stechen koennte, als ein abrutschen von der fussraste. daher kenn ich dieses problem nicht.
dies is meine persoenlich erfahrung, blablabla....
kannsch wiedem normal schreiben?

RIP:
3x starre anlage
1x mal originale
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
......habe selbst die ganze Zeit Gilles gefahren, im Moment eine Lightech (billigere) Raste dran: Ergebnis: kein Abbrechen beim Sturz, kein verbiegen selbst wenns über die Kurbs ging.
Thema Raste in der Wade: wie willst du bei nem wegrutschewnden Moped noch schnell den Fuß/die Wade zwischen Asphalt und Fußraste bringen???
da ist es schon warscheinlicher sich den Fuß zwischen Moped und Strasse einzuklemmen wenn die Raste wegklappt-außerdem bricht dabei gern der Schalthebel/Bremshebel ab (hatte ich schon dreimal bei Org-Rasten) und DANN kannst nich mehr fahren......
Ne Gilles Ersatzraste bekommst auf dem rennplatz immer von irgendeinem, bei ner org.Raste mit hebelei wirds schon schwieriger.....
Sorry Nosi aber ich dachte wir geben hier fachdienliche Tipps und nicht umgekehrt.........
Aber hey- haben wir jetz nen Fußrastenfred???????
Thema Raste in der Wade: wie willst du bei nem wegrutschewnden Moped noch schnell den Fuß/die Wade zwischen Asphalt und Fußraste bringen???
da ist es schon warscheinlicher sich den Fuß zwischen Moped und Strasse einzuklemmen wenn die Raste wegklappt-außerdem bricht dabei gern der Schalthebel/Bremshebel ab (hatte ich schon dreimal bei Org-Rasten) und DANN kannst nich mehr fahren......
Ne Gilles Ersatzraste bekommst auf dem rennplatz immer von irgendeinem, bei ner org.Raste mit hebelei wirds schon schwieriger.....
Sorry Nosi aber ich dachte wir geben hier fachdienliche Tipps und nicht umgekehrt.........
Aber hey- haben wir jetz nen Fußrastenfred???????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de