Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3385
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Dr.Best hat geschrieben:klar, variables offset und am besten noch variable schwingen- sowie motorlagerungen damit sich der hobby (oder maximal semi amateuer) pilot sich auf auf keinen fall im setup verirren kann :D :D :D

will damit nur sagen: lasst die kirche mal im dorf, denn nicht alles was möglich ist, ist nötig. ;)
Wenn die Möglichkeiten da sind und man Zugriff auf entsprechende Daten hat, macht das schon Sinn. Würde das auch machen, wenn ich die Möglichkeiten hätte. Abgesehen davon wäre das bei Hesi ja nicht völlig "Perlen vor die Säue".

Stummel würde ich nie an der Gabelbrücke arretieren. Gerade so stark klemmen, dass sie sich beim Fahren nicht verdrehen und fertig. Dann lieber eine Markierung direkt auf die Brücke gefräst.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Indio Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
  • Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
  • Lieblingsstrecke: grobnik

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Indio »

Windy hat geschrieben:die lenkerstummel fixiere ich nicht mehr an der gabelbrücke, so haben sie im sturzfall die möglichkeit sich wegzudrehen ohne weiteren schaden zu verursachen.
+zustimm*
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Jetzt hatte ich ja eine Weile überlegt welches Design für die Gabelbrücke.
Was die Befestigung der Stummel angeht habt ihr mich überzeugt.
Meißtens fährt man nach einem Sturz z.B. auch andere Stummmel und die haben dann das Gewinde eh nicht drin.
Jetzt sagen manche man sollte die Stummel nur so fest anziehen, dass sie sich im Falle eines Sturzes verdrehen können. Gibt es da Erfahrungwerte die man in Nm ausdrücken kann?? Bei mir hat sich noch nie ein Stummel
vedreht. Die waren immer krumm und ich habe nach Werksangaben angezogen!
Ich glaube das ist ein ziemlich heikles Spiel. Wenn der sich mal beim Bremsen löst... :shock:

Hier mal 3 mögliche Varianten für den Look:
Dateianhänge
20151216_165245_resized.jpg
20151216_165233_resized.jpg
20151216_165214_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Letztlich habe ich mich dann für Variante 3 entschieden. Die Idee mit der Skala hab ich auch übernommen. (Danke)
So hab ich jetzt einen 30° Nonius mit 2,5°-Schritten eingraviert. Vermutlich viel zu viel aber je nach Stummel
muss man ja evtl. einen anderen Bereich nutzen. Denke das passt so. Evtl. lasse ich am Samstag eine zweite Maschine laufen und fange parallel zum rechten Kettenspanner auch schon mit der Brücke an.
Dateianhänge
20151216_164959_resized.jpg
20151216_164944_resized.jpg
20151216_164924_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5495
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Auf jeden Fall 3
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Schreibe es jetzt zum letzten Mal, wird zu inflationär.

Sehr geil hesi! Weiter so!
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Ich habe mir lsl Stummellenker gekauft. Die ich nur empfehlen kann alternativ die Lenker von Renthal.
Die Renthal haben direkt eine Scala eingraviert. Damit könntest du dir die Arbeit sparen
In der Beschreibung von LSL steht ein Anzugsmoment von 10 NM !
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

@hesi, die Teile die du fertigst, gibt's die dann auch zu kaufen? Oder sind das nur persönliche Einzelstücke ?
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Krmn »

10Nm find ich arg wenig vom Gefühl her.
Aber so schwer sollte das ganze nicht zu rechnen sein.
Hab meine mit Gefühl fest angezogen. Haben beim Bremsen immer gehalten und beim Sturz hat er sich nach innen gedreht. Nix krum. :)
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

servus hesi :lol: ...ich nochmal 8)
auf seite 12 im "owner´s manual" der öhlins FGRT-series findest du unter punkt 14 eine information.
hier wird ein drehmoment von 20Nm für die obere brücke angegeben.
...oder in den beigefügten "mounting instructions" pos. 9
RTFM !


könnte ja auch sein, dass du nur die gravur mit 26Nm machst, um deine gegner zu verwirren, du fux !
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Antworten