Wir haben zuerst die Verkleidung gewechselt. Da ist die Rechnung einfach. Ein kompletter Satz kostet bei meinem Modell ohne Scheinwerfer fast 2.000 € und mit Beleuchtung fast 3.000 €. Selbst ein Seitenteil liegt bei 300 € unlackiert!
Nahezu lächerlich das was dagegen eine Rennpappe kostet. Da lohnt es sich durchaus sich das beizubringen oder helfen zu lassen die Verkleidung zu wechseln. Ich habs nach 3 mal gemeinsamen wechseln dann selbst hinbekommen. Es gibt halt bei jedem Moped so ein paar Knackpunkte auf die man achten muss damit nichts kaputt geht.
Werkzeug tut es mir bis heute ein günstiger Werkzeugkoffer von Ebay für 49 €. Ein Drehmomentschlüssel und noch für die Vorderradachse nen speziellen 22 Zoll Aufsatz. Kawasaki wieder

Räder zu wechseln ist kein Hexenwerk. Du kannst es dir allerdings beim Einbau viel leichter machen wenn du die Raddistanzhülsen mit etwas Fett einschmierst. Das klebt dann gleichzeitig und dann fluppt das viel besser. Alternativ kannste dir auch paar Raddistanzhülsen von RaceFoxx oder anderen Anbietern kaufen die ne Nut haben. Dann fallen die Scheiß-Dinger nicht mehr raus

Bei Rennverkleidungen aufpassen bei den Modellen der Anbieter! Ich hab mir ne FiMa gekauft. Ja blöd dabei war, dass man hier dann auch den originalen Plastikeinsatz ausbauen muss beim Heck. Der neue Einsatz von FiMa sieht aber gar nicht vor das man das ganze Zeug da wieder reinbekommt

Ja das sind so meine "Herausforderungen" auf die ich gestoßen bin von damals bis heute. Drehmomente für Achsen sollten in deinem Betriebshandbuch stehen. Ist zumindest bei meiner Kawa so.
Abstand genommen hab ich bisher davon mir ein Reifenmontagegerät wie das von gp503 oder gp-reifen zu kaufen. Mir persönlich zu heikel für meine Fähigkeiten. Ich bewundere die Jungs die das in Youtube Videos im Rennleder auf der Rennstrecke in 8 Minuten machen


Ja das sind so meine Gedanken dazu. Nach ein paar mal haut das schon hin.