
Das wüßte man bei Michelin sicher auch gerne.
Wie gesagt, Michelin hatte ich überhaupt nicht mehr am Radar. Bin die zuletzt 2004 gefahren, weiß nicht mal mehr welche. Das Hinterrad war so lala, der Vorderreifen phänomenal gut. Aber dann haben wir Metzeler gesponsert bekommen, und es war sowieso kein Thema mehr.ps#23 hat geschrieben:Und warum glauben die Leute dann nicht dass sie ein bisschen Rossi werden, wenn sie Michelin Slicks fahren?
Das verstehe ich echt überhaupt nicht.Chris79 hat geschrieben:So gern ich auch mit der Kombi aus Bridgestone hinten und Pirelli vorne unterwegs bin muss ich sagen, dass ich mein bestes Vorderradgefühl bisher auf nem Michelin Power Slick Ultimate hatte. Damals fuhr ich noch so 1:38 / 1:39 in Oschersleben, also viel zu langsam eigentlich für den Reifen und Motorrad war komplett Serie ausm Laden aber der Reifen war geil. Der hintere riss mir zwar komplett auf, da hat das Fahrwerk wohl nicht gepasst. Dennoch würde ich alles dafür geben nochmal so ein Gefühl zu haben. Bisher nie wieder gehabt. Vorne war ne B-Mischung und hinten keine Ahnung mehr. A glaub ich. Oder andersrum. hmmm.Henning #17 hat geschrieben:Michelin wird hier in Deutschland absolut "underestimated". Liegt sicherlich am nicht vorhandenen Marketing, und den fehlenden Informationen zu den verfügbaren Slicks. Wie bereits geschrieben, sind die "Hausfrauen-Slicks" der Power Evo, oder jetzt Power Slick 2 Range absolut unkomplizierte Reifen, die einen Test wert sind.steirair hat geschrieben:doctorvoll hat geschrieben: Aber Michelin werde ich auch mal raufschnallen. An die hätte ich gar nicht mehr gedacht.
Die Problematik der Ultimates habe ich selbst leidvoll erfahren dürfen, wenn da das Fahrwerk nicht gepasst hat, oder nicht schnell genug war, hat es den Reifen innerhalb eines Turns ruiniert. Michelin hat darauf reagiert, der Power Performance, hier insbesondere der vordere Slick in Soft, sind TOP, und ähnlich unkompliziert wie die Bridgestone.
Komisch nur die Vermarktungsstrategie, die Performance Slicks sind in D bei den üblichen Verdächtigen kaum gelistet.
Seitdem probier ich immer mal wieder nen Satz Michelin bin aber bisher nur enttäuscht worden. Zuletzt war es so gefährlich mit zwei Sätzen Michelin Power Performance Slick, dass ich bei dem Versuch um 4 Sekunden eingebrochen bin und es mich fast mehrfach über das Vorderrad weggelegt hätte. Dennoch hab ich das Gefühl, dass muss doch gehen. Zumal Michelin Reifen halt immer verfügbar sind. So Engpässe wie beim V02 kommen da nicht vor.
Welche Mischung fährst du da?.madsin hat geschrieben:Das verstehe ich echt überhaupt nicht.
Ich fahre vorne nur noch den Power Performance…
Für mich war der Vorderreifen vor vielen vielen Jahren eine Offenbarung als ich den gegen den Pirelli tauschte 4711 oder so ähnlich. Hinten kam nie einer drauf, da hieß es damals immer das wäre der Highsiderreifen. Ich fand den auch besser als die hoch gelobten Dunlopetten vorne.steirair hat geschrieben: Wie gesagt, Michelin hatte ich überhaupt nicht mehr am Radar. Bin die zuletzt 2004 gefahren, weiß nicht mal mehr welche. Das Hinterrad war so lala, der Vorderreifen phänomenal gut.
Immer soft. Bei Eis und Schnee und auch bei 30 grad.steirair hat geschrieben:Welche Mischung fährst du da?.madsin hat geschrieben:Das verstehe ich echt überhaupt nicht.
Ich fahre vorne nur noch den Power Performance…
Wildsau hat geschrieben:Denke ich auch.Henning #17 hat geschrieben:Michelin wird hier in Deutschland absolut "underestimated". Liegt sicherlich am nicht vorhandenen Marketing, und den fehlenden Informationen zu den verfügbaren Slicks. Wie bereits geschrieben, sind die "Hausfrauen-Slicks" der Power Evo, oder jetzt Power Slick 2 Range absolut unkomplizierte Reifen, die einen Test wert sind.steirair hat geschrieben:doctorvoll hat geschrieben: Aber Michelin werde ich auch mal raufschnallen. An die hätte ich gar nicht mehr gedacht.
Aber halt nur bei den Rennreifen.
Die Michelin Road Baureihe ist bei Straßenfahrern sehr beliebt.
Und ist technisch praktisch gleich auf mit den RoadAttacks.
Auch die Power Baureihen sind beliebt.
Der 1er Pilot Power ist bis heute ein weit verbreiteter Reifen.
Der Power GP ist ebenfalls nicht unbeliebt.
Aber das beste Produkt bringt nichts, wenns am Marketing hapert.
Siehe Pirelli. Bei den Slicks haben die Preise weit jenseits von gut und böse und, trotzdem sind die sehr verbreitet.
Obwohl nur ganz Wenige deren echtes Potential, oder besser gesagt den Unterschied zu den erheblich günstigeren Conti, ausnutzen können.
Und warum?
Weil Leute glauben sie werden so ein bischen zu Jonny und Toprak wenn sie die supersoften Pirelli Slicks fahren.