Zum Inhalt

Schwule Zeiten in OSL

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ja, die F1 spielt in einer gaaaanz anderen Liga und Schumi sowieso

Coulthard war mal in Brno zum probieren, 1:35min...

und das ist schon ein paar Jahre her

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Jörg#33 hat geschrieben:.....Porsche GT3 gegen R1 wäre was.
Oder M3 gegen ZZR1100, das paßt vielleicht eher.
oder 996 Cabriolet gegen SV 650 :lol:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

@Jörg

Der M3 ist in den Kurven um einiges schneller als der GT3 :!: Wennst net glaubst schick ich Dir ne Kopie!
Und die Rundenzeit des M3 aufm kleinen Kringel in Hockenheim liegt ca. 1 Sekunde unter der des GT3 :!: :!:

Soviel zum Thema Sportwagen....

Ich lass ja hier kein Stammtischgeschwaffel ab, sondern des was ich aus den Zeitschriften schwarz auf weiß hab.

Grüße

Übrigens hab mal mitm Stritzel Stuck darüber geredet: Der hat gmeint des ist ja normal, da nur ein Formelwagen mit seinen Flügeln den Anpressdruck für die hohe Kurvengeschwindigkeit erzeugt. Jeder Sportwagen hat Physikalische Grenzen, die nicht höher angesiedelt sind als bei modernen Sportmotorrädern. (Bremsen ausgeschlossen)

Jedoch kann jeder Nasenbär ein Auto annähernd an die Grenze bringen DTC, DSC usw sei dank, aber wer fährt ein Moped nur annähernd so am Limit wie ein Auto ?
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

JochenR1 hat geschrieben:
Jedoch kann jeder Nasenbär ein Auto annähernd an die Grenze bringen DTC, DSC usw sei dank, aber wer fährt ein Moped nur annähernd so am Limit wie ein Auto ?
Das bezweifel ich aber!
Sonst erklär mal wie die im Yaris-Cup, mit knapp 110 PS starken, nahezu serienmäßig Kleinwagen, Zeiten unter 1.50 fahren konnten.
Das würde, in der Liste aus dem Test, für etwa Platz 50 reichen.

Damit lassen die so machen 500+ XPS starken Sportwagen hintersich.
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Nein, war anders gemeint:

Wenn Du mit deinem 3er BMW in der Kurve zu schnell bist, dann regelt das DSC (Dynamische Stabilitäts Controlle). Das bedeutet es werden bestimmte Räder so abgebremst damit Du nicht ins Schleudern gerätst. Um mit einem Motorrad so nah an eine Grenze zu kommen musst Du schon sehr gut fahren können oder Du liegst in den meißten Fällen auf der Fresse.
Will damit sagen: Beim Moped regelt keine Elektronik und der Otto Normal Fahrer denkt er wäre am Limit obwohl ein Profi noch hundertmal schneller ums Eck biegt....
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das die kleinen Wagen so schnell sind, liegt mit Sicherheit an den Fahrern, den Rennbremsen und den Slick Reifen.
Ich durfte schon zwei Mal mit den Siegern des Polo Cups in Oschersleben mitfahren. Die Geschwindigkeiten auf den Geraden sind dabei sehr uninteressant. Entscheidend sind Kurvenspeed und Bremsen, letzeres erfolgt verglichen mit dem Motorrad sehr spät.

Ich habe mich auch gewundert aber im letzen Jahr bei der DTM haben wir einen Dunlop Porsche Cayene Turbo mit einem Polo in den Kurven und beim Anbremsen verblasen. Offensichtlich hatte der zwar Dampf, aber Straßenreifen.

Jedenfalls war das Mitfahren in solch einem Wagen wie Kartfahren. Unheimlich schnelle Lenkbewegungen und Lastwechsel.

Eindeutige Vorteile hatte das Auto meines Erachtens bei langsamen Kurven (Start-Ziel, Hasseröder, etc.), in der Schikane und in den Shell Esses. Die Triple ging komplett mit Vollgas mit zwei Rädern auf der Wiese und auch das Bremsen erfolgte erst nach dem dritten Innencurb.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Kurvenjunkie hat geschrieben:..... Ich habe mich auch gewundert aber im letzen Jahr bei der DTM haben wir einen Dunlop Porsche Cayene Turbo mit einem Polo in den Kurven und beim Anbremsen verblasen......
Der Cayenne Turbo wiegt vermutlich das Dreifache wie ein Polo - und der dann auch noch mit Straßenreifen. :?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

46R2D2 hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:de große HHR Kurs damals war goil. So mit Ostkurve und so. :lol: Schneller als schwuchtelige 2:20 hab ich damals leider mit der 99er 9er Ninja net geschafft :boobs: :-(
:roll: :roll: soviel ich weiß hält Doohann noch den Rekord mi den 500ern,mit unter 2:00 min (1:59,xxx)
Die Superbikes sind so 2:02,xx gefahren.Die Schnellsten. Und wer wirklich lebensverneinend war,hat die Ostk. mit Vollgas genommen. :oops:
Da ist ne 2:20 wohl nicht mehr schwuchtelig,wenn sie denn stimmt. :roll:
Zumal mit so nem schwammigen Sofa wie der ZX9.
War ne 99er. Also die "leichte". Klar stimmt die Zeit. Die Ostkurve habe ich leider nicht Vollgas genommen, da die ZX9 auf der zweiten Waldgeraden mit weit über 250 an kam, da war dann doch "etwas" Bremsen nötig lol. Die schnellsten fuhren dort über 220 kmh in voller Schräglage. Die Kurve war wirklich herbe und hat einem durch den rauen Asphalt echt die rechte Reifenseite zerfressen. 2:20 war die schnellste Zeit dort von mir. In der Regel lag ich bei um die 2:24. Ist aber schon knapp 8 Jahre her jetzt. Bei dem Training damals fuhr einer mit der hieß Dominique Duchene, der fuhr irgendwas mit Superstock EM oder so. Auch auf einer 9er Ninja komplett auf Race umgebaut natürlich. Der fuhr 2:14 und ging schon böse ab. Ob der heute noch fährt weiß ich nicht.

Geil wars. Ein historischer Kurs. Bin froh den mal erfahren zu haben.

Gruß Didi
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten