Zum Inhalt

Phonbegrenzung am Sachsenring

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Steensi hat geschrieben:hast du schon mal ein Mopped das auf dem Pruestand mit pc und Akra gemapped wurde,......mit nem DB eater zugestopft???

nein,..ich schon,....10 kw weniger und nen bescheidener dremmomentverlauf,..macht nicht mehr wirklich spass'
ich hab auch schon solche Mopeds gesehen allerdings verloren die durch den Eater nur 2-3PS.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

war bisher 5 oder 6 mal am Saxenring. Die Strecke ist einfach klasse. Ich habe bisher nur einmal erlebt, dass ein Fahrer ausgeschlossen wurde - weil er seine 996 nicht mit Serientüten, sondern unbedingt mit offenen Termis fahren wollte / musste.
Es gibt ein gewisses Lärmkonto / -kontingent, dass, wenn es ausgeschöpft ist, in der Konsequenz dazu führen kann, dass abgebrochen werden muss. Habe ich aber auch noch nie erlebt.
Im Ende wurde jedesmal darum gebeten an zwei Stellen der Strecke (es wird an 2 Stellen gemessen) einen Gang höher, also mit niedrigerer Drehzahl zu fahren, dann gab´s keinen Ärger.

Ich finde gerade bei dieser Strecke die Tatsache sie mal zu fahren weit verlockender als meine Vorliebe für guten sound. Im Ende steck´ ich mir sowieso Stöppel in die Ohren ... und der Saxenring hat recht wenig Höchstgeschwindigkeitsanteile ... Start/Ziel ist recht kurz, zur Saxenkurve geht´s fett bergab, auf End-Leistung kommt´s da nicht soo sehr an.

my humble opinion ...
  • fleijan Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 23:03
  • Wohnort: Im Herzen Sachsens

Kontaktdaten:

Beitrag von fleijan »

Probleme sollte es auch nur bei Veranstaltungen mit vielen schnellen Jungs und Mädels geben.
Bei nem Veranstalter mit vielen Instruktor geführten Gruppen sollte man keine Probleme bekommen.
Z. Zt. läuft auch ein Verfahren glaub ich nachdem der SaRi versucht von 88dB auf 90 dB hochzukommen um den Topf damit zu vergrößern.

Die Anwohner dort sind nicht mehr das Problem, die bekommen jedes Jahr ihre "Abfindung" und gut ists.
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Ich hatte 2005 das gleiche Problem mit meiner K5 (original Auspuff und Lufi).

Nachdem ich 2 Mal mit schwarzer Fahne von der Strecke geholt wurde riet mir ein lustiger Menschling doch einfach mal vor Start Ziel einen Gang höher durch die Kurve zu Fahren...

Dafür zahl ich nicht,dass ich mir Vorschreiben lassen muss wie ich zu Fahren habe,ist ja schon fast wie im öffentlichem Strassenverkehr 8)

Sachsenring ade,hoch lebe Colmar Berg :twisted:
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Berchidda Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Berchidda »

...Ihr müsst doch verstehen, daß die da am Ring ihr Arbeitslosennickerchen in Ruhe halten wollen.
Das der Ring mit Bundesbürgschaften usw., also mit unser aller Mitteln, finanziert wurde ist doch nicht so wichtig.
Meine Kawa ist zum Glück nicht grün. Mittlerweile hasse ich diese Farbe.........

Ciao
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Berchidda hat geschrieben:...Ihr müsst doch verstehen, daß die da am Ring ihr Arbeitslosennickerchen in Ruhe halten wollen.
Das der Ring mit Bundesbürgschaften usw., also mit unser aller Mitteln, finanziert wurde ist doch nicht so wichtig.
Meine Kawa ist zum Glück nicht grün. Mittlerweile hasse ich diese Farbe.........

Ciao
Wie bist du denn drauf :?:

Zum Thema Lärmvorschrift hatte ich vor einiger Zeit mal folgendes geschrieben:

Zum Thema Lärmvorschriften und den Umgang damit habe ich mich in der Mittagspause mal mit ein paar Streckenposten unterhalten.

Grundsätzlich liegt die Rennstrecke ja mitten im Ort. Gegenüber SZ ist zwar nur ein Gewerbegebiet, aber im hinteren Teil grenzt sie genau an Kleingärten und Wohnhäuser. Der Ring war ja bis 2001 keine permanente Rennstrecke und wurde als Fahrsicherheitszentrum genehmigt und gebaut. Damit sind dann auch die Bestimmungen für die Lärmbelästigung für ein solches berücksichtigt worden. Dann kam irgendwann die WM dorthin und die Zuschauerzahlen waren auch gleich entsprechend hoch, so dass der GP von Deutschland weiterhin dort stattfinden sollte. Wer die Übertragungen aus dieser Zeit noch in Erinnerung hat kennt die Meinungen der 500er Piloten zu diesem Kurs. Daraufhin wurde der Ring in seiner jetzigen Form umgebaut und ist seitdem auch eine permanente Rennstrecke mit Boxenanlage wie es sich für die großen Jungs gehört. Am Status des Fahrsicherheitszentrums hat sich aber nichts geändert.

Wie ihr sicher mitbekommen habt, ist der Sachsenring die einzige Strecke die nicht dauernd pleite ist und das liegt an dem Konzept dieser Anlage. Während wir auf der Strecke waren, fanden gleichzeitig noch Fahrsicherheitstrainings für PKW und LKW statt. Laut den Streckenposten wird die Strecke Abends und Nachts teilweise für Testfahrten der Auto- und Reifenindustrie genutzt. Daher ist dort eigentlich immer irgendwie Krach und das wurde halt mit dieser 90 db Regel ein wenig eingegrenzt. Sehr zu unserem Leidwesen.

Also gemessen wir hauptsächlich kurz vor Start Ziel und das ist auch die Messstelle deren Daten dann in Chemnitz auflaufen und einen sogenannten Lärmtopf füllen. Wenn dieser voll ist, wird die Veranstaltung abgebrochen. Das passt natürlich den Verantwortlichen am Ring auch nicht denn das sind doch alles Rennverrückte. Deshalb erkundigen sie sich ständig bei dem Amt wie die Lage aussieht und wenn es kritisch werden kann, ziehen sie die besonders lauten im Interesse der anderen raus. Entweder sie können ihre Teile etwas beruhigen oder es ist halt vorbei mit Lustig. Bei unserer Veranstaltung waren einige mit Zubehöranlagen vor Ort und die wurden bei der Abnahme darauf hingewiesen doch die originale Anlage zu verwenden. Die meisten haben dann einfach die db- Killer eingebaut und sind damit gefahren. Bei der Fahrerbesprechung wurde dann auf die Messstelle hingewiesen und die Grenzlastigen gebeten dort einfach den Hahn nicht so zu spannen. Ist aber die blödeste Stelle, da es doch ziemlich rauf geht und man den Schwung für die Gerade gebrauchen kann. Bei KM waren insgesamt sehr viele Einsteiger mit Instruktoren unterwegs und die haben natürlich nicht so am Kabel gezogen. Weiterhin waren auch in den freien Gruppen nicht sehr viele reine Racebikes dabei. Die meisten waren doch mit ihren Strassenkisten unterwegs und die waren eben auch leise. Daher wurde der Lärmtopf durch die paar lauten Tröten wahrscheinlich nicht überzogen und es gab keinen Ärger.

Das kann natürlich bei einem anderen Veranstalter mit Leuten die mehr aus ihren Kisten pressen schon wieder ganz anders aussehen. An diesen Tagen kamen auch zum Glück keine Tiefflieger der Bundeswehr über die Strecke geflogen, denn die füllen den Topf auch noch.

Ich finde diese ganze Geschichte persönlich auch nicht toll, aber ihr kennt ja die Story vom Baden Airpark und da kann man halt in diesem Land wenig gegen machen. Jeder kleine Wurm und die Mittagsruhe für Rentner zählen mehr als Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven.

Jens


Wurde ja in diesem Fred auch schon mehrfach bestätigt. Gut ist es nicht, aber die brauchen uns dort nicht zum Überleben.

Jens
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Der Nürburgring ist auch nicht pleite, das db-Limit da ist aber sehr viel höher.
Und in Oschersleben hört man den "Lärm" der Strecke auch im Ort.

Das um 18 Uhr mal ruhe sein muss, ist völlig klar und auch verständlich.
Wenn der Streckenbetrieber ne Mittagspause einlegt ist das auch ok.
Aber man kanns auch übertreiben.
Das gilt für die extrem lauten Auspuffanlagen genauso wie fürs db-Limit.


Davon abgesehen... was hat der Lärmpegel mit Anfänger oder sehr schnellem Fahrer zu tun?
Der Lärm kommt in erster Linie von der Drehzahl.
Ob jetzt nen Anfänger mit 16.000 rpm im ersten Gang, oder nen schneller, erfahrener Fahrer mit 16.000 rpm im sechsten Gang über die Grade fährt sollte da relativ wurscht sein.
Ich glaub kam das die höheren Windgeräusche des schnellen Fahrers da soviel ausmachen
  • Benutzeravatar
  • Reidi Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
  • Wohnort: Kirchheim/Teck
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reidi »

Wildsau hat geschrieben:Davon abgesehen... was hat der Lärmpegel mit Anfänger oder sehr schnellem Fahrer zu tun?
Der Lärm kommt in erster Linie von der Drehzahl.
Ob jetzt nen Anfänger mit 16.000 rpm im ersten Gang, oder nen schneller, erfahrener Fahrer mit 16.000 rpm im sechsten Gang über die Grade fährt sollte da relativ wurscht sein.
Tschuldigung aber das is ja Quark. Welcher Anfänger fährt den mit so hoher Drehzahl. Die die ich bisher sah fuhren alle langsam mit normaler Drehzahl und das ist schon weitaus leiser als wenn da einer von Euch Verrückten vorbeibrennt. Ich würd sowas nie tun. :oops:
Reidi

In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Das nen Anfänger auf ner 1000er nicht die Drehzahl fährt, wien schneller Fahrer ist schon klar.

Aber bei ner 600er oder gar 400er gehts doch gar nicht anders.

Die muss man, bei gleicher Geschwindigkeit, nunmal höher Drehen als ne 1000er.
Schließlich hat die 1000er viel mehr Kraft untenrum.
  • gixxer_racer600 Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:22
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer_racer600 »

Wildsau hat geschrieben:Das nen Anfänger auf ner 1000er nicht die Drehzahl fährt, wien schneller Fahrer ist schon klar.
Dann kannste ja wieder auf dem Sax fahren, da das Motorrad dann ja eh net so laut ist!
:twisted: :twisted:
:hiding:
BDp-Racing
#114
Antworten