Fourstroker hat geschrieben:Jungs, wenn man sowas selber macht, muss man ja nicht zu 100% die originale Form nachbauen. Ich meine, dass man sich für das Geld einen schönen Halter mit Knöpfen selber erstellen kann. Wie der dann aussieht, bleibt einem ja selber überlassen.
Ok hier meine aktuelle Version ca. 3 Std. Arbeit an der Fräse
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
dafür kannst du deine Schalter ausführlich beschriften......
falls nötig sogar zweizeilig.... [/quote]
... wenn der Hoppi-Galoppi mir vor meinem Turn mit seiner Karre erklärt hätte, wie man die ganze TC-Scheisse auschaltet, bräuchte er sich vielleicht keine Gedanken mehr über die Größe von den blöden Schaltern machen.
Ich hätte den Kasten dann mal ringsum verkleinert
eben mal ein bisschen durch das Datarecording von letzter Woche (Cartagena) gestöbert und über den Törn von Meister Cook gestolpert. Der Knabe hat in der schnellen Rechts ganzschön Gas gegeben. Interessant ist auch was er zum Thema TC und wie sich das anfühlt zu sagen hat, aber das soll er wenn er will selber tun. Hier der Auszug von der besagte Stelle.
Krulle hat geschrieben:du meinst die rechts nach der schikane, relativ am anfang? ist da vollgas nicht normal?
das is wie aufm HHR, dort gibts auch nur vollgas
Ja du meinst die richitge Kurve, nur das mit dem Vollgas ist so eine Sache bei einer gut gemachten 1000er halte ich Vollgas im 3 und 4 bei vielen wohl eher für wunsch als realtität. Meister Cook hat in beiden Gängen ca. 70% ausgemacht und wahr bei seinem Bericht durch aus der Meinung dass es mehr gewesen währe.
Hallo Thorsten,
zu deiner Datenaufzeichnung verstehe ich was nicht, wieso unterbrichst du die Zündung und gleichzeitig nimmst du den Zündwinkel zurück, sollte nicht erst der Zündwinkel zurück genommen werden und wenn das nicht reicht die Zündung unterbrochen werden.
Wenn die Zündung unterbrochen ist ist doch der Zündwinkel egal oder sehe ich da was falsch ?
sptribun hat geschrieben:Hallo Thorsten,
zu deiner Datenaufzeichnung verstehe ich was nicht, wieso unterbrichst du die Zündung und gleichzeitig nimmst du den Zündwinkel zurück, sollte nicht erst der Zündwinkel zurück genommen werden und wenn das nicht reicht die Zündung unterbrochen werden.
Wenn die Zündung unterbrochen ist ist doch der Zündwinkel egal oder sehe ich da was falsch ?
Gruß Jörn
Ok jetzt wird es technisch.
Das Steuergerät errechnet auf Basis einer Integralgleichung die Fläche des TC Error und bestimmt dadurch wie viel Leistung zurückgenommen werden muss. Diese Parameter sind auch nicht direkt beeinflussbar. Was man jetzt aber machen kann ist den Prozentsatz festlegen der über Retard weggenommen wird. Dieser Wert ist stark von Motorabhängig. Bei einem großvolumigen V2 werde ich stark mit Retard arbeiten den eine Zündungsunterbrechung ist doch recht heftig, wiederum bei einer 600er kann ich Bauartbedingt nicht so viel bis gar nicht über Retard arbeiten denn ansonsten wird der Motor etwas heiß und das wegnehmen eines Zylinder ist für den Fahrer auch kaum merkbar.
Die Ausschläge die du hier siehst sind für den Fahrer auch so direkt noch nicht fühlbar. Damit der Fahrer etwas merkt muss die TC schon deutlicher mehr arbeiten. Ich will meister Cook seinem Bericht nicht vorgreifen, er hat im Moment etwas Stress aber es ist sehr interessant was er dazu sagt.