Chris hat geschrieben:steirair hat geschrieben:Es geht nichts über eine gepflegte Gesprächs Kultur

So ist das Internet

Da sagst was.
Ist auch der Grund, warum ich mich bei vielen Diskussionen raushalte bzw. keine Lust mehr hab.
Die Jungs hier gehen am Rechner teilweise miteinander um, als haette man ihre Schwestern vergewaltigt.
Und dabei betreiben wir eigentlich das gleiche Hobby, sollten uns also einigermassen vertragen und verstehen.
Aber zum Thema...
Klar verstehe ich den Ansatz, die eigene Idee zu schuetzen.
Das heisst aber nicht, dass ichs immer richtig finde.
Denn es schafft quasi ein Monopol, wo es keine Innovationen und Weiterentwicklungen mehr gibt.
Man nimmt sich sozusagen aus dem Wettbewerb raus.
Darf ja kein anderer bauen, also gibts auch keinen Druck, besser zu sein...man ist ja der Einzige.
Vor Jahren gabs mal grosse Diskussionen ueber Softwarepatente, da hatte man aehnlich argumentiert (interessiert mich als Entwickler natuerlich)
Gottseidank ist das dann im Sand verlaufen, weil man irgendwann erkannt hat, dass man damit die Buechse der Pandora oeffnet.
Man stelle sich nur vor, der Erfinder des Rades haette ein Patent drauf und wuerde dann sagen "ich bau es nicht, und sonst darf es auch keiner bauen"
Mein Fazit ist...Dainese hatte ne gute Idee (wenn sie sie wirklich selbst hatten)
Dann sollen sie es herstellen und sich der Konkurrenz stellen.
Wenn die Konkurrenz es besser macht, ja dann muss eben auch Dainese besser werden.
Profitieren wuerden davon alle.
Aber sich hinzustellen, und zu sagen "Wir hatten die Idee, nen Airbag in ne Kombi zu naehen, darf jetzt kein anderer mehr" halte ich fuer falsch.
Auch wenn das Patentrecht es anders sieht.
Im Endeffekt werden die grossen europäischen Hersteller ausgesperrt, dafuer machens dann die Chinesen, denen isses naemlich Wurscht.
S.
Nachtrag @docvoll:
Gerade die Desmo Steuerung ist auch so ein Beispiel.
Haette man schon in den 20ern ein Patent auf "eine Vorrichtung, welche die Ventile mechanisch oeffnet und schliesst" erteilt, haette es nie eine Desmo gegeben. Denn genau das tut sie.
Es ist naemlich im Gegenzug auch oft so, dass irgendwer eine Idee hat, es nie umsetzt und damit andere Erfinder an die Kette liegt....so zum Beispiel der Patentstreit bei der Erfindung des Dieselmotors.
Rudi Diesel hatte die ganze Arbeit gemacht und das Ding ans Laufen gebracht, und dann kam der Kollege von der Gasmotorenfabrik und sagt "ey die Idee hatte ich schon lange vorher". Man hat sich letztendlich zwar geeinigt (mit nem Koffer Kohle), aber es zeigt, dass Patente nicht unbedingt imemr das tun, was sie eigentlich sollen.
Solche Beispiele gibts uebrigens sehr viele, wo das Patentrecht Innovationen eher verhindert als schuetzt.
S.