Zum Inhalt

Erfahrung mit Groß Dölln

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

kasie hat geschrieben:
Fiore hat geschrieben:Sauber, genau so ist auch Alt Daber gestorben. :evil:
Na das war aber doch noch eine andere Nummer.
Haben die dort die Baumaßnahmen nicht direkt auf der "Rennstrecke" durchgeführt?
Hier hört sich das eher so an als wenn die Rennstrecke von den Baumaßnahmen nicht betroffen ist, aber gesetzlich irgendwas geregelt wird, dass es dort nicht mehr so laut werden darf, sonst fließt keine Kohle. ^^
Da hast Du recht.
Für eine "normale" industrielle Nutzung wären die Sanierungskosten viel zu hoch. Solarzellen aufstellen geht ja scheinbar dann doch, und so ist es aus meiner Sicht egal, ob ich durch ein gesetzliches Verbot (ich tippe mal auf BImSchG) oder durch Bebauung daran gehindert werde dort zu fahren.
Ich mochte diese "Flugplatzrennstrecken" sehr gerne, weil sie eine günstige Fahralternative darstellten.
Fehlt noch Peenemünde - dann ist es damit leider komplett aus :(
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Fiore hat geschrieben:Ich mochte diese "Flugplatzrennstrecken" sehr gerne, weil sie eine günstige Fahralternative darstellten.
da zählt Dölln meiner Meinung nach aber nicht dazu, einmal weil garnicht so günstig und zweitens weil dort ja ordentlicher Asphalt aufgebracht ist und nicht auf den Betonplatten gefahren wird. Das geht schon eher Richtung "richtige Rennstrecke".
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Das Driving Center wird doch aber sicherlich nicht ohne paßende (Nutzungs)Verträge die Strecke dort vor gerade mal einem Jahr gebaut haben. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

sulley hat geschrieben:Das Driving Center wird doch aber sicherlich nicht ohne paßende (Nutzungs)Verträge die Strecke dort vor gerade mal einem Jahr gebaut haben. :roll:
Das habe ich mich auch schon gefragt. Wäre sonst ein ziemlich riskantes Geschäft.
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Was denn, wenn da bald nur noch Fahr- und Formeltrainings gemacht werden dürfen, dann reicht das dem Betreiber auch.
Ist ja nicht so, das der Ottonormalmotorradracer den Großteil des Umsatzes bringen würde :roll:

Bis auf Peene habe ich noch keinen Betreiber gehört der anders denken würde!
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Lutze hat geschrieben:
Fiore hat geschrieben:Ich mochte diese "Flugplatzrennstrecken" sehr gerne, weil sie eine günstige Fahralternative darstellten.
da zählt Dölln meiner Meinung nach aber nicht dazu, einmal weil garnicht so günstig und zweitens weil dort ja ordentlicher Asphalt aufgebracht ist und nicht auf den Betonplatten gefahren wird. Das geht schon eher Richtung "richtige Rennstrecke".
Stimmt, aber GD war als "Zwitterstrecke" noch immer billiger als z.B. Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • PeterPan Offline
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Dienstag 16. März 2010, 18:50

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterPan »

Fiore hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
Fiore hat geschrieben:Ich mochte diese "Flugplatzrennstrecken" sehr gerne, weil sie eine günstige Fahralternative darstellten.
da zählt Dölln meiner Meinung nach aber nicht dazu, einmal weil garnicht so günstig und zweitens weil dort ja ordentlicher Asphalt aufgebracht ist und nicht auf den Betonplatten gefahren wird. Das geht schon eher Richtung "richtige Rennstrecke".
Stimmt, aber GD war als "Zwitterstrecke" noch immer billiger als z.B. Oschersleben.
du willst gd mit osl vergleichen? :shock:
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Also :

Osl fahren fixe Fahrer unter 1:30 :)

GD lange Anbindung fahren sehr fixe Fahrer knapp über 2:00 :wink:

da sach ich mal , das Mick Doohan recht hatte als er OSL als Micky Maus Kurs bezeichnete :mrgreen:

A.
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

PeterPan hat geschrieben:
Fiore hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
Fiore hat geschrieben:Ich mochte diese "Flugplatzrennstrecken" sehr gerne, weil sie eine günstige Fahralternative darstellten.
da zählt Dölln meiner Meinung nach aber nicht dazu, einmal weil garnicht so günstig und zweitens weil dort ja ordentlicher Asphalt aufgebracht ist und nicht auf den Betonplatten gefahren wird. Das geht schon eher Richtung "richtige Rennstrecke".
Stimmt, aber GD war als "Zwitterstrecke" noch immer billiger als z.B. Oschersleben.
du willst gd mit osl vergleichen? :shock:
Willst Du mich absichtlich falsch verstehen? :wink:
Es geht um den Preisunterschied zwichen Flugplatz und Rennbahn und darum, dass GD keine richtige Rennstrecke ist aber auch kein Flugplatz mehr...
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Gurky hat geschrieben:Was denn, wenn da bald nur noch Fahr- und Formeltrainings gemacht werden dürfen, dann reicht das dem Betreiber auch.
Ist ja nicht so, das der Ottonormalmotorradracer den Großteil des Umsatzes bringen würde :roll:

Bis auf Peene habe ich noch keinen Betreiber gehört der anders denken würde!
Ich denk das für Autorennen der Kurs nicht breit genug ist, daher wird es dort wohl keine Rennen geben und auch keine Läufe zu ner (Formel) Serie.
Und wie viele Leute nehmen denn an reinen Formeltrainings teil?
Antworten