Zum Inhalt

Leerweg vom Bremshebel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

rennenfürspass hat geschrieben:
schleicher hat geschrieben: das problem hatte ich an meiner 1000 K5 auch folgendes gemacht

- Stahlflex beide von oben
- Stahl Bremskolben verbaut
- neue Dichtungen in die Bremssättel
hat die 1000 K5 auch serienmäßig Alukolben? Dachte Suzuki hätte das wieder geändert...?
titan das ist alles schrott
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Pt-Race hat geschrieben:
titan das ist alles schrott
leitet die Hitze auch zu sehr?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

rennenfürspass hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
titan das ist alles schrott
leitet die Hitze auch zu sehr?
die hitze leidet nicht aber die kolben :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Pt-Race hat geschrieben:
rennenfürspass hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
titan das ist alles schrott
leitet die Hitze auch zu sehr?
die hitze leidet nicht aber die kolben :lol:
Gross :!: Ganz gross :!:
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Titan ist ein relativ schlechter Wärmeleiter, daher für diese Kolben gut geeignet. Aluminium bewirkt genau das Gegenteil, da es mit Kupfer und Silber zu den besten Wärmeleitern gehört... Dann überhitzt die Bremsflüssigkeit noch schneller. Bei Alukolben muß ein Thermoblocker eingesetzt werden.
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

ei dann sollten doch die Titan Kolben ganz gut funzen, oder?
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich hab auch noch nie was schlechtes über Titankolben gehört. Weder von jemandem, der sie sich selber gedreht hat noch noch von den Zangen, die bereits mit Titankolben verkauft werden wie die Brembo-Monoblöcke.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

so... war jetzt das erste mal mit meiner 10er auf der renne...
und ich kann nur sagen: was für ein scheiß :evil:
wie oben schon öfters geschrieben is der leerweg des hebels ziemlich weit... dachte mir nicht dabei weils bei meiner brembo auch so is...
allerdings konnte ich den hebel nach 3 bis 4 runden locker bis zum griff ziehen, obwohl ich niemals nicht ne megabremsung hingelegt hab sondern hab, weils ja mein erster ausritt mit dem monster war, alles very locker angehn lassen... :evil:
1million mal entlüftet, unter druck gesetzt... bringt alles nix...
:evil: :evil: :evil:

so wie es jetzt is könnte man nicht mal im normalen straßenverkehr fahren...
  • Benutzeravatar
  • Rob #73 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 08:24

Leerweg Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Rob #73 »

An meiner Nissinanlage waren die Dichtringe der Bremszangen der Ursprung allen Übels. Hatte auch Leerweg und einen späten Druckpunkt, wenn man den überhaupt so bezeichnen darf. Sie saßen zu fest und haben sich gedreht so das die Kolben nach dem Bremsen immer wieder zurückgezogen wurden. Neue Dichtringe sowie etwas Bremskolbenpaste und Bremse war nicht wiederzuerkennen, kaum noch Leerweg sowie endlich einen brauchbaren Druckpunkt. Zusätzlich neue Kolben mit besseren Gleiteigenschaften und es wäre wahrscheinlich nicht mehr auzuhalten.

Hoffe geholfen zu haben.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Moin,

so ich melde Vollzug. Andere Pumpe und die O- Scheiben und nun habe ich eine Bremse wie sie sein sollte.... !
Antworten