Um Deine Chance realistisch zu halten, bringe ich Dir mal Loctite und "Brötchenkleber" mitCeDee hat geschrieben:Wo ist da die Herausforderung? Das passiert doch ganz automatischDecembersoul hat geschrieben:Rück du mal ....![]()
verdammt .. was is jetzt TEEAAMMMPARTNEEERRR zu MIR !!!
oder traut sich sonst keiner Ypse und Ellie zu pulverisieren ??![]()
Gruß
CeDee
6h-Rennen auf dem GP-Kurs Nürburgring am 27.05
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- elleduc Offline
- Beiträge: 1994
- Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
Also, es sind 2 Moppeds(Transponderwechsel) erlaubt? Das geht irgendwie aus dem Anmeldeformular nicht hervor. Außerdem, was bedeuten die 111dB A in klammern in der Ausschreibung? Darf in (ich glaube) der Klasse4 alles innerhalb des originalen Motorgehäuses verändert werden und auch mit Slicks und Regenreifen gefahren werden?
Ist dB-eater Pflicht?
Ich weiß, viele dumme Fragen
Wäre euch trotzdem sehr dankbar für eine Antwort.
Ist dB-eater Pflicht?
Ich weiß, viele dumme Fragen

Wäre euch trotzdem sehr dankbar für eine Antwort.

#582
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
zu frage 1.)nicht erlaubt,sondern muß!moppedlars hat geschrieben:Also, es sind 2 Moppeds(Transponderwechsel) erlaubt? Das geht irgendwie aus dem Anmeldeformular nicht hervor. Außerdem, was bedeuten die 111dB A in klammern in der Ausschreibung? Darf in (ich glaube) der Klasse4 alles innerhalb des originalen Motorgehäuses verändert werden und auch mit Slicks und Regenreifen gefahren werden?
Ist dB-eater Pflicht?
Ich weiß, viele dumme Fragen![]()
Wäre euch trotzdem sehr dankbar für eine Antwort.
zu frage 2.)hab auch keene ahnung

zu frage 3.)nehme an daß die Innereien des Motorgehäuses verändert werden dürfen.ja, es darf mit slicks und regenreifen gefahren werden.
zu frage 4.)siehe antwort zu frage 2.)

- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
hab ja noch genug angefahrene profilreifen in der garage für deine R6 liegen und ich behalte die michelin
so einfach geht das. sind ja nur drei std pro mopped, da reichen die alten

-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
Es geht doch aber auch ums Reglement fürs Mopped, sprich Motor und eben auch Auspuff und der dazugehörigen Lautstärke! Und dabei bin ich noch nicht wirklich schlau geworden.Szoti#313 hat geschrieben:hab ja noch genug angefahrene profilreifen in der garage für deine R6 liegen und ich behalte die michelinso einfach geht das. sind ja nur drei std pro mopped, da reichen die alten
#582
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Also ich lese dann gleich erst einmal....
Wenn es so ist wie bei unseren Bördesprint, dann ist es Endurance-Rennen angelehnt an den Sereinsport. Jedoch ein recht offenes, einfaches Regelement (bedeute eigentlich, mann kann mit jedem Goßsereien-Motorrad, dass für eine irgendeine offizielle REnnserie zugelassen ist, starten.
Sprintrennen, da eigentlich Endurance-Rennen und von den 24 Stunden sind 4 oder 6 Stunden eben n u r ein Sprint.
Um kleinen Teams, oder einfch nur so zusammengestellten Teams eine Startmöglichkeit zu geben, wurde das "Haftungsproblem" der Fahrer untereinander so gelöst, das anders als bei Endurance hier nicht das Motorrad, sondern der Transponder 6 Stunden fährt. Damit k a n n jeder sein eigens Moped nutzen. Somit kommt -so ist es jedefalls gedacht
- weniger Hektik auf. Reifenwechsel in der Zeit, wenn der Partner draußem ist, oder Regenreifen.... Dann kommt man bei einsetztenden Regen 'rein und der ander fährt raus (hoffentlich dann auf Regenreifen)
Reifen: Btte genau lesen, das sind schon Rennreifen, eben profilierte Rennreifen. Und Regenreifen darf man eh fahren.
Endurance: Diese Klasse ist gedacht, für die Endurance-Teams oder GEC-Teams. (Sollte aus meiner Sicht auch nur mit einem Moped gefahren werden!) Die dann für die Speedweek oder ähnlichen Veranstaltungen
trainieren können. Eben auch Tankanlage, schnelles Räderwechseln usw...
Wenn es so ist wie bei unseren Bördesprint, dann ist es Endurance-Rennen angelehnt an den Sereinsport. Jedoch ein recht offenes, einfaches Regelement (bedeute eigentlich, mann kann mit jedem Goßsereien-Motorrad, dass für eine irgendeine offizielle REnnserie zugelassen ist, starten.
Sprintrennen, da eigentlich Endurance-Rennen und von den 24 Stunden sind 4 oder 6 Stunden eben n u r ein Sprint.
Um kleinen Teams, oder einfch nur so zusammengestellten Teams eine Startmöglichkeit zu geben, wurde das "Haftungsproblem" der Fahrer untereinander so gelöst, das anders als bei Endurance hier nicht das Motorrad, sondern der Transponder 6 Stunden fährt. Damit k a n n jeder sein eigens Moped nutzen. Somit kommt -so ist es jedefalls gedacht

Reifen: Btte genau lesen, das sind schon Rennreifen, eben profilierte Rennreifen. Und Regenreifen darf man eh fahren.
Endurance: Diese Klasse ist gedacht, für die Endurance-Teams oder GEC-Teams. (Sollte aus meiner Sicht auch nur mit einem Moped gefahren werden!) Die dann für die Speedweek oder ähnlichen Veranstaltungen
trainieren können. Eben auch Tankanlage, schnelles Räderwechseln usw...
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!