Ich bin zwar noch nie mit Fiala gefahren aber ich werde es auch nicht. Nachdem was ich bisher so gelesen habe kann ich darauf getrost verzichten. Es gibt so viele gute Veranstalter, warum soll man sich so etwas antun? Solche Diskussionen (technische Abnahme, Überbuchen, Gruppeneinteilung u.a.) habe ich bei andern Veranstaltern nicht ansatzweise gehabt. Mir doch wurst ob der Knaller bei der Abnahme vom Fiala speziell ist, woanders ist auch schön bzw. schöner. Und "normale" Leute vor Ort. Warum soll man dafür auch noch Verständnis haben?
Solche "Leidensgeschichten" kenne ich weder von Moto Monster, HPS, Triple M, Rehm, Hafeneger ect. Warum tut man sich das an? Für mich fällt der Fiala daher einfach durchs Raster, selbst wenn nur die Hälfte dessen stimmt was geschrieben wurde brauche ich das Theater nicht. Gibt genügend gute Veranstalter. Da bezahle ich auch gerne ein paar Euro mehr.
Ich war jetzt vom 12.08. - 15.08.19 je 2 Tage Pannoinia- und Slovakiaring mit Fiala unterwegs.
Und es war nicht die erste Veranstaltung mit Fiala, welche ich besucht habe und ich muss wirklich sagen da hat sich was getan!
Technische Abnahme war diesmal ohne markige, coole Sprüche und er ist bei Mängel wirklich eingegangen und hat erklärt warum etwas beanstandet wird.
Am Ende prüft er immer das nötigste, schaut kurz Bremsbeläge an, betättigt Kupplung und beide Bremsen. Prüft Lenkeranschläge und ob Gaszug an beiden Anschlägen frei ist, sowie wackelt an Fußrastenanlage und sonstigen im komisch vorkommenden Teilen ob es fest ist.
Es kamen keine Sprüche wegen db-Killer oder das etwas zu laut wäre.
Bei Veranstaltern wie BTR, ProSpeed, Speer und FVP habe ich nie eine technische Abnahme gesehen. Bei BTR hies es, ihr seid für euch selber Verantwortlich.
Am Anbend gab es eine Box, welche nicht übertrieben laute Musik hörte aber etwas lauter, da wurde alle 30 - 45min darauf hingewiesen leiser zu stellen und das abwechselnd von verschiedenen Fiala Mitarbeitern. Irgendwie gab es keine Eskalation und Lärmpegel war erträglich.
Letztes Jahr in Most gab es eine Gruppe die bis tief in die Nacht aber alle Boxen beschalten...
Am ersten Tag war es als, ob ein Schwarm wilder Hornissen losgelassen wurde. Da wurden welche direkt angesprochen und es kam durchsagen bitte vernünftiger zu fahren und die Umgruppierung abzuwarten.
Grundsätzlich habe ich noch nie soviele Durchsagen bei Fiala erlebt wie diesmal, wie lange die Strecke gesperrt bleibt oder das z.b. in 5 Min die Strecke freigegeben wird etc.
Auf dem Slovakiaring war der Vormittag nass/feucht, da wurde die Umgruppierung mitten am Nachmittag durch geführt, auch alles mit ordentlichen Ansagen.
Einziges Manko, fast alle Durchsagen waren auf deutsch, nicht alle auf Englisch.
Das diesmal die Gruppen nicht überlaufen waren, war vielleicht deren Ruf geschuldet, wohl auch die Verbesserung vom Service.
Aber es war für uns rundum gelungene Veranstaltung, aber immernoch eher für "langsamere" Fahrer.
Techn. Abnahme war voll entspannt.
Reifenservice hat am Dienstag leider sehr früh abgebaut.
den Typen der seine BMW am Slovakia auf der Ideallinie abgestellt hat(am Seitenständer ) hätte ich noch gerne lang gemacht - der war aber nicht mehr zu finden
Lasagnenpony hat geschrieben:War auch die vier Tage mit Fiala unterwegs.
Techn. Abnahme war voll entspannt.
Reifenservice hat am Dienstag leider sehr früh abgebaut.
den Typen der seine BMW am Slovakia auf der Ideallinie abgestellt hat(am Seitenständer ) hätte ich noch gerne lang gemacht - der war aber nicht mehr zu finden
Wie kommt man denn bitte auf die Idee das Motorrad mitten auf der Rennstrecke abzustellen
Harm hat geschrieben:Wuerd mich auch mal interessieren.
Wir waren mit GH nach Fiala am Slovakia jetzt.
Das Fahrerlager sah aus wie n verdammtes Kiesbett.....
S.
Es waren schon einige Kieshaufen da als wir am Dienstag Abend angekommen sind.
Weniger wurden es aber bestimmt nicht...
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam!!!