Zum Inhalt

Back in business nach 14 Jahren bzw. Projekt

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Ne Freunde, der größere Ölkühler und dafür kleinere Wasserkühler ist nicht die Antwort. Wasser hat ja über die doppelte Wärmekapazität pro Kelvin als Öl. Zylindermantel und Kopf werden also bevorzugt mit Wasserbasis gekühlt. Nur wie bringen die solche enormen Wärmeströme von einem 290PS Motor über solch einen kleinen Kühler weg?
Hier geht's auch nicht um Haltbarkeit oder kurze Einsatzzeiten. Wird der Motor einmal zu heiß ist sowohl Serie, als auch GP Triebwerk beschädigt. Es geht rein um die Physik oder besser gesagt die Thermodynamik, also wie wirds gemacht? :D
  • Switch-it Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mittwoch 23. März 2022, 08:27
  • Motorrad: Krämer EVO R

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Switch-it »

Knubbler hat geschrieben: Montag 6. Januar 2025, 15:39 Ne Freunde, der größere Ölkühler und dafür kleinere Wasserkühler ist nicht die Antwort. Wasser hat ja über die doppelte Wärmekapazität pro Kelvin als Öl. Zylindermantel und Kopf werden also bevorzugt mit Wasserbasis gekühlt. Nur wie bringen die solche enormen Wärmeströme von einem 290PS Motor über solch einen kleinen Kühler weg?
Hier geht's auch nicht um Haltbarkeit oder kurze Einsatzzeiten. Wird der Motor einmal zu heiß ist sowohl Serie, als auch GP Triebwerk beschädigt. Es geht rein um die Physik oder besser gesagt die Thermodynamik, also wie wirds gemacht? :D
Mag sein das du recht hast mit dem Theoriekram aber das offensichtliche hast du nicht wirklich berücksichtigt.
Mehr Kühlfläche fürs Öl führt zu viel geringeren Temperaturen in den Wasserkanälen. Das Öl hat eine viel größere Kühlaufgabe als Wasser da ist dort unterwegs ist wo es wirklich heiß ist.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Wo war denn da bisher Theorie dabei? Ich kann Dich aber gerne theoretisch widerlegen.
Einfach mal hier lesen G.Thiel - Wärmetransport in Brennräumen
Klasse Kerl, durfte schon ein paar Mal mit ihm Arbeiten :D
Der überwiegende Teil, der in den Motor eingeleiteten Wärme wird nicht durch Konvention übertragen, sondern durch Wärmestrahlung in der vierten Potenz von den Brennraum Wänden aufgenommen. Also überwiegend Zylinder und Kopf. Die Wärmeverteilung wird dann über eine partielle Diffusions-Differentialgleichung nachvollzogen, bei der die Zeit in der ersten Ableitung, der Ort jedoch in der zweiten Ableitung betrachtet wird (sogenannter Separationsansatz). Am Ende kommt ganz klar dabei raus, der Hauptwärmestrom wird über das Kühlwasser abgeführt.
Und das ist nur oberflächlich formuliert, in der Motorentwicklung geht es viel tiefer. Das jedoch ist trotzdem immer noch praktisches Handwerkszeug, im Vergleich zu echten Theoretikern. Also mit dem Argument Theoriekram würde ich nicht so leichtfertig herum werfen :wink:
Ich ziehe die Frage zurück, warum die MotoGP RC16 mit einem 600er Kühler klar kommt aber Serien Bikes nicht, und übergebe den Thread wieder seinem Besitzer und bin dann mal wieder weg :D
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

:roll: Unglaublich, wie es einige Forumisten schaffen, immer wieder Threads zu kapern und meinen, ihr episches Wissen verbreiten zu müssen...
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Rookie #27 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 10:40

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie #27 »

:lol: oh man da sprichst du mir aus der Seele. Ich werde mich beim beantworten von Fragen aber jetzt auch mal was zurück fahren.
Jetzt aber mal weiter im Text und zum Vergleich "Damals vs. Heute". Finde ich mindestens genauso interessant wie Kühlsysteme ;-)

Um meine Heldentaten aufzuzeichnen habe ich die Panigale mit Kameras ausgestattet (Go Pro Hero 11 mini) und wenn ich überlege was für einen Aufwand ich damals betrieben habe um Videos raus zu bekommen die aussehen wie mit einer Kartoffel gefilmt.

Heute gibt es perfekt angepasste ALU Halter von Evotech für dieses Modell

Hier mal das aktuelle Set Up mit Go Pro mini vorne und hinten...
Dateianhänge
IMG_1830.jpg
IMG_1829.jpg
IMG_1828.jpg
IMG_1827.jpg
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

StefanH hat geschrieben: Montag 6. Januar 2025, 17:08 :roll: Unglaublich, wie es einige Forumisten schaffen, immer wieder Threads zu kapern und meinen, ihr episches Wissen verbreiten zu müssen...
Da werden jetzt aber Ursache und Wirkung vermischt.
Falls es nicht klar sein sollte, ich bin nicht wirklich an der Antwort interessiert, warum professionelle Rennfahrzeuge kleine Kühler haben. Die Sache ist, an wen ging die Frage und Warum?
Das ist der Knackpunkt. Hier läuft nämlich was schief im Technik-Forum. Der Rookie eröffnet einen Thread über sein Comeback und seine wirklich schöne Ducati, an der er die Kühlung verbessert.
Wenn ich das richtig verstehe, ist er auch Ingenieur und hat versucht in einfachen Worten den Vorgang zu beschreiben.
Ich war nicht derjenige, welcher ihn dafür so angemacht hat. Und das sind genau die Leute an die ich mich richte. Vielleicht eine Hand voll Leute in diesem Forum können die eben genannten Berechnungen zur Wärmeleitung eigenständig lösen und davon sehe ich keinen in diesem Thread.
Rookie seine Erklärung hätte besser sein können, aber wer seid ihr bitte um etwas fachliches zu kritisieren, ohne fachliches Knowhow zu haben? Wie man sieht kennt hier keiner die Basics von Wasserkühlung im Rennsport, aber dann groß Theorien über Wirkprinzipien in der Glaskugel suchen, anstatt mal etwas Nachzulesen.
Große Internet Klappe und Mutmaßungen ersetzen keine fachlich saubere Argumentation.

So jetzt kanns weiter gehen :D
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 722
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

@knubbler - du klärst aber auch nullkomma nix auf. sondern vermittelst ausschließlich den Eindruck das du was weißt und der rest nicht und damit einfach dumm ist - ich weiss man kann sich ja jetzt tagelang einlesen - und deine Fragestellung - wo ist da jetzt der zugewinn für die allgemein interessierte Forumsgemeinde? - einfach mal was um drüber nachzudenken.... offtopic ende!

@rookie27 - machst du neuerdings auch dieses ominöse data recording ... oder noch stoppuhr? :assshaking: :mrgreen:

und bj82 ... damit biste hier echt ein Jungspund :alright:
  • Benutzeravatar
  • The Wall Offline
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

Die Halterungen für die GoPro kannte ich noch nicht, sehen super aus, berichte doch mal beizeiten wie du mit denen zufrieden bist.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Die Gopro Halterungen sehen top aus.
Schick mal Link.
  • Benutzeravatar
  • saflo Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:28
  • Motorrad: SV650, CBR600, SR500
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Back in business nach 14 Jahren

Kontaktdaten:

Beitrag von saflo »

...schrub er doch, von wo die sind

https://evotech-performance.com/collect ... mera-mount

Grüße - Stefan
Antworten