Zum Inhalt

Mein erster Cup - Die Erfüllung eines Traums

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Mein erster Cup - Die Erfüllung eines Traums

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Chris79 hat geschrieben: Freitag 22. August 2025, 10:57
Du meinst mit der ZX10R? Ja in der Tat. Das war aber auf das Getriebe zurückzuführen und hatte nichts mit Quickshifter oder Blipper zu tun. Da sprangen die Gänge immer raus wenn man länger zügiger gefahren ist. Im speziellen bei 4 auf 5 hoch und runter. Da musste das Getriebe ausdistanziert werden. Seither ist es auch weg.
Die Gänge der 10er wollten schon immer richtig getreten werden ...

Weiterhin viel Erfolg!

Und gib mal richtig Gas :mrgreen:

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Chris79 hat geschrieben: Freitag 22. August 2025, 10:57 Du meinst mit der ZX10R?
Nein da meinte ich jetzt die Camparisti mit ihrer R6 die deine Honda pilotieren will.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Online
  • Beiträge: 779
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Mein erster Cup - Die Erfüllung eines Traums

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Da wir noch etwas Zeit bis zum GMM Finale haben, ein kleiner Exkurs zum Deutschen Langstrecken Cup 8) .

Meine Vorgeschichte

In der guten alten Zeit, es war sehr genau das Jahr 2016, erfuhr ich durch einen langjährigen Freund (der zufälligerweise mit Snoopy studierte) das es sowas wie den DLC überhaupt gibt. Er, seines Zeichens Student im Bereich Fahrzeugtechnik (könnte auch was anderes gewesen sein), war dort Helfer für ein nicht unbekanntes DLC Team. Damals bezeichnet als "Race-Now Racing Team" oder so ähnlich. Die blau weißen BMW mit der bekannten Nummer 45. :D . Die Veranstaltung war bekannt als "1000 Kilometer von Hockenheim". Naja gut, Andy hilft dort, wir sind Motorsportfans, klar schauen wir vorbei!

@Snoopy: Du warst übrigens mal an Silvester in Würzburg in unserer damaligen Wohnung zu Besuch aber wir kannten uns noch nicht. Andy hatte dich und noch jemanden einfach mitgeschliffen zur Hausparty :lol: .

Ok zurück zum DLC. Das war schon geil und mir läuft es heute noch den Rücken herunter. Das Gefühl, die Atmosphäre das erste mal richtig zu spüren, werde ich nicht vergessen. Und ich hab es jedes Mal wenn ich ein Fahrerlager betrete. Immer genau beim Durchqueren der Tore. Damals hatten bei den 1000 KM noch mehr Tribünen auf und die Boxenanlage quoll aus allen Nähten. Als wir ankamen erstmal die große Überdachte Tribüne bei Start / Ziel besucht. Dann war auch noch gegenüber der Boxen beim Hotel geöffnet. Unterm Tunnel durch und auf der Sachskurve gesessen. Bis dahin kannte ich das nur mal von nem Formel 1 Rennen, dass ich mir während der Ausbildung aus den Rippen geleiert hatte und wir saßen damals in der Sachskurve. Da fuhr Schumacher noch. Aber da war alles so zugesperrt, dass man froh sein konnte überhaupt seinen Platz zu erreichen. Fahrerlager der F1 Fahrer war abgehangen das man bloß nicht spitzen konnte usw.
Tribüne.png
Daher war das so eine krasse andere Erfahrung in ein komplett offenes Fahrerlager zu kommen und alles sehen und erleben zu können. Ich hatte mich damals überhaupt nicht getraut bis zu den Motorrädern zu laufen oder durch die Boxengasse. Joar, die Veranstaltung war der Hammer. Und krass beeindruckt war ich davon wie Snoopy die BMW in die Ecke gefeuert hat in der Sachskurve (ich hoffe ich bring da nix durcheinander), aufgestanden ist, Transpondern zurück und erstmal wütend die ganze Box angepfiffen hat. Der Sturz war gar kein Thema. Versteht man aus der damaligen Sicht auch nicht so. Stürzen rießen Thema damals so als Straßenfahrer und heute naja, passiert halt. Abgebrochenes Zusammenschrauben und weiter geht's. Heutzutage ja auch eher möglich dank Airbagkombis und top Protektoren.

Das Ganze hat mich so nachhaltig geprägt, dass ich noch auf dem Weg zurück zum Auto gesagt habe, da werde ich mal mitfahren! Und der Gedanke hat mich nicht losgelassen. Bis ins Jahr 2025.

Teambuilding

Nun einige Jahre , Renntrainings usw. später, genau im Winter 2024, als ich mich für schnell genug hielt da mitzuhalten, nahm ich mir ein Herz und schrieb die Fahrerbörse des DLC an mit Interesse mitzufahren. In der Hoffnung das ich bereits schnell genug war und überhaupt in Frage kam mitzuhalten.
Schnell_genug.png
Recht kurzfristig und deutlich schneller als ich meine Aufregung zügeln konnte meldete sich Alfred, den wohl jeder kennt. Nummer eins Partnervermittler und Teil der BAM Racing Mannschaft. Die Pauschal mal einige Teams immer anmelden um zu sehen diese dann mit Fahrern zu befüllen. Just mit meiner Anmeldung hatten sich auch noch genau 3 andere Teilnehmer angeschlossen und so steckte er uns alle in das KMA Racing Team. Ich vermute bis heute, das A steht für Alfred 8) . Nachdem wir uns kennenlernten und ich zum Teamchef auserkoren wurde (Moment, ich wollte doch nur mal mitfahren?), war ich auch schon auf der Mailingliste des DLC der Hauptansprechpartner und voll in der Teamorganisation drin. So schnell geht es oder besser eskaliert es? Nun gut Alfred war dann auch raus aus dem Team und wir auf uns allein gestellt. Wobei er immer noch mit helfender Hand bei Fragen für uns da war. Nun wusste ich warum ich damals von unserer Hochzeit die Boxentafel, welche als Sitzplatzordnungsanzeige diente, aufgehoben hatte :-). So war das KMA Racing Team geboren mit Michael, Phillip, Kevin und mir.
kma.jpg
Wir hatten uns dann schnell geeinigt wie wir die Saison verbringen wollten. Wir steigern das Ganze nochmal. Da alle recht respektable Rundenzeit zwischen 1:50 und 1:55 in den Asphalt zaubern können und man selbst wenn man 2 Sekunden drauf rechnet noch ganz gut unterwegs ist, wollten wir auch Punkte sammeln. Also alle brauchen eine B-Lizenz! Gesagt, getan. Drei genehmigte B-Lizenzen später waren Phillip, Kevin und ich bereit für die 1000 Kilometer von Hockenheim. Juhu =D>

Mit Helfern sah es dann schon schwieriger aus. Kevin konnte noch zwei Freunde überreden und Michael hatte dann auch noch Zeit beim Rennen vorbeizuschauen. Ob er in Vorahnung dessen was noch kommt noch keine Lizenz gezogen hatte? Wir wissen es nicht :-). Und ein dickes Danke auch an Philipps Freundin, die Kurzerhand die Boxenmauer übernommen hatte.

1000 Kilometer von Hockenheim

Ostersamstag ist traditionell der Auftakt der DLC Saison mit den 1000 Kilometern von Hockenheim. Neuer Teamchef, neues Team. Alles neu. Aber die Orga ist echt top. Von der Anmeldung im Ravenol Turm, dem Bezug der Boxen und der technischen Abnahme war alles top. Fangfragen bei der technischen Abnahme muss man gekonnt ausweichen. Die machen teilweise einen Affen dort. Naja. Die GMM finde ich da besser weil sie auf die echt wichtigen Themen achten. Der DMSB bei der DLC schaut mehr Formal nach Reglement Einhaltung. Ich lass die Meinung mal so stehen.
Fahrerbesprechung.png
Das Qualifying

Nun gut, das Qualifying stand an und ich war der erste der raus ging (glaube ich). Auf jeden Fall war es in der Parabolika, dass ich versucht hatte voll Gas zu geben und ab 230 nicht mehr viel kam. Quickshifter und Blipper waren auch weg. Altbekanntes Thema aber das war eigentlich der Anfang der ganzen Geschichte. Einige Diagnose Sessions später und dank Hilfe auch von JOJRacing (die ja die KIT Elektronik auslesen können, da jemand im Team zufällig auch meine Softwareversion dabei hatte) entdeckten wir einen mutmasslich defekten Sensorring hinten. Da JOJRacing ungefähr 4 Motorräder in Teilen dabei hat konnten sie mir einen neuen abtreten. Eingebaut, rausgefahren --> scheiße. Immer noch dasselbe. Ich weiß gar nicht wie viele Menschen drüber geschaut haben, keiner hat was gesehen.
Rennen.jpg
Rennen.jpg (153.96 KiB) 243 mal betrachtet
Nach einigem hin und her hatte ich mich entschieden dennoch mit dem Defekt anzutreten. Das Motorrad war nicht langsam und ich drehte trotz dieses technischen Hemnisses immer noch 56/57er Rundenzeiten auf dem GP Kurs. Das war kein Grund die erste Teilnahme ad acta zu legen.

Das Rennen

Kevin gab den Startfahrer, da wir vereinbarten, wer die schnellste Zeit fährt macht auch den Start. Ganz einfach weil es keinen Sinn macht, das ein anderer Fahrer der langsamer ist sich dann mit dem schnelleren Feld rumschlagen muss. Außer der Fahrer möchte den Start einfach nicht fahren. Wir machen das hier ja zum Spaß.
Wir waren auf Startplatz 23 gesetzt. Der Start erfolgte und das Feld zog los, Kevin kam gut weg, machte einige Plätze gut. Die ersten Runden liefen stabil vor sich hin und wir trauten unseren Augen nicht. Kevin hielt sich echt gut. Mit jeder Runde packte er ne Sekunde drauf. So konnten wir im Timing zusehen wie er die Zeiten von 1:58 bis auf 1:54 runterschraubte und wir uns schon ansahen, naja ihr kennt das ja. Bitte bleib sitzen :o . Kaum hatten wir das zuende gedacht -> PaceCarPhase.
Alle Fahrer zogen vorbei, nur einer nicht. Es war leider Kevin. Scheiße. Aber wir konnten recht schnell erfahren, dass es ihm gut geht aber das Motorrad wohl nachhaltig zerstört war. War ein ordentlicher Abflug im Bereich der Mercedes Arena.
Ok ich war als zweiter Fahrer gesetzt und wir sagten, wenn es nicht geht komm ich gleich wieder rein und Philip fährt weiter. Joar ich ging raus und fuhr weiter. Ich hatte echt so einen Hals wegen des Defekts des Hinterradsensors, dass ich die Karre so richtig prügelte. Alles manuell versteht sich. So ganz ohne Elektronik hinten hat es aber auch was. Man lernt echt viel wenns rutscht 8) .

Letztlich hatte es sich dann Ergeben, dass Phillip Platzierungen holte und ich die Platzierung hielt. Michael war mittlerweile auch angekommen und da sich Kevins Helfer um ihn kümmern mussten managte Philipps Freundin die Boxenmauer während Michael alles andere Übernahm. Phillip und ich hatten ja keine Kommunikation direkt miteinander, da wir auf ein zwei Mann Team geschrumpft waren.
Philip.jpg
Philip.jpg (202.92 KiB) 243 mal betrachtet
Rennen2.jpg
Rennen2.jpg (129.21 KiB) 243 mal betrachtet
Auf jeden Fall waren wir echt gut unterwegs. Zwischenzeitlich waren wir auf Platz 9 vorgefahren und wir träumten schon von einem Hammer guten Ergebnis. Die nächsten Plätze waren in Reichweite. Nun war mal wieder PaceCar-Phase angesagt. Es wurde die Ölflagge geschwenkt und ich fuhr aus der Mercedes Arena in Richtung Eingang Motodrom. Obwohl ich schon echt langsam war und neben mir auch ein anderer Fahrer war hatte ich keine Chance. So bei 60 Km/h zog es mir am Kurveneingang das Vorderad weg. Ich muss wohl genau auf den Ölstreifen gekommen sein und es gibt sogar ein Video davon, wie noch 4 weitere Fahrer sich dort ablegen. Es war aber total harmlos. Das Motorrad war eigentlich ok. Es hätte noch nicht mal eine neue Fussraste benötigt aber sie sprang nicht mehr an. :roll: . Nachdem ich mit einem anderen Fahrer auf dem Schandkarren in der Boxengasse abgeladen war und mich an allen Teams vorbeischieben musste, stand Philip bereit weiterzufahren. Aber er war noch nicht fertig, da mein Turn ja erst zur Hälfte gefahren war und das zu zweit echt anstrengend ist.
Schaden1.jpg
Schaden2.jpg
Nun egal was wir machten die Kawa war nicht zu überreden wieder anzuspringen. Nun entschieden wir dann schweren Herzens den Transponder abzugeben und als not finished gewertet zu werden. Echt ärgerlich. Und Janik wollte ich auch nicht behelligen, da sich sein Fahrer mit irgendwas über 200 Km/h in den Reifenstapel Eingangs Motodrom abgelegt hatte und dort in der Box schon genug los war das Motorrad wieder fahrfertig rauszubekommen. Denn dort wird um die Meisterschaft gefahren.

Postcredit Scene

Janik kam dann nach dem Rennen mal rum und konnte gar nicht glauben, dass das Bike nicht mehr ansprang. Wir waren ja eh ne Woche später zum Grillen verabredet. Eine gute Gelegenheit ein bis zwei Stunden schrauben einzuplanen und das Bike wieder herzurichten. Nun bei ihm sprang sie dann nach einem Trick wieder an. Aber gewusst wie. Wenn man sicher ist, dass der Motor keinen Schaden hat oder Benzin ausläuft oder was auch immer. Die KIT Elektronik muss man 11 Sekunden anlassen, wieder ausschalten und wieder einschalten. Dann geht der Motor wieder an. Muss man auch erstmal wissen. Ich wusste es nicht. Verdammt.

Aber auch wenn die erste Teilnahme ergebnislos endete, wir waren echt gut unterwegs und hätten selbst nicht damit gerechnet so gut mitzukommen. Es war ein würdiger Einstand wie ich finde und ich hoffe wir können das 2026 erneut probieren.

Der Übeltäter

Achja letztlich entdeckten wir dann den Übeltäter. Das Kabel zum Hinterradsensor war durch. Aber das war im montierten Zustand echt nicht zu sehen. Ich schwöre, dass sich hier gut 10 Leute das angesehen habe und niemand hat es gesehen. So hart.
Der Übeltäter.jpg
Zuletzt geändert von Chris79 am Freitag 22. August 2025, 21:16, insgesamt 2-mal geändert.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • rumors Offline
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 10:42
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Besigheim

Re: Mein erster Cup - Die Erfüllung eines Traums

Kontaktdaten:

Beitrag von rumors »

Ich wollte es auch lange nicht wahr haben weil ich meine 10er echt sehr gern habe. Aber ich Spoiler mal kurz. Bin auf ne Fireblade gewechselt
hmpf ... ich schieb das erstmal weiter auf meine Unfähigkeit, was bei den aktuellen Zeiten die ich fahre auch sicherlich stimmt

Außerdem kann ich die 10er nun erst recht nicht verkaufen da ich unfreiwillig Geld ins Fahrwerk pumpen musste ... hatte mit meinem Gebrauchtkauf wohl wieder Murphy dabei gehabt.
Nachdem da nun diverse Kohle reingeflossen ist muss ich die erstmal weiter fahren :mrgreen:

Der neue Test in Brünn steht ja an
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Online
  • Beiträge: 779
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Mein erster Cup - Die Erfüllung eines Traums

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

rumors hat geschrieben: Freitag 22. August 2025, 18:05
Ich wollte es auch lange nicht wahr haben weil ich meine 10er echt sehr gern habe. Aber ich Spoiler mal kurz. Bin auf ne Fireblade gewechselt
hmpf ... ich schieb das erstmal weiter auf meine Unfähigkeit, was bei den aktuellen Zeiten die ich fahre auch sicherlich stimmt

Außerdem kann ich die 10er nun erst recht nicht verkaufen da ich unfreiwillig Geld ins Fahrwerk pumpen musste ... hatte mit meinem Gebrauchtkauf wohl wieder Murphy dabei gehabt.
Nachdem da nun diverse Kohle reingeflossen ist muss ich die erstmal weiter fahren :mrgreen:

Der neue Test in Brünn steht ja an
Wenns nicht passt. Meine läuft perfekt und ist vakant 😎. Technisch auch einwandfrei nur paar optische Mängel 😄.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 699
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Re: Mein erster Cup - Die Erfüllung eines Traums

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

rumors hat geschrieben: Freitag 22. August 2025, 18:05
Ich wollte es auch lange nicht wahr haben weil ich meine 10er echt sehr gern habe. Aber ich Spoiler mal kurz. Bin auf ne Fireblade gewechselt
hmpf ... ich schieb das erstmal weiter auf meine Unfähigkeit, was bei den aktuellen Zeiten die ich fahre auch sicherlich stimmt

Außerdem kann ich die 10er nun erst recht nicht verkaufen da ich unfreiwillig Geld ins Fahrwerk pumpen musste ... hatte mit meinem Gebrauchtkauf wohl wieder Murphy dabei gehabt.
Nachdem da nun diverse Kohle reingeflossen ist muss ich die erstmal weiter fahren :mrgreen:

Der neue Test in Brünn steht ja an
Brünn jetzt mit SBK tech? Bin auch dabei - vielleicht erkennt man sich :)
  • Benutzeravatar
  • rumors Offline
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 10:42
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Besigheim

Re: Mein erster Cup - Die Erfüllung eines Traums

Kontaktdaten:

Beitrag von rumors »

@Chris
wenn ich meine nicht bereits hätte wäre das eine Option gewesen ... aber ich hab ja auch noch meine alte 10er die rumsteht ... irgendwann wird's eng und das Geld knapp :alright:

@stscit04
japp mit SBK :mrgreen:
mal sehen wo ich mich im Fahrerlager niederlasse ... wird ja genug Platz sein bei 100 Leutz ...
noch unschlüssig ob ich unten gegenüber die Boxen stehe oder nach oben in die Nähe der Duschen ... es sei denn alles ist anders geworden seit letztem Jahr
Antworten