Zum Inhalt

Werkzeugkiste

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hartie Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 27. September 2010, 19:02
  • Motorrad: RSV4 Factory 2010
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: Werkzeugkiste

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartie »

Stiofán hat geschrieben:
Spotty hat geschrieben:Proxxon Drehmomentschlüssel gekauft. Nach einem Jahr im Arsch. Kauf nur noch Hazet wenn es um Schraubenschlüssel, Knarre, etc. geht. Kann mein Junior dann erben.
Welchen genau? Brauche einen kleinen Drehmomentschlüssel (so 5-30 Nm wäre praktisch) und hatte mir den Proxxon MC30 rausgesucht.
Ich hab den Vorgänger von dem hier:
http://www.tbs-aachen.de/Drehmomentschl ... _45324.htm

Carolus ist eine "günstig" Marke von Gedore. Die Drehmomentschlüssel sind aber nahezu identisch, bis auf die Skalen. Auf Arbeit verwenden wir Gedore und Stahlwille, alle 2 Jahre neu kalibriert (nur zum festziehen mit Drehmoment, nicht zum Lösen) und die lösen gleich aus, wie die Carolus.
Ich bin ja Fan von den Stahlwille Manoskopen, weil man die nicht entspannen muss, so wie bei den herkömmlichen zum drehen. Aber die sind so verdammt teuer :bang:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Werkzeugkiste

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Es wird niemals eine Schraube mit dem Drehmomentschlüssel gelöst! :banging: :banging:
Schon garnicht wird nach dem "Klick" Weitergedreht!!! (beide Richtungen)
Das kann den Drehmomentschlüssel nur zerstören, egal ob Proxxon, Hazet, Gedore oder son China-Kracher!

Die Drehrichtung lässt sich nur ändern, weil es auch schrauben mit Linksgewinde gibt!

Ich benutze den MC30 von Proxxon nun schon rund 2-3Jahre, bin immernoch höchst zufrieden damit.
Es gibt keine Ausfallerscheinungen und nach meinen bescheidenen Messmethoden zu urteilen auch keinen nennenswerten Kalibrierungsbedarf.
Der "Klick" ist deutlich und das Einstellen geht leicht, wenn auch zugegeben eine Menge Umdrehungen nötig sind.
Gehört trotzdem mitlerweile zu meinen liebsten Werkzeugen.
Den Großen 20-200NM habe ich von Promat, ist genausoeine Nachbaumarke von Gedore wie der Carolus.
Vorher hatte ich einen schon etwas älteren Hazet, welcher leider von 40-200NM ging, aufgrund der Lücke zwischen den Beiden Drehmomentschlüssel habe ich den Promat angeschaft.
Von der Qualität war der Hazet kein Stück besser als der Promat, das einstellen war jedoch mühseeliger, dafür gab es weniger Plastik.

Als Knarrensortimente hatte ich bisher:
Rahsol, Gedore, Hazet, Stahlwille, Elofort, Heyco, Walter, und Proxxon.
Zugegeben ist mir der kleine 1/4" Kasten von Proxxon der Liebste, gefolgt vom 1/2" von Hazet.
Gedore hat die besseren Vielzahnnüsse.
Stahlwille, und Rahsol gefielen mir nicht wirklich, die Qualität war nicht unbedingt schlechter, lag aber einfach nicht so gut in der Hand.
Bei Schraubenschlüsseln schwöre ich auf Hazet, die packen einfach am Besten, Gedore ist mir zu rundgelutscht, das liegt nicht gut in der Hand und die Oberfläche ist mir zu glatt.
Als nächstes wird ein Satz Proxxon gekauft, schauen was der kann.

Bei Schraubenziehern geht nichts über Wera, auch wenn das Hazet Sortiment welches ich immer mit an die Rennstrecke nehme sehr gut ist, werde ich für eine Problemschrauben immer zu Vaters Werkzeugkiste laufen und den passenden Wera holen.

PS: viele der Werkzeuge die ich hatte waren schon ein paar Jahre älter, es kann sein das sich dort etwas geändert hat und somit die Verhältnisse verschoben sind.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: Werkzeugkiste

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

... also ich schwör auf BETA... (das Problem ist der Preis :roll: )
  • sven76 Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Sonntag 11. September 2011, 17:53
  • Motorrad: ZX6R und zx10r
  • Lieblingsstrecke: NBR
  • Wohnort: Kerpen - NRW

Re: Werkzeugkiste

Kontaktdaten:

Beitrag von sven76 »

Ich habe mir vor ca 2 Jahren Werkzeug von MB peddinghaus zugelegt und bin bisher damit sehr zufrieden, für den täglichen Gebrauch gibt's sicher besseres, aber für die renne und das was man Zuhause schraubt ist Preis/Leistung schwer in Ordnung.
Antworten