Zum Inhalt

Transporter suche

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Nasenbohrer hat geschrieben: nun ein weiteres augenschmankerl, die die schweizer veraeussern lassen ist ein sogenanntes wechselnummernschild. das ist nichts anderes wie ein nummernschild fuer 2 fahrzeuge. man bezahlt nur eins (das teuere) an unterhalt und kann das fahrzeug wechseln wie man will. ein zweitwagen zum nulltarif sozusagen. der haken daran ist, ich hab jetzt noch mehr anschaffungskosten :cry: :oops: :? :x
Der zweite Wagen ist nicht ganz zum Nulltarif, die Steuern bezahlst du für den stärkeren Wagen (was sicher nicht der Lupo sein wird :wink: )
und die Versicherun zahlst du für den teurern voll für den 2ten so um die 10-20%
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Blumenthal hat geschrieben:Hallo Nosi und hallo Flisi,

ein T4 für EUR 3.200,- bei dem die realistische Chance besteht, dass er drei Jahre durchhält? Das hätte ich bislang ganz offen gestanden nicht für möglich gehalten. Vielleicht habe ich aber tatsächlich nur an den falschen Stellen geschaut...

Herzliche Grüße in die Schweiz!


Volker
Danke,
Ich denke nicht das einer für 9000.- zwangsleufig länger halten muss oder kann als einer für 4000.-

Ein 94er mit 150000km für 3400 Euro sollte wenn er "normal" gefahren wurde sicher noch 2-3 Jahre halten.

Ein 99er mit 160000km für 9000 Euro muss wenn er immer kalt gedrückt wurde keine 2 jahre mehr halten.

ist hald auch immer ein bisschen Glück dabei, aber im grossen und ganzen sind die T4`s ja recht zuverlässig(hoff ich einfach mal).
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Flisi hat geschrieben:denke nicht das einer für 9000.- zwangsleufig länger halten muss oder kann als einer für 4000.-
Yep, das ist natürlich wahr!
Flisi hat geschrieben:ist hald auch immer ein bisschen Glück dabei
In der Tat...
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

@Flisi

Ich habe mir für meine Rennstrecken-Aktivitäten vor einigen Monaten aus den selben Motiven wie von Dir geschildert einen T4, Bj. 1995, 2,4l Diesel gekauft. Kaufpreis war 3000 €. Laufleistung (nachweisbar durch Belege) 220tkm. Das Fahrzeug hat TÜV bis 7/2008 und die AU ist auch neu gewesen. Der Verbrauch liegt bei 8,5 l/100km bei etwa 120-130km/h auf der Autobahn (Höchstgeschwindigkeit 140 km/h).

Insgesamt bin ich zufrieden mit der Entscheidung. Sicher hält der T4 bei guter Pflege noch einige Jahre und ich erspare mir die Anmieterei von Transportern. Selbst in der von mir gefahrenen Kurz-Version finden 2 Maschinen und die normale Ausrüstung Platz.

Gruß
Stephan
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

nur mal so als Frage, fährst du jedesmal zur RS mit meheren Leuten?...oder nur für diesen einen Event im Winter?

Ich stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung das was größeres her muss wie mein kleiner Polo und ewig nen Anhänger dahinter geschnallt, von dem ganzen Zeug was man immer so mittschleppt ganz zu schweigen.

Nen T4-T5 war mir eindeutig zu teuer, und auch für den Stadtverkehr zu groß.
Dann nach ein bißchen suchen und erfragen was wo reinpasst, habe ich mich für einen Ford Galaxy entschieden, 1,9TDI Einspritzer mit Automatik.
Dort sollen auch 2 Moppeds reinpassen, nen Bild habe ich schon davon gesehen, also habe ich mir gedacht wo zwei reinpassen, gibt es mit einem kein Problem.

Das einzigste was ich machen muss ist die Scheibe abmontieren, aber ich denke die 6 Schrauben kann ich verschmerzen. Der Beifahrersitz kann sogar drin bleiben und es passt so gerade, dann ist aber noch genug Platz für das ganze Zeug was man so mit rumschleppen muss.
Hab mir aber für den Beifahrersitz eine Konsole gebaut, damit kann ich das Mopped schön bis vorne durchschieben, und es ist bockstabil. Da würde auch das ganze Zeug für 2 Leute reingehen, das zweite Mopped allerdings nicht mehr, aber dafür hätte ich immer noch nee AHK.
Jetzt habe ich eine Reisegeschwindigkeit von 140km/h ohne das ich ständig in den Rückspiegel gucken wo die Polizei ist. :D
Spritverbrauch liegt vollbeladen bei ca. 8l, was natürlich eine vernünftige Fahrweise voraussetzt, aber mit Tempomat ist das ganz leicht... :wink:
Jetzt habe ich nen Auto was ich auch noch problemlos in der Stadt fahren kann, und trotzdem viel Platz hat. Von den Anschaffungskosten mal ganz zu schweigen.
Stell dir einfach mal die Frage ob du jedesmal mit meheren Leuten zur RS fährst, oder ob du dich dort mit denen triffst?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ein größeres Fahrzeug macht eigentlich nur Sinn, wenn man mindestens zu 2. auf die Renntrainings fährt. Ich spreche jetzt da von Ducato,LT, Sprinter usw..
Nach langer überlegung und suche habe ich mich für einen T4 TDI Califonia Coach entschieden und dann auch gekauft. Ich hatte die Schnauze voll, von alten günstigen T4's die man zwar Totfahren kann aber genau dann immer verrecken wenn man es am wenigsten brauchen kann. Z.B. aufm Heimweg von der Rennstrecke noch im Ausland, oder wenn man einen wichtigen Termin hat und die Dreckskarre springt nicht an.
Also finanziell richtig investiert und mir einen CC gekauft, der damals erst 3 Jahre alt war. Mit Standheizung,Klima,Hubschlafdach, kompletter Campingausstattung wie Gasherd,Spüle, Kühlschrank, Staufächer und AHK (für den Fall der Fälle). Jetzt kommt das beste: Nachdem mein CC aufgelastet und als Wohnmobil zugelassen ist, zahle ich nur 174€ Steuern im Jahr und 800€ Vollkasko. Ich nutze ihn auch als einziges Auto und meine Freundin weiss ihn auch zu schätzen. Früher mussten wir immer auf der Luftmatratze schlafen, bei der man spätestens um 4 uhr früh aufm Blech lag, und jetzt haben wir ein vernüftiges Bett. Und dank Standheizung ist es kuschelig warm. Wenn ich daran denke wie wir früher manchmal gefroren haben, ohne Isolierung war das Heizen eigentlich für die Katz.
Somit denke ich, habe ich den idealen Aufzündtransporter, der im Unterhalt sicher nicht teurer kommt als ein Golf. Der Werterhalt ist auch enorm.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16930
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Blumenthal hat geschrieben:Hallo Nosi und hallo Flisi,

ein T4 für EUR 3.200,- bei dem die realistische Chance besteht, dass er drei Jahre durchhält? Das hätte ich bislang ganz offen gestanden nicht für möglich gehalten.
Bei einem T4 für 3.200€ ist dann normalerweise der Motor defekt oder sogar ausgebaut oder das Getriebe hat einen Schaden usw. Wenn es da was fahrbares gegeben hätte für 3.200 hätte ich schon einen.
Manchmal hat man ja Glück.Vor allem würde ich nach langem Radstand suchen in der kurzen Version ist es schon ziemlich eng.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Mike hat geschrieben:nur mal so als Frage, fährst du jedesmal zur RS mit meheren Leuten?...oder nur für diesen einen Event im Winter?
Stell dir einfach mal die Frage ob du jedesmal mit meheren Leuten zur RS fährst, oder ob du dich dort mit denen triffst?
Also ich fahre meist mit 2 oder mehr Leuten zur RS(ausser hald mal spontan 1 Tag AdR), als altags Auto hab ich noch mein Astra Cabrio Turbo ( wo man in der Schweiz keine AHK montiern darf :roll: ), bis jetzt konnte ich immer den Toyota Combi oder den Frontera meiner Eltern haben und mein Hänger dran und ab.
Es waren bis jetzt aber auch immer so ein - zwei Tages events und da ist es nicht so schlimm wenn das Betriebsauto mal weg ist. Wenn ich ihn aber mehr als ein bis zwei Tage brauche ist es nicht so gut, mein Cabrio eignet sich nicht so sehr zum Kühe treiben oder in den Wald zugehen :oops: .

Also wäre was in richtung T4 sicher nicht die schlechteste wahl. der wird von mir 4 mal für längere Trainings gebraucht und noch so 4-6 ein bis zwei Tagesveranstaltungen. Noch ein paar mal Vermieten und gut ist.

Fix Kosten Steuer ca. 260 Euro und Versicherung ca. 300Euro im Jahr.
Ist auch nicht so die Welt.

Das mit dem CC ist schon klar nur kann ich für die sagen wir mal 6000Euro mehr ein paar mal im Hotel schlafen und :wink:
Wenn man den CC als einziges Auto braucht ist das sicher Sinnvoll aber für die paar mal Aufzynden nicht umbedingt nötig für mich.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der ist ja nicht nur 3x im Jahr fürs Rennen gedacht. Man kann auch in Urlaub fahren damit oder mal bei einer Party ein Glas mehr trinken ohne gleich immer ein Hotel zu benötigen. Oder mal spontan die MTB's einladen und ab zum Biken in die Alpen. Ausserdem ist im Fahrerlager feiern viel geselliger als dann noch ins Hotel zu müssen. Die ewige Hin- und Herkutscherei, zumal in Tschechien oder Ungarn 0,0 Promille gelten. Leider ist es mit 6000€ mehr nicht getan....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Roland hat geschrieben:Der ist ja nicht nur 3x im Jahr fürs Rennen gedacht. Man kann auch in Urlaub fahren damit oder mal bei einer Party ein Glas mehr trinken ohne gleich immer ein Hotel zu benötigen. Oder mal spontan die MTB's einladen und ab zum Biken in die Alpen. Ausserdem ist im Fahrerlager feiern viel geselliger als dann noch ins Hotel zu müssen. Die ewige Hin- und Herkutscherei, zumal in Tschechien oder Ungarn 0,0 Promille gelten. Leider ist es mit 6000€ mehr nicht getan....
Genau dann macht es ja auch Sinn sich etwas "besseres" zu leisten.
Ich brauch das Teil wirklich nur die paar mal RS und da macht es für mich keinen Sinn 10000 Euro und mehr auszugeben.
Ferien mach ich mit dem Flugzeug, Bike hab ich nicht und im Sommer kann ich auch in der Box schlafen (habs zwar noch nie gemacht :oops: , denke aber das ich es hinkriegen würde(ich war auch erst 1 mal 2 Tage am Stück auf der RS)) wobei den ganzen abend mir die Hackfressen antun :vomit: .
Antworten