Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Falls das Thema Mutter doch noch nicht ganz vom Tisch ist, man kann für diesen Zweck auch sehr gut eine geschlitzte Mutter anfertigen.
Dabei wird in die kleinere M4 Bohrung eine normale Schraube (Innensechskant) geschraubt, diese staucht dann die Gewindegänge so, dass die Mutter nahezu unlösbar wird. Ohne jedoch das Gewinde in mitleidenschaft zu ziehen.
Wurde früher gerne im Maschinenbau angewendet.
Die entstehende Unwucht kann durch geschickte Auslegung sehr gering gehalten werden.
MfG Christian
Dabei wird in die kleinere M4 Bohrung eine normale Schraube (Innensechskant) geschraubt, diese staucht dann die Gewindegänge so, dass die Mutter nahezu unlösbar wird. Ohne jedoch das Gewinde in mitleidenschaft zu ziehen.
Wurde früher gerne im Maschinenbau angewendet.
Die entstehende Unwucht kann durch geschickte Auslegung sehr gering gehalten werden.
MfG Christian
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3945
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
DAS ist gut, kannte ich noch gar nicht!
-
- R1Karl Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 4. April 2015, 10:13
- Motorrad: Yamaha R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Hausstrecke
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Oder ein "Abdeckblech" über die Mutter und im Ritzel verschraubt.
So ähnlich wird das an meiner Honda NX 650 gemacht
grüße
So ähnlich wird das an meiner Honda NX 650 gemacht

grüße
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6576
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Zustimm!Walnussbaer hat geschrieben:DAS ist gut, kannte ich noch gar nicht!
....ich denk das ist eines Hesis nicht würdig (mit solchen Dingern verschließ ich die Haube meines Mustangs-und der ist 46 Jahre alt) und- soll er dafür die Getriebeausgangswelle durchbohren???Wenn dann die Mutter gesichert werden muß, dann würde ich nen Klappsplint verwenden. Die gibt es in allen möglichen Größen und wiegen fast nichts....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Oh, ich dachte es geht um die Hinterachse ala Kawa..., hatte nicht alles gelesen.doctorvoll hat geschrieben:Zustimm!Walnussbaer hat geschrieben:DAS ist gut, kannte ich noch gar nicht!
....ich denk das ist eines Hesis nicht würdig (mit solchen Dingern verschließ ich die Haube meines Mustangs-und der ist 46 Jahre alt) und- soll er dafür die Getriebeausgangswelle durchbohren???Wenn dann die Mutter gesichert werden muß, dann würde ich nen Klappsplint verwenden. Die gibt es in allen möglichen Größen und wiegen fast nichts....

...diese Klappstifte sind an meinem Pferdeanhänger verbaut und sehr praktisch aber für die Abtriebswelle sicher nicht geeignet, da gebe ich Dir Recht.
Gruß
Torsten
Torsten
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ja, genau die meinte ich mit der axialen Schraube.techam hat geschrieben:Falls das Thema Mutter doch noch nicht ganz vom Tisch ist, man kann für diesen Zweck auch sehr gut eine geschlitzte Mutter anfertigen.
Allerdings trägt das Gewinde vor dem Schlitz nicht, deshalb
mein Einwand mit der nötigen größeren Höhe der Mutter.
Zur Klemmung könnte man auch eine Schraube zur Schneid-
plattenbefestigung nehmen, die sind tierisch hart und haben
Torx-Antrieb, die können gemessen an ihrer Größe richtig viel
Anzugsmoment vertragen.
Gruß
Sven
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
machst du eigentlich mit der konstruktion der gabelbrücke auch belastungssimulationen am pc oder ist das zu vernachlässigen? deine entworfene brücke sieht sehr filigran und dünn aus.
ansonsten, warum die originale brücke hergeben? die zeichnet solch eine r1 doch aus?!!
ansonsten, warum die originale brücke hergeben? die zeichnet solch eine r1 doch aus?!!
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Die hältken86 hat geschrieben:machst du eigentlich mit der konstruktion der gabelbrücke auch belastungssimulationen am pc oder ist das zu vernachlässigen? deine entworfene brücke sieht sehr filigran und dünn aus.

Wie genau meinst du das? Das Zündschloss kommt weg, da ist ein riesen Loch dann!ken86 hat geschrieben:ansonsten, warum die originale brücke hergeben? die zeichnet solch eine r1 doch aus?!!
Wegen der Mutter:
Eure rege Anteilnahme ist Fluch und Segen zugleich! Sehr schön wie viele
Möglichkeiten aufgezeigt werden. Leider neige ich zu Untentschlossenheit und
mich machen diese ganzen Möglichkeiten irre

Mein letzter Stand die Gilles mit radialer Sicherungsschraube, die ich dann nur leicht
anziehen würde. Zusätzlich kommt eine Bohrung rein um sie dann mit Draht entgültig abzusichern.
Die Gabelbrückenkonstruktion ist auch schon etwas fortgeschritten. Ich hab mich dazu entschieden
das Design weitestgehend dem original anzulehnen. Nur eben das Zündschloss weg und stattdessen
symetrische Durchbrüche. Bei denen wiederrum bin ich mir noch unsicher :-/ Jaja, die Unentschlossenheit...
Ich hab sie in der Zeichnung erstmal nur angedeutet.
Eine weitere Änderung sind die Anschraubpunkte zur Fixierung der Stummel. Hier gibts nun
die Möglichkeit diese um 10° weiter zu öffnen. Eine entsprechende Skalierung wird eingraviert.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
okay, im sinne der perfektion würde ich bei deinen möglichkeiten wohl auch eine eigene brücke machen. andere würden den zündschlosshalter wohl abflexen, du könntest ihn sauber wegfräsen. naja, neu ist auch ok. lässt du die brücke dann auch im eleganzen rohdesign oder kommt die pink?^^
du hast also echte mechanische tests durchgeführt oder simuliert?
ich nehm auch eine brücke für meine r6
du hast also echte mechanische tests durchgeführt oder simuliert?
ich nehm auch eine brücke für meine r6

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Gestern kam endlich noch der lang ersehnte KIT-Kabelbaum samt ECU und Interface-Kabel.
Ich wünsche hier allen die sowas noch suchen viel Erfolg! Ich musste den in Portugal kaufen...
Eine echte Rarität ist das geworden
Warum?
Das FIM Stock Reglement wird zum neuen Jahr geändert und besagt, dass alle Steuergeräte
am originalen Platz verbaut bleiben müssen. Das ist bei der R1 direkt hinter der linken
Seitenverkleidung und damit wunderbar Sturzschaden-gefährdet. Will natürlich keiner haben
der nicht nach diesen Regelment fahren muss. Ergo: Alles ausverkauft
Ich hab wohl noch einen der letzen ergattern können. Danke Portugal!!
Das Steuergerät wird in der 2015er Version so wie es sich gehört im Heck verbaut.
Hab ihn schon mal grob reingehängt. Das ist jetzt die Arbeit die mich persönlich am meißten
aufhält, da ich was das angeht sehr penibel bin.
Ich wünsche hier allen die sowas noch suchen viel Erfolg! Ich musste den in Portugal kaufen...
Eine echte Rarität ist das geworden

Das FIM Stock Reglement wird zum neuen Jahr geändert und besagt, dass alle Steuergeräte
am originalen Platz verbaut bleiben müssen. Das ist bei der R1 direkt hinter der linken
Seitenverkleidung und damit wunderbar Sturzschaden-gefährdet. Will natürlich keiner haben
der nicht nach diesen Regelment fahren muss. Ergo: Alles ausverkauft

Ich hab wohl noch einen der letzen ergattern können. Danke Portugal!!
Das Steuergerät wird in der 2015er Version so wie es sich gehört im Heck verbaut.
Hab ihn schon mal grob reingehängt. Das ist jetzt die Arbeit die mich persönlich am meißten
aufhält, da ich was das angeht sehr penibel bin.