Zum Inhalt

600er Strecken?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ich bin Nach 15 Jahren R6 auf R1 umgestiegen.
Ergebnis:
Event 1 Bilster Berg
2 Sekunden langsamer mit R1
Event 2 OSL
1 Sekunde schneller mit R1

Mir etwas mehr Übung werde ich jedoch in OSL und am BB noch Zeit mit der R1 finden.

Ich finde schon dass kleinere Strecken mit kurzen Geraden mit einer 600hunderter mehr Spaß machen. Mich zieht das immer runter wenn ein schlechterer Fahrer mich lässig auf der Geraden stehen lässt und ich einfach nicht vorbeikomme. So etwas passiert am BB halt nicht so leicht wie in Brünn.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 422
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

R6-Pille hat geschrieben:Mich zieht das immer runter wenn ein schlechterer Fahrer mich lässig auf der Geraden stehen lässt und ich einfach nicht vorbeikomme. So etwas passiert am BB halt nicht so leicht wie in Brünn.
Da gibts eine ganz einfache Lösung.
Bei Veranstaltern mit extra SSP-Klasse buchen (z.B. Eder Racing) :D
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

R6-Pille hat geschrieben:Mich zieht das immer runter wenn ein schlechterer Fahrer mich lässig auf der Geraden stehen lässt
Mir gehts immer am Arsch wenn die 600er beim Beschleunigen im Weg herumstehen, und dann probieren
auf der letzten Rille vorbeibremsen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Wildsau Offline

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

R6-Pille hat geschrieben:Ich bin Nach 15 Jahren R6 auf R1 umgestiegen.
Ergebnis:
Event 1 Bilster Berg
2 Sekunden langsamer mit R1
Event 2 OSL
1 Sekunde schneller mit R1

Mir etwas mehr Übung werde ich jedoch in OSL und am BB noch Zeit mit der R1 finden.

Ich finde schon dass kleinere Strecken mit kurzen Geraden mit einer 600hunderter mehr Spaß machen. Mich zieht das immer runter wenn ein schlechterer Fahrer mich lässig auf der Geraden stehen lässt und ich einfach nicht vorbeikomme. So etwas passiert am BB halt nicht so leicht wie in Brünn.

Wobei in Brünn das sehr steile Bergaufstück, kurz vor Rundenende, imo das viel größere Problem ist.
Wenn andere aufer Graden davon ziehen nervt das natürlich, aber wenn ich beim beschleunigen das Gefühl hab mich hält hinten einer fest, find ich das viel schlimmer. :wink:
  • Benutzeravatar
  • noppenkiller Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
  • Motorrad: BMW Single-R
  • Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von noppenkiller »

ps#23 hat geschrieben:
Man muss sich nur mal die Zeiten von hochklassigen Rennserien auf x-beliebigen Strecken anschauen, da liegen in der Spitze oftmals keine 3 sec zwischen 600 und 1000ern.

...
Also soweit ich das verfolgt habe, sind zwischen Moto-GP und Moto 2 in jedem Rennen zwischen 4-5 Sekunden Zeitdifferenz. Je nach Länge und Fahrprofil der Strecke. Weniger als 4 wäre mir jetzt (2020) keine bekannt.

Aber die Beiträge hier bestätigen, dass auf Hobbyniveau nicht annähernd solche Zeitdifferenzen üblich sind, da sind wir scheinbar den 1-2 Sekunden näher, als den 4-5.
Neben einer geringen Zeitdifferenz scheint das schwierige Überholen wohl das größere Handicap zu sein, was sich zwar nicht in den pers. Bestzeiten (da reicht ja 1 freie Runde) auswirkt, aber bspw. in Langstreckenrennen, oder sonstigen gemischten Rennen.

Wieder was dazu gelernt....
  • Wildsau Offline

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

noppenkiller hat geschrieben:[

Neben einer geringen Zeitdifferenz scheint das schwierige Überholen wohl das größere Handicap zu sein...
Du kannst mit massivem Leistungsüberschuss einfach viel risikoloser überholen.
Die Rundenzeit ist eh hinne, sobald du auf einen Anderen aufläufst.
Aber wenn du weiß du kannst den aufer Grade eh gefahrlos aufschnupfen macht es das schon viel einfacher.
Und entspannter.

Das Problem ist aber, das bei den 1000er ein gigantisches Wettrüsten stattfindet.
Wenn du also nicht alle 4-5 Jahre 30.000€ innen neuen Bock investieren kannst,
haste mit ner 1.000er im Prinzip das gleiche Problem wie mit ner 600er/750er.

Mein Bruder fährt ne 2003er GSX-R 1.000. Die hat so rund 160 PS.
Sprich es fehlen ihr auf ne aktuelle BMW, Duc V4 und RSV4 gut und gerne 50 PS.
Da zieht ne 210-220 PS Computer 1.000er aufer Graden auch weg wie nix.
Zwar nicht ganz so viel wie ner 600er, aber... Aber die paar Meter, die er weniger verliert, werden mit einem erheblich größeren Reifenverschleiss, spricht deutlich höheren Unterhaltskosten, erkauft.


Deswegen fahr ich inzwischen die SV 650 immer lieber.
Da biste davon nämlich völlig entkoppelt.
Ganz einfach weil aufer Grade, von den 400ern mal abgesehen, wirklich jeder erheblich schneller ist als du.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

steirair hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:Mich zieht das immer runter wenn ein schlechterer Fahrer mich lässig auf der Geraden stehen lässt
Mir gehts immer am Arsch wenn die 600er beim Beschleunigen im Weg herumstehen, und dann probieren
auf der letzten Rille vorbeibremsen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Schneller durch die Kurve fahren dann ist die 600er anfangs der graden nicht vor dir :lol:
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • coffee27 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 20. September 2020, 07:52
  • Motorrad: Panigale 959
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring / Most

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von coffee27 »

600er-Strecken:
- Pannonia (H)
- Mettet (B)
- Anneau du Rhin (F)
- Circuit de Chenevières (F)
- Pau Arnos (F)
- Gross Dölln (D)
- Spreewaldring (D)
- Rijeka (Kroatien)
- Cremona (Italien)
- Oschersleben (D)
- Assen (NL)

- Les Écuyers (F)
- Sachsenring (D)
- Ledenon (F)
- Chambley/Metz (F)
Rennstreckentage 2024:


RED BULL RING / SPREEWALDRING / OSCHERSLEBEN / SACHSENRING / CHAMBLEY / HOCKENHEIM / LAUSITZRING / BILSTER BERG / MOST / UVM.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Sordo hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:Mich zieht das immer runter wenn ein schlechterer Fahrer mich lässig auf der Geraden stehen lässt
Mir gehts immer am Arsch wenn die 600er beim Beschleunigen im Weg herumstehen, und dann probieren
auf der letzten Rille vorbeibremsen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Schneller durch die Kurve fahren dann ist die 600er anfangs der graden nicht vor dir :lol:
Ich hab eh eher weniger Probleme mit 600er :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: 600er Strecken?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

noppenkiller hat geschrieben:
ps#23 hat geschrieben:
Man muss sich nur mal die Zeiten von hochklassigen Rennserien auf x-beliebigen Strecken anschauen, da liegen in der Spitze oftmals keine 3 sec zwischen 600 und 1000ern.

...
Also soweit ich das verfolgt habe, sind zwischen Moto-GP und Moto 2 in jedem Rennen zwischen 4-5 Sekunden Zeitdifferenz. Je nach Länge und Fahrprofil der Strecke. Weniger als 4 wäre mir jetzt (2020) keine bekannt.

Aber die Beiträge hier bestätigen, dass auf Hobbyniveau nicht annähernd solche Zeitdifferenzen üblich sind, da sind wir scheinbar den 1-2 Sekunden näher, als den 4-5.
Neben einer geringen Zeitdifferenz scheint das schwierige Überholen wohl das größere Handicap zu sein, was sich zwar nicht in den pers. Bestzeiten (da reicht ja 1 freie Runde) auswirkt, aber bspw. in Langstreckenrennen, oder sonstigen gemischten Rennen.

Wieder was dazu gelernt....
In der PS werden immer Serienmaschinen auf dem Hockenheimring auf Rundenzeit getestet.
100% Serie plus immer identische Slick Reifen.

Bestzeit aktuell Honda CBR1000 RR-R mit 1.47
Einzige 600hunderter Kawa ZX-6R mit 1.55

Macht 8 Sekunden.
Ist in dem Fall krass.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten